Ankündigung
Collapse
No announcement yet.
Der Nextstep - Rhapsody Thread
Collapse
X
-
PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 56 MB RAM, 2,1 GB HDD, Mac OS 7.6.1
PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 44 MB RAM, 1,1 GB HDD, Mac OS 8.6
Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann!
[Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI]

-
Super! Sieht gut aus.
Nein. Rhapsody 5.6 (Mac OS X Server). Die Unterschiede sind aber nicht groß (abgesehen von den speziellen Serverprogrammen). Der Workspacemanager hat eine Menüleiste und 5.6 hat AppleTalk, das ich aber deaktiviert habe (weil jegliche Verbindungen über einen Ethernetport des Wallstreets laufen). Alles andere wirkt bei Rhapsody 5.6 eher abgespeckt.Zitat von Acid Burn Beitrag anzeigenHast du auch OpenStep installiert?
Das bräuchte ich auch. Mit der Hilfe der Screenshots von iWoz aus dem letzten Jahr habe ich zumindest FTP in alle Richtungen und Internet zum Laufen gebracht. Was fehlt, ist eine Netzwerkverbindung von Rhapsody zu den anderen Rechnern, und vor allem zum NAS. Mit festen IP-IDs hab ich noch nicht experimentiert, da die automatische Vergabe vom Router ja ganz gut klappt.Zitat von Acid Burn Beitrag anzeigenIch bräuchte Hilfe bei der Netzwerkeinrichtung....
Was mir fehlt, ist der direkte Aufruf eines Servers in Rhapsody, in der Form etwa wie »mit dem Server verbinden« bei OS X 10 oder mit der »Auswahl« bei OS 9. Ich finde schlicht und einfach den »Knopf« nicht.
Wie sieht das denn in OpenStep aus?
Ich kann ab morgen mal Screenshots der Netzwerkeinstellungen posten.
In den Ordner, der die Patterns für den Schreibtischhintergrund aufnimmt, kann man auch TIFF-Bilder mit der Monitorauflösung kopieren, die dann ganz dargestellt werden, allerdings nur mit 256 Farben, obwohl ich Millionen Farben beim Monitor eingestellt habe.Zitat von Acid Burn Beitrag anzeigenEs gibt wohl einen Trick, ein Wallpaper auf dem Desktop zu hinterlegen. Nur weiß ich nicht wie. Wenn jemand von euch weiß, wie das geht, immer her mit der Info!... Hardware-Liste wird geladen ...
Comment
-
Jetzt muss ich nur noch wissen, wo die Patterns abgelegt sind...
Ich musste lange googlen bis ich rausfand, wie man einen Treiber installiert (OpenStep bringt von Hause aus keinen Treiber für das Thinkpad 760 mit). Mit dem Standard Treiber hat man nur einen s/w Screen ...
Aber gut, dass Apple einen passenden Treiber nachgereicht hatte ... (den gibt es sogar als Beta-Treiber für NextStep 3.3).
PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 56 MB RAM, 2,1 GB HDD, Mac OS 7.6.1
PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 44 MB RAM, 1,1 GB HDD, Mac OS 8.6
Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann!
[Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI]

Comment
-
Ich hab mein Wallstreet nicht vor mir. Es müsste bei Rapsody unter System/Library/Preferences/Patterns/Resources ... oder so ähnlich sein. Besser du nimmst die Suche und gibst den Namen eines der Patterns ein, dann bist du im richtigen Ordner.Zitat von Acid Burn Beitrag anzeigenJetzt muss ich nur noch wissen, wo die Patterns abgelegt sind...
... Hardware-Liste wird geladen ...
Comment
-
OpenStep kennt noch keine Paaterns wie es scheint, nur farbliche Hintergründe (blau, grün, rot ect).
PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 56 MB RAM, 2,1 GB HDD, Mac OS 7.6.1
PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 44 MB RAM, 1,1 GB HDD, Mac OS 8.6
Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann!
[Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI]

Comment
-
Dann der NetzwerkManager:
Deaktiviert ist AppleTalk, NetBoot und NetInfo. Das gibt's wahrscheinlich in OpenStep gar nicht.
Bei meinen anderen Computern und beim NAS sind die »Schleusen« so weit wie möglich auf, beim MacPro ist über AFP, FTP und SMB alles offen. Trotzdem finde ich keine Möglichkeit, von Rhapsody auf irgendeine fremde Festplatte direkt zuzugreifen.... Hardware-Liste wird geladen ...
Comment
-
Vielleicht kann iWoz ja mal endlich sein TP rauskramen (mit NextStep) und seine Netzwerkeinstellungen hier posten.
PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 56 MB RAM, 2,1 GB HDD, Mac OS 7.6.1
PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 44 MB RAM, 1,1 GB HDD, Mac OS 8.6
Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann!
[Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI]

Comment
-
Hier mal NextStep 3.3 und Rhapsody in VMWare:
PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 56 MB RAM, 2,1 GB HDD, Mac OS 7.6.1
PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 44 MB RAM, 1,1 GB HDD, Mac OS 8.6
Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann!
[Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI]

Comment
-
Ahem,
noch schnell was im alten Jahr loswerden... ich habe jetzt nicht alles gelesen - aber hat jemand die OPENSTEP 4.x Disketten erfolgreich als bootfähige CD brennen können?
Auf nextcomputers.org bzw. peterwong.net/blog gibts zwar eine Anleitung, aber bei dem patch bzgl. "front porch" steige ich aus
Sollte eigentlich doch auch was zu Rhapsody geben, oder?
gruss
antonio
ps:nachträglich merry
Mac LC, Mac LC475 * iMac G3 slot-loading * PowerBook G3, Lombard+Pismo-FW * ibook G3 (800) * Power Mac G4 MDD Dual 1,25GHz
diverse alte ThinkPads
Comment
-
Zu OpenStep auf einem ThinkPad kann ich nichts sagen. Da gibt es berufenere User hier. Aber du kannst versuchen, Rhapsody für PPC auf deinem iMac G3 zu installieren. Das geht ohne Bootdiskette.Zitat von antonio66 Beitrag anzeigenSollte eigentlich doch auch was zu Rhapsody geben, oder?
Die Rhapsody-CD bootet in einem minimalen MacOS 8.x. Der Installer lässt über ein Spezialmenü die Möglichkeit zu, Rhapsody auf einem nicht unterstützten Mac zu installieren.
Zuvor ist es ratsam, die Festplatte zu partitionieren, um vorher auf einer Partition parallel ein OS 9 zu installieren/betreiben. Auch ein OS X sollte funktionieren. Das ist ratsam bis später Rhapsody konfiguriert ist, vor allem das Netzwerk.
Der Installer der CD zündet dann per Bootloader den Mach-BSD-Kern, formatiert seine Partition automatisch mit UFS, der Rest geht dann ähnlich dem OS X.
Die ersten Rhapsody-Versionen sehen in einem G3-Prozessor einen 603e und unterstützen deshalb den Cache nicht. Deswegen empfiehlt sich die Version ab 5.3.
Vielleicht erzähle ich hier Dinge, die du eh schon weißt. Die Seite
kennst du sicher.
Gutes Neues Jahr!
Last edited by Palestrina; 01.01.2014, 12:07.... Hardware-Liste wird geladen ...
Comment
-
frohes Neues auch,
beim iMac habe ich es schon versucht, aber das alte Slot-CD-Laufwerk mag nicht mehr wirklich mitspielen bzw. lesen.
Hatte dann keine Lust alles aufzumachen und per Kabel nen anderen Ersatzlaufwerk anzuschliessen. Das ganze Plastikzeugs drumherum bröselt schon etwas.
Hab OPENSTEP schon auf nen TP390 am Laufen, leider hat das Teil keinerlei Netzwerk; naja PCMCIA schon, aber ich habe keine passende Karte
ABER, lt. Infos aus dem NEXT-Forum, laufen auch AMD-ThinClients. Davon habe ich einige und mit passender alter PCI-Ethernetkarte. Nur hier wiederrum kein Floppy-Laufwerk zum Starten
Also komme ich wieder zur startfähigen CD...Mac LC, Mac LC475 * iMac G3 slot-loading * PowerBook G3, Lombard+Pismo-FW * ibook G3 (800) * Power Mac G4 MDD Dual 1,25GHz
diverse alte ThinkPads
Comment





aus.
Comment