ich war mir am Anfang nicht sicher, ob ich es überhaupt installieren sollte (hab es daher auf ner externen Festplatte vorher getestet)... und siehe da: es hat mich voll überzeugt.
Ist nun auf meiner SSD drauf und im Vergleich zu Mav ist Yosi für mich besser (wobei Mav auch gut war)... vor allem hat sich durch das Upgrade ein Problem in der Fensterdarstellung beim Benutzerwechsel gelöst, was mich richtig geftreut hat
Es beruhigt mich, wenn es Dich überzeugt hat, da Du ja nicht unbedingt mit euphorischen Hurra-Rufen jedes neue OS sofort in den Himmel hebst.
Yosemite braucht mehr Zeit um zu booten, fühlt sich aber sehr »geschmeidig« an. Ob das nun wirklich auch schneller ist als Mavericks, kann ich nicht beurteilen.
Die Bootzeit ist mir ziemlich schnurz, da ich nur äußerst selten den iMac boote. Er befindet sich fast ausschließlich im Ruhemodus (wenn ich nicht an ihm Arbeite).
Und – Yosemite krallt sich weniger RAM, man soll's kaum glauben. Auf meinem MacBook Pro Late 2008 mit 8 GB RAM beträgt der Unterschied vom Start weg ein knappes GB, was Yosemite weniger braucht. Ich kann es ganz gut vergleichen, weil ich eine zweite Partition für Yosemite angelegt habe, und öfter mal das OS wechsel.
Das wäre natürlich sehr erfreulich , da ich bei Mav ganz und gar nicht mit der Speicherverwaltung zufrieden bin.
Allerdings habe ich mit der Yosemite-Installation mein Windows 7 lahmgelegt (mein erstes Windows (!) – na ja!). Durch die zusätzlichen Recovery-Partitionen liegt Windows jetzt auf der 5. Partition. Da macht Windows nicht mehr mit.
Gut, dass Du das angesprochen hast!
Meist vergesse ich nämlich, meine Boot Camp Partition vorher zu sichern...
Die Bootzeit ist mir ziemlich schnurz, da ich nur äußerst selten den iMac boote. Er befindet sich fast ausschließlich im Ruhemodus (wenn ich nicht an ihm Arbeite).
Meine Desktop Macs boote ich schon noch, die Books sind aber alle im Hibernate Modus...
Ich bin mit Yosi sehr zufrieden! Ich habe mir sogar schon einen Stick mit den entsprechenden Modifikationen gemacht, um Yosi auch auf meinem (nicht mehr offiziell unterstützten) MacPro1,1 testweise zu installieren!
Ich habe mir sogar schon einen Stick mit den entsprechenden Modifikationen gemacht, um Yosi auch auf meinem (nicht mehr offiziell unterstützten) MacPro1,1 testweise zu installieren!
Kann man diese Version auch auf PowerMac´s installieren?
Es beruhigt mich, wenn es Dich überzeugt hat, da Du ja nicht unbedingt mit euphorischen Hurra-Rufen jedes neue OS sofort in den Himmel hebst.
Ich teste normalerweise jedes neue OS erstmal zwei bis drei Wochen von meiner externen FireWire-Platte.... Bei Yosi hatte ich aber schon nach vier (!) Tagen genügend Gründe für die Festinstallation
Ich merke, dass mein MBP early 2008 mit Yosi langsam an seine Grenzen kommt. Es läuft zwar alles flüssig, aber gefühlt etwas wärmer mit mehr Lüftereinsatz.
Habe die alte Schriftart installiert, finde die neue Schriftart nicht so angenehm. Außerdem finde ich, das Betriebssystem sieht allgemein angenehmer aus, wenn man "Kontrast erhöhen" in den Bedienungshilfen- Einstellungen aktiviert. Leider wird dann auch die Transparenz ausgeschaltet.
Gut fand ich, dass ich alle Programme, USB Overdrive, smcFanControl, Logitech Maustreiber, Better Touch Tool, Better Snap Tool, etc. einfach übernehmen konnte und nichtmal ein Update der Programme machen musste.
Habe gestern auf Mac OS X 10.10.1 geupdatet. Seither friert mein MacBook Pro Late 2008 so nach 5 Minuten bis nach einer halben Stunde Gebrauch kurz ein, und Sekunden danach startet er neu. Vor dem Update lief Yosemite überraschend gut.
Ist kein Unglücksfall, ich kann auf Mavericks (andere Partition) wechseln, da läuft die Kiste wieder. Außerdem könnte ich auch Yosemite ohne Update wieder drüberbügeln. Ist ja nur der Surfrechner zuhause, kein Problem.
Absolut nein. Was sagt denn dein Log / Crash Reporter?
Auf meinem Mini Late 2012 läuft Yosi sehr gut. Hatten heute zeitweilig kein WLAN (1&1 Störung). Da habe ich das iPhone 5s als Personal Hotspot genommen und konnte am Mac weiter arbeiten (Mail, Surfen). Feine Sache! Hatte nach einer Stunde wieder WLAN. Der zeitweilige Wechsel hat ohne Probleme funktioniert. Empfinde Yosi technisch deutlich weiter entwickelt als Mav.
Ich habe jetzt mit den Vorbereitungen für den Wechsel auf Yosemite begonnen. Die Bootcamp-Partition wurde mit WinClone gesichert und zur Zeit ist der iMac damit beschäftigt, die HDD mit CCC zu klonen. Das dauert leider furchtbar lange...
Einige von Euch (z.B. Palestrina) haben ja geschrieben, das die Speicherverwaltung (RAM-Verbrauch) bei Yosemite besser wäre. Ich hatte aber hier einen Test verlinkt, der dieser Aussage widerspricht...
Einige von Euch (z.B. Palestrina) haben ja geschrieben, das die Speicherverwaltung (RAM-Verbrauch) bei Yosemite besser wäre.
Ich habe ja unsere Books, die nur über jeweils 4 GB RAM verfügen, bereits auf Yosi 'upgedated'! Meine Erfahrungen gehen in die selbe Richtung wie die von Palestrina!
Da ich ja bei so etwas leicht paranoid bin, habe ich beim iMac im Büro eine TM und eine CCC Datensicherung...
Über TM sichere ich sowieso. Die CCC-Sicherung ist bei mir auch zusätzlich und dauert jetzt schon satte 14 Stunden! Ich hätte wohl keine externe USB 2.0 HDD nehmen sollen...
Comment