Wobei die Beats ohnehin eher mittelmäßig sind, wenn überhaupt. Die Bässe sind übertrieben und ermorden das gesamte Klangerlebnis. Da gefallen mir selbst meine inEars für 3,99€ besser.
Ich hatte mir mal bei Lidl für 15,- Euro Kopfhörer gekauft. Die sitzen schön weich auf den Ohren, das Kabel ist stoffummantelt. Der Klang war und ist eine positive Überraschung. Und wenn ich mal mehr Bässe haben möchte, kann ich das immer noch separat einstellen.
Ich bin auch nicht so der riesen Kopfhörer Kenner, ich weiß aber, dass es problemlos möglich ist, Kopfhörer bis weit in den vierstelligen Euro-Bereich hinein zu erwerben...
Ich komme mit den In-Ear Teilen nicht zurecht. Da habe ich immer das Gefühl, mir platzt gleich das Ohr und das bisschen Schmalz muss ich mir mit diesen Hörern nicht wegblasen.
Ich bin jedenfalls zufrieden, das der Trend wieder deutlich in Richtung geschlossener Systeme geht.
Ich bin auch nicht so der riesen Kopfhörer Kenner, ich weiß aber, dass es problemlos möglich ist, Kopfhörer bis weit in den vierstelligen Euro-Bereich hinein zu erwerben...
Gerade bei Kopfhörern ist es bloß leider so, dass hier der Preis überhaupt keine Aussage zur zu erwartenden Qualität trifft. Noch größerer Schindluder wird bei Kabeln getrieben, wo einem alles mögliche vorgegaukelt wird, obwohl ein 0815 Kabel genauso gut ist.
Kreative Menschen nehmen einen Mac.
Menschen mit Job, nehmen einen PC.
Noch größerer Schindluder wird bei Kabeln getrieben, wo einem alles mögliche vorgegaukelt wird, obwohl ein 0815 Kabel genauso gut ist.
Dazu 'mal ein klares Jein!
Bei Kabeln ist es sehr oft so, dass Kabelhersteller per Test tatsächlich 'beweisen' können, dass Ihr Kabel meßtechnisch besser ist, natürlich aber niemals so viel besser, wie es teurer ist...
In der Praxis ist es dann beispielsweise bei HDMI Kabeln oft so, dass es Probleme mit No-Name-Kabel erst bei Kabellängen von 15 oder 20 Meterm aufwärts oder bei gigantischen Bilddiagonalen der Leinwand gibt, darunter ist für das menschliche Auge kein Unterschied zu einem High-End-Kabel erkennbar...
Ich habe mir gerade ein (neues) Etui für mein iPhone 3GS geleistet, ebenso einen neuen Akku für selbiges, da der derzeit verbaute mit dem Wort "Schrottreif" noch sehr freundlich umschrieben ist. Inzwischen schaltet sich das Telefon bereits bei 40 - 50% einfach aus und das tut nicht Not.
Kreative Menschen nehmen einen Mac.
Menschen mit Job, nehmen einen PC.
Nun ja, bei HDMI Kabeln kenne ich mich nicht so aus, aber gerade bei Tonkabeln ist das Gelaber nur noch erbärmlich.
Bei HDMI/Bildkabeln ist es dass sehr oft auch so...
OlliF hat mit seiner Aussage natürlich Recht, das betrifft aber nicht das Kabel vom Player zum TV mit 1 bis 2 Metern Kabellänge! Wichtig werden gute und schwere/dicke Kabel wenn es um größere Entfernungen (>10-15 Meter Kabelweg) und deutlich höhere Auflösungen als FullHD geht!
Heute kam dieses alte NAS-Teil. Ein Synology DS-101.
250 GB Festplatte, kein Gigabit (nur Megabit), kostet 5,05 Euro + 4,50 Porto.
Was will ich mit so einem alten Eisen?
Es kann von OS9-Rechnern ohne TCP/IP alleine über die Auswahlerweiterung
erreicht werden und mountet die NAS-Platte. Und das ist völlig unabhängig,
ob es an einem Router oder direkt im Ethernetport eines alten Macs hängt.
Und es wird wie üblich auch von den neuen 10er-Systemen erkannt.
Und ich bin überzeugt, dass es auch von 7er-Systemen in der selben Art erreicht
wird. Wollte das noch eben ausprobieren, aber bei meinem LC II mit System 7.1
schwächelt die Pufferbatterie und mein PB 1400c mit System 7.6.1 will im Moment
partout die Global-Village-Ethernet-PC-Karte nicht erkennen – Feierabend.
Man stelle sich mal die Möglichkeiten für die alten Macs vor!
Ich habe mal mit DAVE und LAN sowas gebastelt, dass Ordner von meinem Server gemountet wurden.
Falls der Server mal nicht erreicht wurde, hat Dave unter OS 9 minutenlang den Mac lahm gelegt.
Das war mir auf die Dauer zu nervig.
I ♥ Mac (Apple-User seit 1992)
Bilder meiner Macs im Profil.
Comment