Ankündigung

Collapse
No announcement yet.

fly’s INTEL! Mac Pro 5,1 Projekt...

Collapse
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Show
Clear All
new posts

  • flyproductions
    replied
    Zitat von Paulchen Beitrag anzeigen
    Nichts für ungut.
    Ach so: „Nichts für ungut“ kannst du dir nach einem solchen Kommentar definitiv sparen!

    Leave a comment:


  • flyproductions
    replied
    Zitat von Paulchen Beitrag anzeigen
    Was mich jetzt mal ernst haft interessiert: Wenn ich am MacPro 2012 kritisiere, dass er bereits beim erscheinen veraltet war,..
    Weil es einfach volkommener Blödsinn ist!

    Ersteinmal gab es im Prinzip keinen „Mac Pro 2012“. Der war technisch identisch mit dem 2010. Und 2010 war der Mac Pro, wie eigentlich alle jeweiligen Top Modelle der sich an den professionellen Bereich richtenden Macs von den G3s bis zum 2019er Pro und jetzt auch den Studios zu ihrer jeweiligen Zeit, in entsprechender End-Ausbaustufe absoluter Overkill, zumindest aber wohl das Performanteste und „Fortschrittlichste“, was du als Enduser für Geld kaufen konntest. Auch wenn man sich über die „Rechtfertigung der Preise“ sicherlich streiten mag. Daran ändert es auch nichts, dass es für ein paar Standards, wie etwa SATA, bereits theoretisch neuere Versionen gab, die aber praktisch noch an keinem zumindest im Konsumermarkt erhältlichen anderen Computer umgesetzt waren.

    Und auch den Faktor, Design, Material, Verarbeitungsqualität und Engineering abseits irgendwelcher Pressblech-Standards wie ATX, bei denen man als Hersteller einfach nur in die Kiste zu greifen braucht, gibt es nun einmal. Auch wenn du ihn noch so konsequent negierst.

    Zitat von Paulchen Beitrag anzeigen
    Massive Überhöhung auf Grund einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung (dafür gibt es Hilfe), einfach nur Egozentrik Deinerseits,...
    Kannst du vielleicht endlich mal mit deinen primitiven persönlichen Anwürfen aufhören. Habe ich - bei all dem Müll, den du hier in der Sache von dir gibst - schon mal irgendwelche Rückschlüsse auf irgendwelche bei dir vorliegenden „Persönlichkeitsstörungen“ gezogen? So etwas ist einfach nur unterirdisch und im Prinzip in jedem Forum ein klarer Fall für die Moderation. Aber es sagt ja letztlich mehr über dich aus als über mich.
    Last edited by flyproductions; 14.08.2022, 11:35.

    Leave a comment:


  • Paulchen
    replied
    Schade, dass auch der soundsovielte Versuch, dir nahezubringen, dass im Prinzip dieses gesamte Forum um eine (aus deiner Sicht offenbar) „Märchenwelt“ kreist und du somit hier ganz einfach irgendwie an der falschen Adresse bist, offenbar gescheitert ist. Hier habe ich wohl ein weiteres Mal deine Auffassungsgabe massiv überschätzt.
    Was mich jetzt mal ernst haft interessiert: Wenn ich am MacPro 2012 kritisiere, dass er bereits beim erscheinen veraltet war, wie kommst Du darauf, dass dies eine Kritik an sämtlichen alten Macs wäre? Massive Überhöhung auf Grund einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung (dafür gibt es Hilfe), einfach nur Egozentrik Deinerseits, oder schlichtes Nebelwefen, damit Deine argumentativen Bankrotterklärungen nicht durchscheinen?

    Oh, Moment... Ich weiß bereits wie die Antwort ausfällt. Nichts für ungut.

    Leave a comment:


  • maxheadroom
    replied
    Zitat von flyproductions Beitrag anzeigen
    ...
    Vielleicht gibt es ja auch welche, die in einem Jaguar E Forum herumturnen, ...
    @fly: Hab ich was verpasst? Kannst du mir diesbezüglich mal (ernst gemeint) eine PN schicken?

    Leave a comment:


  • flyproductions
    replied
    Zitat von Paulchen Beitrag anzeigen
    Dein pathologischer Drang mir Plastikgeilheit vorzuwefen, ist schon ein wenig erheiternd. Na ja, für mich zumindest. Ich habe hier kein einziges Gehäuse aus Plastik rumstehen, ein Fakt der dich in Deiner Märchenwelt sicherlich nicht tangieren wird, aber man soll mir später nicht nachsagen, ich hätte es nicht erwähnt. Ansonsten lass ich Dich jetzt in genau dieser Märchenwelt jetzt alleine, denn für eine weitere Unterhaltung fehlt mir die Geduld und Dir viel Grundlegenderes.
    Schade, dass auch der soundsovielte Versuch, dir nahezubringen, dass im Prinzip dieses gesamte Forum um eine (aus deiner Sicht offenbar) „Märchenwelt“ kreist und du somit hier ganz einfach irgendwie an der falschen Adresse bist, offenbar gescheitert ist. Hier habe ich wohl ein weiteres Mal deine Auffassungsgabe massiv überschätzt.

    Aber vielleicht reicht dir auch einfach dieses „verdiente Gefühl der Überlegenheit“, dass jemand haben muss, dem es möglich ist, sich aus modernen Komponenten einen „schnelleren“ Computer zusammenzukloppen, als die durch die Bank über 10 Jahre alten Maschinen, die Thema dieses Forums sind.

    Manche Leute sind halt mit wirklich wenig zufrieden.

    Leave a comment:


  • Paulchen
    replied
    Dein pathologischer Drang mir Plastikgeilheit vorzuwefen, ist schon ein wenig erheiternd. Na ja, für mich zumindest. Ich habe hier kein einziges Gehäuse aus Plastik rumstehen, ein Fakt der dich in Deiner Märchenwelt sicherlich nicht tangieren wird, aber man soll mir später nicht nachsagen, ich hätte es nicht erwähnt. Ansonsten lass ich Dich jetzt in genau dieser Märchenwelt jetzt alleine, denn für eine weitere Unterhaltung fehlt mir die Geduld und Dir viel Grundlegenderes.

    Leave a comment:


  • flyproductions
    replied
    Zitat von Paulchen Beitrag anzeigen
    Obwohl, so in Sachen Optik und Qualität fühle ich mich da eher an einen DeLorean erinnert.
    Selbst der wäre mir wohl bedeutend lieber als der selbst mit dem „edelstem“ Plastik verbreiterte Daewoo...

    ...und die Frage, was dich eigentlich motiviert, dich hier verbal zu erleichtern, bleibt weiterhin unbeantwortet.

    Vielleicht solltest du dir ja tatsächlich noch einmal ausführlich den Namen des Forums durchlesen. Die ersten vier Buchstaben jedenfalls nennen einen Computer beim Namen, der für sein Geld tatsächlich selbst zu seiner Zeit unverhältismäßig wenig Leistung bot, sehr schlecht erweiterbar war, und für dessen Anschaffung es letztlich keinerlei „Vernunftsgründe“ gab. Alles Dinge, die für den Pro zu seiner Zeit ganz sicher nicht zutrafen.
    Last edited by flyproductions; 11.08.2022, 15:03.

    Leave a comment:


  • Paulchen
    replied
    Deine Sorge um mein Genick ist rührend, aber in meinem Alter strengt das hinabblicken noch nicht so an. . Na dann, viel Spaß mit Deinem Jaguar. Obwohl, so in Sachen Optik und Qualität fühle ich mich da eher an einen DeLorean erinnert.

    Leave a comment:


  • flyproductions
    replied
    Zitat von Paulchen Beitrag anzeigen
    Da lobt man ihn für die Sinnhaftigkeit seiner Aussagen und wird wieder komisch angemacht. Na ja, manche haben es halt nötig.
    Mag sein, dass es Menschen gibt, die was auch immer nötig haben.

    Vielleicht gibt es ja auch welche, die in einem Jaguar E Forum herumturnen, nur um immer wieder festzustellen, wie doof, und, was für „Fanboys“ da doch alle sind...wo sie doch einem klatschneuen Daewoo haben, der schneller ist, weniger Sprit braucht und dabei noch billiger war!

    Ich wünsche ihnen viel Spaß mit ihrem Daewoo. Nur sollten sie sich dann vielleicht besser ein Forum suchen, wo alle genau so „schlau“ sind wie sie. Damit sie sich mehr „auf Augenhöhe“ unterhalten können.

    Leave a comment:


  • Paulchen
    replied
    Da lobt man ihn für die Sinnhaftigkeit seiner Aussagen und wird wieder komisch angemacht. Na ja, manche haben es halt nötig.

    Und wo bitte schreibe ich, dass ich alle Macs hasse, wenn ich behaupte, der 2012er Mac Pro wäre veraltet. Am offensichtlichsten bei der Konnektivität. Selbst der 2012er Mac mini hat bereits Sata3 und USB3, während das angebliche Flaggschiff noch mit USB2 und Sata 2 (2012 übrigens seit 6 Jahren) vor sich hinschleicht. Keine Angst, ich schreib nichts über den Energieverbrauch. Du glaubst, der Pro pumpt Energie zurück in den Stromkreis, diese Freude lasse ich Dir. Genau wie die Freude an Deinem Pro und meine Freude an Deiner Erkenntnis.
    Last edited by Paulchen; 11.08.2022, 14:27.

    Leave a comment:


  • flyproductions
    replied
    Zitat von Paulchen Beitrag anzeigen
    Erkenntnisgewinn, auch wenn er spät kommt, ist immer eine Verbeugung wert. Chapeau.
    Nicht nur manchmal frage ich mich, was du in einem Mac-Forum machst, wenn du die Maschinen so hasst. Noch dazu in einem, in dem schon der Name sagt, dass es ganz speziell um Computer geht, bei denen „Leistung“ pro Euro nicht unbedingt das alleine selig machende Kriterium ist.

    Leave a comment:


  • Paulchen
    replied
    Zitat von Flyproductions
    Natürlich ist mir klar, dass sich so eine Investition für einen Rechner, „der selbst beim Release vor 12 Jahren schon hoffnungslos veraltet war“, auf keinen Fall lohnt. Aber es ist ja eine Steckkarte. Sie lässt sich also ohne weiteres auch in einem „richtigen“ Computer verwenden...
    Erkenntnisgewinn, auch wenn er spät kommt, ist immer eine Verbeugung wert. Chapeau.

    Leave a comment:


  • flyproductions
    replied
    So, lange nix mehr hier geschrieben. Und eigentlich dachte ich ja, der Pro wäre „fertig“. Einzige Front, an der theoretisch noch Luft war, war der Massenspeicher. Aber zum Ersten sind ja die ca. 1.500 MB/s, Lesen/Schreiben, die eine NVMe SSD auf einem der 15-Euro-Adapter liefert, ned so schlecht. Und zum Zweiten waren mir die rund 500 Euro, die der „übliche Verdächtige“, der wirklich mehr kann, HighPoint 7101 immernoch kostet, dann doch „ein bißchen“ viel Geld.

    ...bis ich dann auf AliExpress über dieses...



    ...Schätzchen hier gestolpert bin. Das ist im Prinzip ein fast exakter Klon ebendieser HighPoint. Kostenpunkt damals allerdings nur 196 Euro! Und da konnte ich dann nicht widerstehen. Inzwischen taucht die Karte seltener und, wenn, dann auch etwas teurer auf. Es gibt sie aber immernoch.

    Nachdem der erste VK ohne Angabe von Gründen gecancelt hat (Geld gab es von Ali problemlos zurück!), hat es im zweiten Anlauf dann geklappt. Lieferzeit: Rund drei Wochen, von denen das Teil alleine 9 Tage beim deutschen Zoll lag. Zoll gekostet hat es allerdings keinen. Nachzuzahlen war also nur die Einfuhrumsatzsteuer (die zuvor aus dem Kaufpreis herausgerechnet war) und 6 Euro Abwicklungspauschale an DHL. Dafür gab’s das Ding an die Haustüre. Ich musste es also nicht beim Zoll abholen. Endpreis waren also 196 plus die 6 Euro „Versand“. Der eigentliche Versand war kostenlos.

    Und so präsentierte sich die Pracht dann nach dem Auspacken:



    Schmucklose PCIe Karte mit 16x Fuß und großem Alukühler.

    Ein bißchen mehr sieht man dann „unter der Haube“. Hier schon mit voller Bestückung:



    Im hinteren Bereich befand sich, wie auf dem ersten Bild zu sehen, ursprünglich ein Lüfter. Das Ding hat allerdings derart unerträgliche Töne von sich gegeben, dass ich es sofort entfernt habe. Sollte im cMP an sich auch nicht zu Problemen führen, da der Lüfter des PCIe Schachts ja genau von hinten in den Kühlkörper bläst. Die Temperaturen der SSDs sind, mit um die 55 Grad im Normalbetrieb und knapp über 60 unter Vollast bei über 30 Grad Umgebungstemperatur, jedenfalls absolut ok. Und das bei knapp über der Mindestdrehzahl des PCIe-Lüfters.



    Ansonsten ist das Teil absolut Plug-and-Play! Um die volle Leistung zu bringen, muss es halt in den zweiten 16x-Slot. Hängt also direkt über der Grafikkarte (die somit nicht über zwei Slots hoch sein darf, oder es muss halt getauscht werden).



    Gefällt mir „kosmetisch“ nicht so gut. Aber geht halt nicht anders. Thermisch ist es, zumindest bei mir, unbedenklich, da die Grafikkartenlüfter eh praktisch nie laufen.

    Mehr als ok allerdings ist, was das Teil raushaut!

    Die Performance, selbst mit nur einem Streifen, ist, gegenüber den einfachen Adaptern, tatsächlich nochmal beinahe verdoppelt!



    Hier noch etwas ausführlicher mit AmorphousDiskMark:



    Da mich aber natürlich auch noch interessiert hat, was die Gerätschaft wirklich kann, habe ich dann auch mal noch ein Raid 0 aus zwei SSDs aufgebaut. Und das ist dann wirklich heftig:





    Nun kann man über den Sinn von Raids, speziell aus NVMe-SSDs, sicher streiten. Sie „dienen“ tatsächlich hauptsächlich der Erzielung „eindrucksvoller“ Benchmark-Ergebnisse. Ansonsten booten sie nicht, bieten die schlechteste Datensicherheit und die (für die gefühlte Geschwindigkeit sehr wichtigen!) random-write-Werte fallen gegenüber einer einzelnen SSD dramatisch ab. Ich habe es dennoch mal gemacht, weil es mich einfach interessiert hat.

    In der Praxis habe ich jetzt da mein „Datengrab“ mit allen Fotos, Videos und Musik drauf, das, zum Zwecke der Datensicherheit, einmal täglich auf eine normale SATA-SSD gespiegelt wird. Da lässt sich allerdings auch praktisch wirklich Eindrucksvolles beobachten: Ein ca. 100 GB großer Ordner mit ca. 50.000 Dateien, hauptsächlich Fotos, braucht zum Duplizieren auf der SATA über 12 Minuten. Auf dem Raid dauert das Ganze gerade einmal 77 Sekunden. Bei größeren Filetransfers ist der Schub also schon durchaus spürbar.

    Bootfähig ist die Karte allerdings nur von einer einzelnen SSD. So habe ich mein System, alle Apps und meine Arbeitsdaten auf der dritten 970 EVO plus. Und selbst da ist, womit ich an sich gar nicht gerechnet hätte, noch eine leichte Steigerung der Geschwindigkeit im Alltag spürbar. Programme öffnen, Sachen kopieren, alles fühlt sich noch ein bißchen „snappier“ an!

    Insgesamt bereue ich, auch wenn man das Ding sicher nicht „braucht“ und auch 200 Euro Geld sind, den Kauf nicht. Es ist halt tatsächlich das Letzte, was aus der Kiste noch rauszuholen war. Natürlich ist mir klar, dass sich so eine Investition für einen Rechner, „der selbst beim Release vor 12 Jahren schon hoffnungslos veraltet war“, auf keinen Fall lohnt. Aber es ist ja eine Steckkarte. Sie lässt sich also ohne weiteres auch in einem „richtigen“ Computer verwenden...
    Last edited by flyproductions; 19.07.2022, 15:52.

    Leave a comment:


  • flyproductions
    replied
    So, Winterzeit - Bastelzeit!

    ...und so geht es jetzt auch hier nochmal ein kleines Bißchen weiter. Eigentlich ist das hier gar nicht so ganz richtig, weil ich am Pro selbst nix verändert habe und es ihn nur quasi „unter anderem“ betrifft. In erster Linie ging es um eine Umstrukturierierung meiner diversen Gerätschaften, die ich schon lange mal in Angriff nehmen wollte.

    Das betraf zunächst den Quad, der nun von einer Aufgabe entbunden ist, die er schon lange nicht mehr bedient hatte, dafür aber endlich nochmal einen standesgemäßen Bildschirm hat.



    Zum rumstehen und Staub fangen sind die Dinger ja wirklich zu schade. Der Andere hängt inzwischen am Zweit-Pro und steht vor dem Indoor-Trainer, hat also auch wieder „zu tun“. Im Quad steckt jetzt wieder die einseitig bestückte Quadro, da ich hier jetzt keinen TV-Out mehr brauchte und die 7800 GTX ja schon lange nicht mehr so ganz auf der Höhe ist. Die Arbeit beschränkt sich in Zukunft auf das Drucker-Servern für den Minolta, für den es keine mit dem Pro kompatiblen Treiber mehr gibt, und das Bearbeiten von alten FreeHand-Dateien per Screen-Sharing vom Pro aus.

    Die ehedem vom Quad wahrgenommene Aufgabe gibt nun endlich auch dem HDMI der im Pro verbauten GTX 1080 eine Existenzberechtigung. Sieht also jetzt einigermaßen gut bestückt aus.



    Ob noch ein Vierter gehen würde, weiß ich nicht. Das andere Ende vom Kabel steckt in diesem Wunderwerk. S-Video gibt’s halt nicht mehr, wohl aber „Bildschirme“, die nur an S-Video laufen. Und so stellt sich das gute Stück im System-Profiler vor:



    Leider hat das echte Ausgabegerät, das also per S-Video am anderen Ende der Box hängt, keine 1280 x 720, sodern nur 1024 x 768 Pixel. Ist dafür aber „ein bißchen“ größer als 21 Zoll.



    Bildschirmdiagonale: Rund 3 Meter. Macht dann eine Pixel-Kantenlänge von etwa 2,5 Zentimetern. Und nein, das Ding läuft auch jetzt nicht jeden Tag. Aber zumindest nochmal ab und zu...nach einer ganzen Weile Dornröschenschlaf. Und jetzt brauch ich es halt nur anzuschalten und es hat sofort ein Signal. Und dann kann ich’s ganz bequem vom „Hauptrechner“ aus steuern. Eben mit allem, was da drauf läuft. Wobei am nettesten eigentlich der iTunes Visualizer aussieht...

    😎

    Leave a comment:


  • flyproductions
    replied
    Zitat von flyproductions Beitrag anzeigen
    Ich glaube, in den MR-Thread gibt es sogar ein Script, das man in den Autostart legen kann, und das dann nach jedem Booten CUDA-Z im Heavy Load Test Mode startet und gleich wieder schließt.
    Da ich nun doch auch bei den Lüftern des Netzteils und der Erweiterungskarten-Abteilung auf Dauer nicht auf die automatische Steuerung verzichten wollte, besagtes Script aber auf Mac Rumors nicht mehr finden konnte, habe ich mich einfach mal selbst mit AppleScript an die Arbeit gemacht. Hier also das hochkomplexe Ergebnis:
    tell application "CUDA-Z"
    activate
    delay 10
    quit application "CUDA-Z"
    end tell

    Funktioniert, wie gesagt, so nur für nVIDIA Karten und man muss natürlich Cuda-Z installiert haben. Mit anderen Apps, die sofort nach dem Starten 3D-Load auslösen, sollte es auch für alle Karten funktionieren. Z.B. mit LuxMark. Das muss man aber wohl etwas länger offen lassen, also den Wert bei „delay“ etwas erhöhen.

    Dann in ein neues Script Editor Dokument kopieren, als Programm/App sichern, zu den Login-Items hinzufügen, fertig!

    Leave a comment:

Working...
X