Ankündigung
Collapse
No announcement yet.
iOS 7
Collapse
X
-
Die Macwelt hat iOS 7 auf einem iPhone 5 und einem iPhone 4 getestet, das iPhone 4S wurde leider nicht mitgetestet!
Während es für das iPhone 5 eine uneingränkte Empfehlung erhält...
...sieht es beim iPhone 4 differenzierter aus:Zitat von MacweltFazit: Besitzer eines iPhone 5 erhalten eine klare Update-Empfehlung, denn durch iOS 7 fühlt sich das knapp ein Jahr alte iPhone 5 beinahe wie ein neues Smartphone an.
Zitat von MacweltFazit: Im ersten Moment dachten wir daran, Sie vor dem Upgrade Ihres iPhone 4 auf Apples neueste Version von iOS zu warnen – zu lange dauerte die Installation, zu träge wirkte das System auf den ersten Metern. Doch schnell stellt sich untermauert durch unsere Benchmarks die Erkenntnis ein, dass iOS 7 auch auf dem iPhone 4 noch vertretbar läuft. Man sollte sich allerdings darüber bewusst werden, dass Apple iOS 7 ausdrücklich nicht für das iPhone 4, sondern für das iPhone 5, 5C und 5S gemacht hat – und das merkt man dann doch gelegentlich.
Interessant finde ich folgende Aussage zum iPhone 5, die sich mit meinen Empfindungen deckt:
Zitat von MacweltSchließlich scheint Apple auch beim Energieverbrauch und Speichermanagement von iOS 7 Fortschritte im Vergleich zu iOS 6.1.4 gemacht zu haben. Kleines Mac & Amiga "Museum" Cube 1.8 GHz - 1,5 GB RAM - GeForce 6200 (256 MB) 20th Anniversary Mac - Sonnet Crescendo /L2 G3 400 MHz Mac Mini G4 1,5 GHz (PM 10,2) mit MOS 3.6
SAM460 mit Radeon 4650 und Amiga OS 4.1
......
......
Comment
-
Wie der iDownloadBlog berichtet, stiegt der Internettraffic am letzten Mittwoch um 112% gegenüber einem "normalen" Mittwoch an...
Woran das wohl gelegen haben könnte!?!
Kleines Mac & Amiga "Museum" Cube 1.8 GHz - 1,5 GB RAM - GeForce 6200 (256 MB) 20th Anniversary Mac - Sonnet Crescendo /L2 G3 400 MHz Mac Mini G4 1,5 GHz (PM 10,2) mit MOS 3.6
SAM460 mit Radeon 4650 und Amiga OS 4.1
......
......
Comment
-
Das kann ich bestätigen!Zitat von KaloCube Beitrag anzeigenInteressant finde ich folgende Aussage zum iPhone 5, die sich mit meinen Empfindungen deckt:
Zitat von MacweltSchließlich scheint Apple auch beim Energieverbrauch und Speichermanagement von iOS 7 Fortschritte im Vergleich zu iOS 6.1.4 gemacht zu haben.
Entgegen einiger Aussagen, dass sich mit iOS 7 die Akkulaufzeit verkürzt (was mittlerweile bei jeder Version pauschal in den Raum geworfen wird) habe ich eher den Eindruck, dass der Akku länger durchhält...

Comment
-
Ich vermute, das Android 2.3.8 (Gingerbread) mit einigen Bugfixes erschienen ist, da die Nutzerbasis immer noch so groß ist...Zitat von KaloCube Beitrag anzeigenWie der iDownloadBlog berichtet, stiegt der Internettraffic am letzten Mittwoch um 112% gegenüber einem "normalen" Mittwoch an...
Woran das wohl gelegen haben könnte!?!

Allerdings ist die Aussage mit der breiten Nutzerbasis nicht aus der Luft gegriffen. Laut Wikipedia nutzen immer noch 30,7 % Android 2.3.x
! (Stand: August 2013)

Comment
-
Mac Mini for work
iPad Pro for work outside
beautiful
for life
MEIN EIMER IST IN DER SIGNATUR
Comment
-
iOS 7.0.2 steht zum Update bereit!
Die Lockscreen Lücke wird beseitigt und es gibt eine griechische Tastatur...
Kleines Mac & Amiga "Museum" Cube 1.8 GHz - 1,5 GB RAM - GeForce 6200 (256 MB) 20th Anniversary Mac - Sonnet Crescendo /L2 G3 400 MHz Mac Mini G4 1,5 GHz (PM 10,2) mit MOS 3.6
SAM460 mit Radeon 4650 und Amiga OS 4.1
......
......
Comment
-
Mein iPad lädt es gerade. Habe mir gerade den Foren Runner gekauft. Funktioniert ganz gut auf dem 3GS.
PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 56 MB RAM, 2,1 GB HDD, Mac OS 7.6.1
PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 44 MB RAM, 1,1 GB HDD, Mac OS 8.6
Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann!
[Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI]

Comment
-
Verweigert Apple die NFC-Implementation?
Ich habe gerade in der aktuellen Ausgabe 399 der kostenlosen Magazins Mac Rewind einen interessanten Artikel gelesen. Jetzt kann ich durchaus nachvollziehen, warum Apple nicht auf den NFC-Zug aufspringt.

iBeacons: Kleines iOS-7-Feature mit großer Wirkung
Mit mindestens 50% Wahrscheinlichkeit haben Sie Ihr oder Ihre iDevices schon auf iOS 7 upgedatet. Das besagt zumindest eine aktuelle Statistik. Unter all den vielen neuen Funktionen in iOS 7 ist eine in dem ganzen Troubel um das Design, die Bildschirm-Schriftart oder andere heiß diskutierte Foren-Themen vollkommen untergegangen: iBeacons.
Ich muss zugeben, dass auch mir dieses Feature bei der Keynote zu iOS 7 entgangen ist, da es auch nur ganz am Rande erwähnt wurde. Es handelt sich dabei um eine Funktion zum „microlocation geofencing“, also zur Bestimmung der Position des Gerätes im kleinen Maßstab.
iBeacons ist Apples Bezeichnung für Bluetooth Low Energy (kurz BLE, auch Bluetooth Smart genannt) welches diese Funktion erst ermöglicht. Normalerweisewissen iOS Geräte mittels GPS und WiFi-Triangulation nur ungefähr, auf einige Meter genau, wo sie sich gerade geografisch befinden. Mittels iBeacons und sogenannten „Bluetooth Low Energy locators“, die im Raum angebracht sind oder als vollwertiges BLE-Modul in anderen Geräten stecken, kann künftig die Geräteposition zentimetergenau bestimmt werden.
BLE Lokatoren können beispielsweise im Einkaufszentrum von den einzelnen Läden eingesetzt werden, um deren genauen Standort ermitteln zu können, was mit der groben Ortung via GPS und WLAN nicht möglich wäre. Ganz aktuell nutzt Apple iBeacons um das Apple TV mittels iOS 7 einrichten zu können, wie hier beschrieben.
Im Gegensatz zu NFC bietet diese Technik einige entscheidende Vorteile. So funktioniert NFC beispielsweise nur auf sehr kurze Distanz. Geräte müssen sich quasi berühren, um mittels NFC (zwischen gleichwertigen aktiven Transmittern) Daten mit maximal 424 kBit/s austauschen zu können, was weit unter der Datenübertragungsrate von Bluetooth liegt. iBeacons funktioniert auf Bluetooth 4.0 Distanz, also im Umkreis von bis zu 100 Metern. NFC wird wegen dieser Einschränkungen meist nur zur Verbindungsaufnahme bzw. zum Pairing genutzt, die eigentliche Kommunikation dann aber via Bluetooth oder WLAN abgewickelt.
NFC ermöglicht somit auch kein micro-location geofencing. Damit sind mit iBeacons Anwendungen denkbar, wie etwa das Licht einzuschalten, wenn der Nutzer nach Hause kommt. Und natürlich kann iBeacons auch zum einfachen Pairing von Geräten verwendet werden, was derzeit eine der Hauptanwendungen von NFC ist, etwa um einen drahtlosen Bluetooth-Kopfhörer mit dem iPhone zu koppeln. Mit iBeacons und Bluetooth wird die NFCTechnologie nicht mehr benötigt – also Bauteile, die man sich sparen kann. Auch müssen Geräte nicht extra aneinander gehalten werden, weshalb Craig Federighi bei der Vorstellung von iOS 7 auf der WWDC auch den Satz fallen ließ: „no need to wander around the room bumping your phone with one another.“
Voraussetzung zur Nutzung von iBeacons ist neben iOS 7 ein Gerät mit dual mode Bluetooth 4.0, welches Apple bereits seit geraumer Zeit in seinen Geräten einsetzt. Dazu gehören das iPhone 4S (das erste Smartphone mit BT 4.0), iPad 3, iPad 4, iPad mini, iPhone 5 und natürlich die jüngst vorgestellten neuen iPhones.
Jetzt wissen Sie auch, warum Apple sich bislang der Implementation von NFC strikt verweigert hat.Last edited by iWoz; 30.09.2013, 07:00.
Comment
-
iOS 7 blockiert nicht zertifizierte Lightning-Kabel
Letzte Woche war ich das erste Mal seit nach dem Upgrade auf iOS 7 mit dem Fahrrad unterwegs und wollte meinen Zusatzakku nutzen. Leider funktioniert er nicht mehr...

Mir hatte besonders gefallen, dass Standard-Mignon-Akkus benutzt werden konnten. Ich hatte es mit 10.800 mAh (4 Ansmann NiMH Akkus mit je 2.700 mAh) bestückt.
Das Teil hat zwar nur 13,99 Euro gekostet, aber ich habe bis jetzt noch keine zertifizierte Alternative gefunden.

Comment
-
Das liegt am Kabel...Zitat von iWoz Beitrag anzeigenDas Teil hat zwar nur 13,99 Euro gekostet, aber ich habe bis jetzt noch keine zertifizierte Alternative gefunden.

Kaufe Dir einfach irgendeinen Akku mit USB Buchse und nimm ein zertifiziertes Kabel, dann funktioniert es in jedem Fall!
Das 5C meiner Frau lässt sich mit Apple Hülle auch (fast) nur mit Apple Kabeln laden, da die meisten anderen Kabel einen zu dicken Stecker haben und daher nicht ganz hingestellt werden können...
Kleines Mac & Amiga "Museum" Cube 1.8 GHz - 1,5 GB RAM - GeForce 6200 (256 MB) 20th Anniversary Mac - Sonnet Crescendo /L2 G3 400 MHz Mac Mini G4 1,5 GHz (PM 10,2) mit MOS 3.6
SAM460 mit Radeon 4650 und Amiga OS 4.1
......
......
Comment
-
Hab' mir bereits diesen bestellt!Zitat von KaloCube Beitrag anzeigenKaufe Dir einfach irgendeinen Akku mit USB Buchse und nimm ein zertifiziertes Kabel, dann funktioniert es in jedem Fall!


Ist übrigens gerade von EUR 99,99 auf EUR 35,99 reduziert worden!
Der Stecker war auch größer als der originale Stecker von Apple...Zitat von KaloCube Beitrag anzeigenda die meisten anderen Kabel einen zu dicken Stecker haben und daher nicht ganz hingestellt werden können...

Comment
-
Zitat von iWoz Beitrag anzeigenLetzte Woche war ich das erste Mal seit nach dem Upgrade auf iOS 7 mit dem Fahrrad unterwegs und wollte meinen Zusatzakku nutzen. Leider funktioniert er nicht mehr...

Mir hatte besonders gefallen, dass Standard-Mignon-Akkus benutzt werden konnten. Ich hatte es mit 10.800 mAh (4 Ansmann NiMH Akkus mit je 2.700 mAh) bestückt.
Das Teil hat zwar nur 13,99 Euro gekostet, aber ich habe bis jetzt noch keine zertifizierte Alternative gefunden.
Is denn da keine Garantie drauf?
PowerBook Titanium G4 @667MhZ, 1GB RAM, 60 GB HDD,10.4.11
iMac G3 "strawberry" @400 MhZ, 768 MB RAM, 20 GB HDD, 10.4.2
Power Macintosh 7300 @166MhZ, 128 MB RAM,2 GB HDD, 7.5.5
Comment
-
Bei dem Preis lohnt sich der Aufwand und Ärger nicht.Zitat von SadMacKiller Beitrag anzeigenIs denn da keine Garantie drauf?

Comment
-
Das ist sicher ein Nachteil was iOS7 angeht. Da aber die Qualität von Drittherstellern oft zu wünschen lässt, ist es so wohl besser, in deinem Fall leider nicht, dass eben nur noch zertifizierte Geräte zugelassen bzw. unterstützt werden.
PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 56 MB RAM, 2,1 GB HDD, Mac OS 7.6.1
PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 44 MB RAM, 1,1 GB HDD, Mac OS 8.6
Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann!
[Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI]

Comment

Comment