Was denkt ihr, wird die 4.0 ein ernsthafter Ersatz für MS Office oder bleibt MS das Maß aller Dinge?
Ich habe zwar schon ein Paar ganz gute Office Alternativen gesehen, MS bleibt aber das Maß aller Dinge, spätestens wenn wir von grossen Dateien reden oder wenn Makros im Spiel sind...
Ich habe zwar schon ein Paar ganz gute Office Alternativen gesehen, MS bleibt aber das Maß aller Dinge, spätestens wenn wir von grossen Dateien reden oder wenn Makros im Spiel sind...
Kann ich so unterschreiben! Trozdem ist es gut, Alternativen zu haben...
Das sehe ich ebenso, genau aus diesem Grund gucke ich mir Alternativen wie Libre Office auch offen und wohlwollend an!
Der entscheidende Faktor für mich ist dabei nicht, dass Alternativen kostenlos sein könnten, denn seit der Einführung der "Home and Student" Versionen ist eine offizielle MS Office (Standard) Version nicht mehr wirklich teuer...
Wenn Libre Office immer noch nicht mit Word Dateien umgehen kann, die Excel Tabellen beinhalten, können die mich mal...
Mich können die schon lange!
Ich habe bisher nur mit OpenOffice und NeoOffice gearbeitet. Und da ich mittlerweile MS Office 2011 für Mac habe, benötige ich Libre Office nicht mehr...
Ich habe bisher nur mit OpenOffice und NeoOffice gearbeitet. Und da ich mittlerweile MS Office 2011 für Mac habe, benötige ich Libre Office nicht mehr...
OO und NO habe ich ebenfalls getestet, eine MS Office 2011 3er Lizenz habe ich auch! Ich finde es allerdings trotz allem nicht schlecht auf den weiteren PPC Macs auch ein Office installiert zu haben!
Ganz ehrlich: z. Bsp. auf dem Pismo reicht das 2004er für 99,9% aller Aufgaben völlig aus. Selbst auf dem MDD reicht das aus. DOCx Dateien etc habe ich nicht, muss ich auch so gut wie nie öffnen. Und das 2004er finde ich zudem auch noch sehr übersichtlich.
Das 2008er habe ich nicht, nur die 2004er und die 2011er. Beides reicht absolut aus. Das neue Office 2013 braucht eigentlich kein Mensch finde ich. Dieses Cloud-Office finde ich eher suspekt.
Comment