@joCOOL: Kannst du mir noch kurz sagen, warum es Gleichstrom und nicht Wechselstrom zum Testen des Lüfters sein muss? Ich hab hier so ein Universalaufladegerät mit Einstellungsmöglichkeiten für die Volt Stärke. Da ist als Sybol drauf
oben eine durchgezogene Linie und
unten eine gestrichelte
@joCOOL: Kannst du mir noch kurz sagen, warum es Gleichstrom und nicht Wechselstrom zum Testen des Lüfters sein muss? Ich hab hier so ein Universalaufladegerät mit Einstellungsmöglichkeiten für die Volt Stärke. Da ist als Sybol drauf
oben eine durchgezogene Linie und
unten eine gestrichelte
Das ist dann Wechselstrom, oder?
Wechselstrom wechselt 50 mal pro Sekunde (in den USA 60 mal/Sek) zwischen Plus und Minus. Während bei Gleichstrom die elektronen von Minus nach Plus fliessen, werden sie beim Wechselstrom nur "hin und her geschaukelt". Somit gibt es kein Plus und kein Minus mehr. Ein Motor, der feste Magneten hat, müsste also immer links und rechtsrum laufen. Das 50 mal in einer Sekunde. Das schafft er nicht, also bewegt er sich gar nicht mehr und brennt u.U. noch durch. Wechselstrom Motoren haben Elektromagneten, die im Takt zwischen Nord- und Südpol umschalten und dadurch erst eine Bewegung ermöglichen.
Ein Lüfter hat einen Gleichstrommotor, der mit Wechselstrom gar nicht läuft, bei Gleichstrom in einer Richtung läuft und wenn er verpolt ist, durch eine Schutzdiode (ein Teil, dass den Strom nur in einer Richtung durchlässt) daran gehindert wird, rückwärts zu laufen.
Regulär lassen sich aber Gleichstrommotoren aber in beiden Drehrichtungen betreiben, Wechselstrommotoren meist nur in eine Richtung oder in der "Anwurfrichtung" bei Wechselstrommotoren, die angeworfen werden müssen.
Eine Welle als Zeichen heisst Wechselstrom, ein Strich und ein gestrichelter Strich bedeuten "pulsierender Gleichstrom" und ein = bedeutet Gleichstrom mit geringer Restwelligkeit.
Mit einem großen Kondensator kann man einen "pulsierenden Gleichstrom" etwas glätten.
So arbeite ich bei Impulsbreitenregelungen (=pulsierender Gleichstrom mit variabler Breite des Impulses) mit Kondensatoren, damit die angeschlossenen Lüfter leiser laufen, da sonst das 800Hz regeln der Steuerung zu hören sein kann (je nach Lüfter und Drehzahl)
Dein Universalladegerät hat pulsierenden Gleichstrom, das reicht zum Testen locker aus!
man man man ... da hat jemand echt mal seine Physik-Hausaufgaben gemacht. Danke schön. Test mit Lüfter hat Prima geklappt. Ihr habt mich überzeugst, ich werde den Lüfter direkt anschließen, ob an die Kabel von der Festplatte oder direkt über die RAM-Bänke weiss ich noch nicht. Hoffe mein neues VRM kommt bald und ich kann endlich alles fertig flicken.
nochmal eine ganz blöde Frage, ich habe jetzt den Noctua über den beiligen Adapter einfach an den Mainboard anschluss angeschlossen, war das nun falsch oder funktioniert das so? Hab keine Kabel vertauscht und garnichts. ich steig durch E-Technik nicht ganz durch
Comment