Loswerden ist das falsche Wort, aber ich benötige sie auch nicht wirklich. Wenn Du sie haben möchtest können wir da sicherlich ne vernünftige Lösung finden. Ich schreib Dir mal ne PN.
Kreative Menschen nehmen einen Mac.
Menschen mit Job, nehmen einen PC.
Ich würde den Thread gerne weiterführen und hoffe auf infos da ich für meinen G5 keine Grafikkarte agp finde, und zumindest jetzt auf meinem Shuttlepc flashen und per batch.datei (Blind) rückflashen kann.
Bisher
Also ich habe im Moment eine Fireglx3 256 MB sie hat artefakte, ob sie draufgeht ist egal, aber ich verstehe das mit der Deviceid in der tome Datei nicht, Ist das immer spalte 0 3 4a und 8 4d ?
Weil das geht nicht xD
Ich habe noch eine X1600Pro die verwandt ist mit der 800er
Ich will das an der auch noch ausprobieren.
Peg2 mit AmigaOS 4.1.6 und MorphOS3.14
PM G4 dual 1,5 Ghz mit Mos3.14
PM G5 dual 2,0 GHZ,3GB,2x240GB SSD,MacOSX10.6+MorphOS3.14
Lapdock Raspberry PI Umbau mit RiscOS
Also ich habe im Moment eine Fireglx3 256 MB sie hat artefakte, ob sie draufgeht ist egal, aber ich verstehe das mit der Deviceid in der tome Datei nicht, Ist das immer spalte 0 3 4a und 8 4d ?
Weil das geht nicht xD
Ich habe noch eine X1600Pro die verwandt ist mit der 800er
Ich will das an der auch noch ausprobieren.
Die X1600 geht sicher nicht!
Die Fire GL müsste, soweit ich mich erinnere, mit dem unveränderten Rom für die X800 xt laufen. Also ohne Änderung der Device ID. Wird dann halt als X800 erkannt.
Kann nur sein, dass du das auf 64k Reduzierte nehmen musst. Guck dir vorher am besten mal dein EEPROM an. Wenn da irgendwas mit ...05... drauf steht, ist es 64k. Wenn statt der ...05... ...10... da steht, ist es 128k. Dann passt auch das OEM Rom.
Ich häng mal zwei Pngs an vom Hexeditor an. Das sind beide die reduzierten
Mac Biose.
Das FireglX3 Bios habe ich schon unverändert geflasht, funktioniert allerdings nicht. Das 800er werde ich noch probieren.
Bin für alle Tips dankbar, um die Karte ist es egal weil sie schon Artefakte zeigt (damals so auf Ebay gekauft).
Wenn es geht dann kann ich mir eine neue besorgen.
Peg2 mit AmigaOS 4.1.6 und MorphOS3.14
PM G4 dual 1,5 Ghz mit Mos3.14
PM G5 dual 2,0 GHZ,3GB,2x240GB SSD,MacOSX10.6+MorphOS3.14
Lapdock Raspberry PI Umbau mit RiscOS
Bei der FireGLx3 musste halt schauen, welcher Speicher verbaut ist. Da gab es wohl verschiedene Varianten und nur ein(e / paar) schaffen die geforderten Timings vom ROM.
Alternativ: G5 AGP wegschmeißen und ein PCIe Express Modell zulegen. Oder gleich nen richtigen Rechner.
Kreative Menschen nehmen einen Mac.
Menschen mit Job, nehmen einen PC.
So würde ich nie über den guten alten reden, der mir fast ein Jahrzehnt lang treu gedient hat. Auch wenn er jetzt auf dem Gnadenhof nur noch ab und zu mal was drucken oder ein FreeHand File öffnen muss und die neue Kiste fast zehnmal so schnell und dabei leise ist.
Ich mag meine G5 ja auch, vor allem den 2300er, aber ganz objektiv betrachtet, macht es selbst als Hobby nur noch wenig Spaß. Was soll man mit den Kisten auch anfangen? Alles, was der G5 kann, kann inzwischen jeder 2 in 1 Tablet PC schneller und stromsparender. OS 9 für wirklich nostalgische Momente läuft auch nicht darauf und zocken? Machbar, aber lahm bis zur Lächerlichkeit. Selbst meine 7800 GTX ist unter OSX einfach nur erbärmlich, wenns um Spiele geht. Fallout 1 und 2 kann ich auch mit ner S3 Virge spielen ... Kurzum: Da Zeit und Geld reinzustecken ist so, als wolle man einen Wartburgmotor in einen Trabant verpflanzen.
Kreative Menschen nehmen einen Mac.
Menschen mit Job, nehmen einen PC.
Peg2 mit AmigaOS 4.1.6 und MorphOS3.14
PM G4 dual 1,5 Ghz mit Mos3.14
PM G5 dual 2,0 GHZ,3GB,2x240GB SSD,MacOSX10.6+MorphOS3.14
Lapdock Raspberry PI Umbau mit RiscOS
Da Zeit und Geld reinzustecken ist so, als wolle man einen Wartburgmotor in einen Trabant verpflanzen.
Okay, ich hätte jetzt eher an die Vorzüge eines 7 Liter V8 mit Starrachse hinten in heutiger Zeit gedacht. Das kommt wohl vom Umfeld in der Prägungsphase.
Nee, stimmt natürlich! Mein Quad hat zumindest noch die echte Existenzberechtigung, dass der A3 Überformat Farblaser mit Duplexeinheit, der, trotz des ebenfalls stolzen Alters, selbst heute noch einen echten „professionellen“ Gebrauchswert bietet, an nichts Anderem läuft. Aber nach dem Drucken mache ich ihn dann jedesmal auch gleich wieder aus, weil ich mir nicht mehr vorstellen kann, wie man jemals diese Geräuschkulisse ertragen konnte.
Aber das ist halt so. Selbst bei dem Schätzchen, das diesem Forum den Namen gab, gibt es ja - trotz absoluter Ende-Gelände-Maximalausstattung mit Doppelprozessor keinen ernsthaften Grund mehr, ihn einzuschalten.
Zunächst einmal muss ich mich wohl entschuldigen. Das war viel agressiver formuliert, als ich es eigentlich meinte. Also sorry dafür. Da dieser Fred aber nicht von der Unsinnigkeit einiger Retromac Modelle handeln soll, verschwind ich nun wieder und werde dies irgendwann mal in einem total tollen Extrathread breitlabern.
Kreative Menschen nehmen einen Mac.
Menschen mit Job, nehmen einen PC.
Zunächst einmal muss ich mich wohl entschuldigen. Das war viel agressiver formuliert, als ich es eigentlich meinte. Also sorry dafür. Da dieser Fred aber nicht von der Unsinnigkeit einiger Retromac Modelle handeln soll, verschwind ich nun wieder und werde dies irgendwann mal in einem total tollen Extrathread breitlabern.
Also kein Problem
Suche selber mal bei Ebay nach G5 die Preise steigen massiv an. die wollen teilweise bis zu 500 Euro für ihre Stromfresser und wissen nichtmal warum xD
Würde ich ne Orginalkarte für den Mac zu nen akzeptablen Preis bis 100 Euro bekommen, würde ich sie sofort kaufen! Anstatt stundenlang zuprobieren den Schrott zu flashen
Naja so ein Thread .... Ich kann auch abledern meine Meinung zu Macs+MacOS xD
Weisst Du was der Witz ist. Ich bin Elektriker und mach grade ein Retrohaus in München. Der will uralte Schalter die waren vor über 30 Jahren schon alt bevor ich in die Lehre ging.
So ein Schalter Nachbau +Mws kostet mehr als 80 Euro, das war dem dann auch zu teuer xD
So lasse ich mir das putzen Uralter Schalter bezahlen, die er irgendwo abgerissen hat xD
Und die haben Geld. Schönes Haus am Leopoldpark mitten in München mit riesigem Garten.
Um ein bisserl zurück zum Thema zu kommen.
Da alle Flashversuche über Dos zwar klappten aber nicht funktionieren (Speichertimings zurückgesetzt), habe ich nun ssh und vnc aktiviert, gfx eingebaut, und versuche sie am Mac direkt zum flashen.
Peg2 mit AmigaOS 4.1.6 und MorphOS3.14
PM G4 dual 1,5 Ghz mit Mos3.14
PM G5 dual 2,0 GHZ,3GB,2x240GB SSD,MacOSX10.6+MorphOS3.14
Lapdock Raspberry PI Umbau mit RiscOS
Würde ich ne Orginalkarte für den Mac zu nen akzeptablen Preis bis 100 Euro bekommen, würde ich sie sofort kaufen! Anstatt stundenlang zuprobieren den Schrott zu flashen
Also, wenn du irgendwie die Möglichkeit hast, in ’nem PC zu flashen, würde ich dir sowieso empfehlen, dir eine GeForce 7800 GS zu besorgen. Ist die beste Karte für AGP Macs. Und sollte es inzwischen auch für kleines Geld geben.
Also, wenn du irgendwie die Möglichkeit hast, in ’nem PC zu flashen, würde ich dir sowieso empfehlen, dir eine GeForce 7800 GS zu besorgen. Ist die beste Karte für AGP Macs. Und sollte es inzwischen auch für kleines Geld geben.
Peg2 mit AmigaOS 4.1.6 und MorphOS3.14
PM G4 dual 1,5 Ghz mit Mos3.14
PM G5 dual 2,0 GHZ,3GB,2x240GB SSD,MacOSX10.6+MorphOS3.14
Lapdock Raspberry PI Umbau mit RiscOS
Ich glaube nicht, dass nVIDIA sich die Mühe gemacht hat, einen Treiber für eine Plattform zu entwickeln, die nur auf drei Rechnern läuft, wenn sie selbst für aktuelle Mac OS Versionen und aktuelle Karten unter Mac OS keinen mehr machen.
Comment