Im Mini habe ich 16GB Ram (bei DSP gekauft) und eine 1TB Fusion-Drive. Das FD ist sau schnell und mit dem 16GB Ram darf sogar VMWare bzw. Parallels großzügig umgehen.
Es macht aber trotzdem ein Unterschied, ob Parallels/Fusion oder Bootcamp (nativ) mit Win agiert. Daher bin ich der Meinung, dass das FD nicht so intelligent den Speicher aufteilen kann, um den Tiger aus dem Tank zu lassen.
Es macht aber trotzdem ein Unterschied, ob Parallels/Fusion oder Bootcamp (nativ) mit Win agiert. Daher bin ich der Meinung, dass das FD nicht so intelligent den Speicher aufteilen kann, um den Tiger aus dem Tank zu lassen.
Ich habe ja für meine iMac eine Laufzeit von ca. 5 Jahren eingeplant. Aus heutiger Sicht könnte ich mir durchaus vorstellen, das ich mir dann einen gebrauchten Mac Pro kaufe.
Allerdings sind 5 Jahre in dieser Branche eine Ewigkeit, deshalb kann man keine seriöse Voraussage treffen...
Ich habe ja für meine iMac eine Laufzeit von ca. 5 Jahren eingeplant.
Wobei ich das natürlich vom persönlichem Empfinden abhängig mache. Sollte ich früher einen Wunsch nach mehr Leistung verspüren, werde ich natürlich auch früher aktiv. Vielleicht reicht er mir ja auch länger als 5 Jahre, da ich ihn dann aufgrund meiner mobilen Devices nur noch sporadisch nutze! Wer weiß...
@AB: Auch wenns schon etwas her ist, nen Intelmac braucht mindestens 10.4.6 und nicht 10.4.1.
@iwoz: Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, was ich mit nem Pro sollte. Schon gar nicht den (jetzt) neuen. Wenn ich alles extern möchte, dann kann ich mir auch wieder nen Amiga 500 zulegen. :p Aber irgendwann vielleicht nen schön 1,1 mit 8 Kernen... *träum*
Kreative Menschen nehmen einen Mac.
Menschen mit Job, nehmen einen PC.
@AB: Auch wenns schon etwas her ist, nen Intelmac braucht mindestens 10.4.6 und nicht 10.4.1.
Definitiv war die erste Intel-Version 10.4.1. Ich bin seit der aller ersten Intel-Version bei der Hackintosh-Szene aktiv, daher bin ich mir da sehr sicher...
Ab welcher Version die Intel-Version in den Laden kam, weiß ich nicht, es gab sie auf jeden Fall seit 10.4.1
Comment