Meine PowerBook 1400c hat jetzt leider auch eine Tsetsefliege gestochen.
Kleiner Nachtrag:
Das GLOD (green light of death) wurde bei mir durch einen schlecht sitzenden RAM-Baustein bewirkt.
Jetzt läuft es wieder.
Mit der g**lsten Tastatur aller Macintosh PowerBooks.
Und: beim WLAN-Betrieb mit der Orinoco Gold PMCIA-Karte (nur WEP) muß man beachten, dass man vor dem WLAN WEP Passwort die 2 Zeichen
0x
voransetzt.
I ♥ Mac (Apple-User seit 1992)
Bilder meiner Macs im Profil.
Da ist es nun, das PowerBook 1400c mit der Vimage Vpower PB 1400 G3/233 Prozessorkarte.
Mit max. RAM und einer internen Videokarte (Keystone Built-In External Video) für externe Monitore.
Dabei war noch dieser durchsichtige Deckel, der das PB so einzigartig macht mit einem einzigen doppelseitigen BookCover.
Die fehlenden BookCovers habe ich nirgendwo im Netz gefunden, nur einen alten ungültigen Link. Aber wie der Zufall es so will, hat unlängst einer genau dieses ganze Set (ohne Plastikdeckel) in der Bucht angeboten und ich war der einzige Bieter.
Manchmal hat man auch Glück.
Seitdem gibt es diese BookCovers auch im Garten, gelle.
Spendiert habe ich dem PB noch eine 8GB CF-Karte statt der lauten internen IDE-HD. Und nicht zu vergessen die schwarze deutsche ("Austria") Tastatur, die ich mit meinem anderen PB 1400c getauscht habe.
Der Akku ist etwas altersschwach und hält nicht mehr lange, ebenso die PRAM-Batterie. Aber für diese habe ich schon die Knopfakkus zuhause, um neue zu basteln.
Das war aber noch nicht alles: demnächst stelle ich wieder ein schönes PB vor.
PS: den StartupScreen habe ich selbst gebastelt...
Es ist kaum zu glauben, aber ich habe nochmals ein PowerBook 1400 mit G3 Prozessor ergattert!
Es war ganz unscheinbar als gewöhnliches PB 1400cs inseriert, mit einem ASP Screenshot, das einen PowerPC G3 Prozessor mit 33MHz (!) gezeigt hat. Dieser Umstand war vor 4 Jahren schon einmal Diskussionsgegenstand in diesem Forum.
Ich kannte das aber von meinem ersten G3 PowerBook 1400, auf dem ursprünglich auch kein Treiber installiert war. Daher habe ich gehofft, dass nicht viele mitbieten und so war es auch: niemand sonst hat gesehen, welches Schätzchen sich hier verbirgt.
Hier die Bilder von beiden G3 PowerBooks 1400:
Um für dieses PowerBook auch noch einen durchsichtigen Deckel für die BookCovers zu bekommen, habe ich sehr günstig ein kaputtes PowerBook 1400cs erstanden. Macht nichts, denn das brauche ich noch als Ersatzteillager.
Nach dem Vimage VPower G3 mit 233MHz habe ich nun ein Newer Technology NUpowr mit 250MHz, das übrigens schneller bootet.
Der G3 Prozessor bleibt allerdings nicht in diesem 1400cs, sondern wandert in ein 1400c mit Active Matrix Display, das zerlegt im Keller wartet.
Die Treiber zu beiden Prozessoren gibt es (jetzt) übrigens hier und hier bzw. hier.
Aber manchmal hat man beim Einkaufen im Internet kein Glueck:
ich habe gerade aus D orig. Install CDs fuer das PB 1400c bekommen.
Deutsche erwartet und _daenische_ bekommen.
Mal wieder Deppensteuer bezahlt.
Dänische, schwedische oder holländische Systeme haben aufgrund
der lustigen Ausdrucksweise einen nicht zu unterschätzenden Spaßfaktor.
Und was mit den Menüs und Dialogen der alten Systeme gemeint ist,
weiß man ja eh schon.
Comment