Das Passwort von OSX lässt sich relativ leicht aushebeln, wenn man folgender Anleitung äh ... folgt:
Ankündigung
Collapse
No announcement yet.
Ich hab' was Neues und es "IST" Mac! :)
Collapse
X
-
Zitat von steffensam Beitrag anzeigenNach 4 Wochen warten, kamen die beiden gestern an.
Die Verpackung....nur der Karton und der Mac. Das die noch leben ist ein Wunder.Dass es sich für den Verkäufer nicht bezahlt macht, zwei alte Macs in einer Auktion
loszuschlagen, sollte diesem eigentlich klar sein. Wenn er seinen Frust dann aber
in einer solch schlampigen Verpackung zeigt, dazu noch vier Wochen mit dem
Versenden wartet, dann gehört ihm wirklich eine schlechte Bewertung verpasst.
Ich habe noch nie schlecht bewertet, war allerdings schon nahe dran. In diesem
Fall würde ich es wohl tun, auch mit der Aussicht, eine Revanche-Bewertung zu
kassieren.
Mal abgesehen davon: das Gehäuse vom eMac find ich extrem extravagant
(ist mir bisher noch nie so recht aufgefallen), und OS 9 läuft auch noch auf dem
schönen Teil. Schade, dass da ein Sprung vorne an der linken oberen Ecke
sichtbar ist.... Hardware-Liste wird geladen ...
Comment
-
Eine schlechte Revanche Bewertung gibt es ohnehin nicht. Der Verkäufer kann aber einen Kommentar zur Bewertung abgeben, den man wiederum zurück kommentieren kann.I ♥ Mac (Apple-User seit 1992)
Bilder meiner Macs im Profil.
- Classic-Flüsterer -
Comment
-
Zitat von MikeatOSX Beitrag anzeigenEine schlechte Revanche Bewertung gibt es ohnehin nicht.Das wusste ich nicht. Schließt das Ebay technisch irgendwie aus?... Hardware-Liste wird geladen ...
Comment
-
Mal wieder ein Neuzugang zu meiner Sammlung:
Das Apple PowerCD von 1993.
Dieses Gerät ist eigentlich relativ sinnlos und für seinen Zweck viel zu teuer, weswegen es auch nur diese eine Generation gab.
Das PowerCD kann man per SCSI an Macs anschließen und dann als normales CD Laufwerk nutzen. Zu dem Zeitpunkt hatten aber die meisten Macs schon interne Laufwerke.
Außerdem kann man es mit einem speziellen SCART Kabel, das nicht zum Lieferumfang gehörte, an ein TV anschließen und dann Kodak-Photo-CDs ansehen.
Zuletzt ist es auch noch ein ganz normaler CD Player, den man an seine Stereo-Anlage anschließen kann.
Das Gerät selbst lässt sich von der Basis abdocken. Ich weiß allerdings nicht, was das bringt, denn an der Basis ist der Stromanschluss und ohne diese funktioniert das Gerät gar nicht.
Ich habe auch gelesen, dass es mit 8 AA Batterien betrieben werden kann. Am Gerät selbst sucht man das Fach aber vergeblich, denn das befindet sich im Dock. Aber wer schleppt denn so ein Ding mit Dock dran mit sich herum?
Das ganze, wofür auch immer man sowas braucht, kam mit einer Fernbedienung für "nur" $499.


2x G3 B/W • G4 QuickSilver • 2x G4 MDD • G5 • 3x G4 Cube • iMac G3 • iMac G4 • eMac • 10x iBook G3 Clamshell • iBook G3 Snow • 3x iBook G4 • 4x PowerBook G4 Ti • 5x PowerBook G4 Al • Mac Pro 2010
Comment
-
Fehlt da nicht ein Komma dazwischen?Zitat von MrMagicMadMax Beitrag anzeigenDas ganze, wofür auch immer man sowas braucht, kam mit einer Fernbedienung für "nur" $499.
Last edited by MikeatOSX; 01.11.2016, 17:25.I ♥ Mac (Apple-User seit 1992)
Bilder meiner Macs im Profil.
- Classic-Flüsterer -
Comment
-
Wo soll denn da ein Komma fehlen?Zitat von MikeatOSX Beitrag anzeigen2x G3 B/W • G4 QuickSilver • 2x G4 MDD • G5 • 3x G4 Cube • iMac G3 • iMac G4 • eMac • 10x iBook G3 Clamshell • iBook G3 Snow • 3x iBook G4 • 4x PowerBook G4 Ti • 5x PowerBook G4 Al • Mac Pro 2010
Comment
-
Ah jetzt verstehe ich.
Ja, die Preisangabe bezieht sich natürlich auf den damaligen Verkaufspreis. So viel würde ich weder heute noch früher für ein derart unnützes Gerät ausgeben.2x G3 B/W • G4 QuickSilver • 2x G4 MDD • G5 • 3x G4 Cube • iMac G3 • iMac G4 • eMac • 10x iBook G3 Clamshell • iBook G3 Snow • 3x iBook G4 • 4x PowerBook G4 Ti • 5x PowerBook G4 Al • Mac Pro 2010
Comment
-
Zitat von MrMagicMadMax Beitrag anzeigenSo viel würde ich weder heute noch früher für ein derart unnützes Gerät ausgeben.Manch einer, der gar keinen Mac hatte, gab damals die 499,- Euro
aus, nur um einen schön designten CD-Player für seine Stereoanlage
zu bekommen. Auch mir gefallen die heute noch sehr gut.... Hardware-Liste wird geladen ...
Comment
-
Interessant finde ich auch, dass es baugleich mit dem Kodak PCD 880 und dem Philips CDF-100 ist.2x G3 B/W • G4 QuickSilver • 2x G4 MDD • G5 • 3x G4 Cube • iMac G3 • iMac G4 • eMac • 10x iBook G3 Clamshell • iBook G3 Snow • 3x iBook G4 • 4x PowerBook G4 Ti • 5x PowerBook G4 Al • Mac Pro 2010
Comment
-
Zitat von Palestrina Beitrag anzeigen... gab damals die 499,- Euro aus ...Fällt mir auf, das waren wohl 499,– DM (?).... Hardware-Liste wird geladen ...
Comment
-
Mir war das Ding damals auch zu teuer.
Also habe ich etwas später einen Yamaha CD-Brenner in ein Syquest-Gehäuse eingebaut und unter den SE/30 gestellt. Als "Festplatte" habe ich ein SCSI-Ziplaufwerk benutzt.
Der CD-Brenner funzt heute noch und ist beim Lesen zum Glück noch so langsam, dass ich die mit bedruckter Selbstklebefolie bestückten CDs (war damals "Mode") heute noch lesen kann. Mit modernen CD-Laufwerken sind die unlesbar.I ♥ Mac (Apple-User seit 1992)
Bilder meiner Macs im Profil.
- Classic-Flüsterer -
Comment
-
Wie sag ich das jetzt am besten
Ich hab jetzt auch einen und einen Quicksilver durfte ich auch gleich noch mitnehmen
Da schwärmt man einem guten Freund vom PowerCD vor und der sagt: "Nimm mit das Ding!"
Attached Files2 x
| PowerBook 12" | Quad
| PowerBook 1400 c & cs | Pismo 400 & 500 | iBook G3
Comment
Comment