Ein Kollege von Macuser hat mir freundlicherweise ein Diskettenlaufwerk
für einen Mac IIsi geschickt. Und so ein alter Mac IIsi hat in meiner
Rumpelkammer auf sein Comeback gewartet. Ich wollte ihn mit einem
System 6.0.7 ausstatten – das war der damalige Auslieferungszustand.
Die Installation hat mit einigen Umwegen auch geklappt. Das deutsche
System 6.0.7, das man sich im Macintoshgarden besorgen kann, ist leider
unvollständig. Alleine damit klappt es auf jeden Fall nicht.
Der SI läuft nun anstandslos, was bei seinem Alter nicht selbstverständlich
ist. Ich habe ihn vor etwa zwei Jahren bekommen. Er ist total verdreckt, das
sieht man auch auf dem Bild. War wohl ein Kellerkind. Ich werde ihn mal
tüchtig einshamponieren und jetzt beim kommenden guten Wetter
sonnenbaden. Vielleicht wird ja noch ein gepflegter Oldie daraus.
Der Mac hat gigantische 5 MB RAM und eine 500 MB-Platte. Im PDS-Slot
steckt ein NUBUS-Winkeladapter mit Coprozessor. Da kann ich später noch
eine Grafikkarte einstecken, denn momentan schafft er nur die 640x480 Pixel.
Oder eine Ethernetkarte, um ihn mit dem NAS-Server zu verbinden.
Ein Kollege von Macuser hat mir freundlicherweise ein Diskettenlaufwerk
für einen Mac IIsi geschickt. Und so ein alter Mac IIsi hat in meiner
Rumpelkammer auf sein Comeback gewartet. Ich wollte ihn mit einem
System 6.0.7 ausstatten – das war der damalige Auslieferungszustand.
Die Installation hat mit einigen Umwegen auch geklappt. Das deutsche
System 6.0.7, das man sich im Macintoshgarden besorgen kann, ist leider
unvollständig. Alleine damit klappt es auf jeden Fall nicht.
Der SI läuft nun anstandslos, was bei seinem Alter nicht selbstverständlich
ist. Ich habe ihn vor etwa zwei Jahren bekommen. Er ist total verdreckt, das
sieht man auch auf dem Bild. War wohl ein Kellerkind. Ich werde ihn mal
tüchtig einshamponieren und jetzt beim kommenden guten Wetter
sonnenbaden. Vielleicht wird ja noch ein gepflegter Oldie daraus.
Der Mac hat gigantische 5 MB RAM und eine 500 MB-Platte. Im PDS-Slot
steckt ein NUBUS-Winkeladapter mit Coprozessor. Da kann ich später noch
eine Grafikkarte einstecken, denn momentan schafft er nur die 640x480 Pixel.
Oder eine Ethernetkarte, um ihn mit dem NAS-Server zu verbinden.
Als Macs noch schoen waren. Welch schlichte Eleganz, die dennoch ihren Zweck nicht verheimlicht. Ein Computer, genauso wie er aussehen sollte. Und nun geh ich in den Keller um meinen Neid am Sandsack abzuarbeiten.
Kreative Menschen nehmen einen Mac.
Menschen mit Job, nehmen einen PC.
Windows 3.11 hatte Kacheln oder ein Startmenue (von Haus aus)? Man lernt nie aus. :p
So, als kleiner Teaser und um Aufmerksamkeit auf mich zu lenken: Wenn alles so laeuft, wie ich mir das vorstelle, so bin auch ich bald in Besitz eines wirklich schoenen Macs. Mehr mag ich aber noch nicht verraten, da es noch sehr unsicher und vage ist. Aber davon berichten wollte ich trotzdem, da ich sonst kurz vorm platzen waere. Scheiss Macuser in mir.
um Aufmerksamkeit auf mich zu lenken: Wenn alles so luft, wie ich mir das vorstelle, so bin auch ich bald in Besitz eines wirklich schnen Macs.
Tolle Idee, das mach ich auch mal.
Obwohl die Clammys bei mir jedes Mal für Kopfzerbrechen und Probleme sorgen, habe ich mal wieder zwei für mein Museum ergattert. Das Orangene ist ja schon aus dem anderen Thread bekannt, aber hier jetzt auch mit Bildern:
Ich habe lediglich eine AirPort Karte eingebaut und Panther installiert. Die 3GB HDD läuft noch schön leise. Das iBook ist in einem ziemlich guten Zustand. Fast keine Spannungsrisse ums kleine Apple Logo. Lediglich der Startknopf hat Risse. Erstaunlicherweise hält sogar der originale Akku noch etwas Ladung.
Das Zweite ist 366MHz Indigo mit 320MB RAM.
Anstoß, dieses zu kaufen war der aktuelle Thread über PATA SSDs. Die Idee fand ich toll und wollte das auch mal testen. Hierfür habe ich eine 60GB mSATA SSD von Kingston mit dem Sandforce Controller in einen Delock Adapter mit Marvel Chip eingebaut.
Passt wunderbar ins iBook (natürlich professionell, nicht "quick and dirty")
Nach dem Einbau hatte ich wegen dem störrischen Gehäuse leider zwei aufgerissene Daumen und eine Schraube setzte sich beim Wiedereinbau auf halbem Wege fest und ging dann weder vor noch zurück, weshalb sie da jetzt so halb rausguckt und die Tastatur oben minimal anhebt (sieht man aber nur, wenn man es weiß).
Tiger läuft gut und es ist natürlich völlig lautlos, allerdings kann ich geschwindigkeitstechnisch keinen Unterschied zur alten HDD feststellen.
Auch dieses iBook bekam noch eine AirPort Karte spendiert (die gehen mir jetzt leider aus).
Hierfür habe ich eine 60GB mSATA SSD von Kingston mit dem Sandforce Controller in einen Delock Adapter mit Marvel Chip eingebaut.
Das ist ein nobles Upgrade für das alte iBook und dürfte den Wert des Teils
mehr als verdoppeln. Ich denke aber, dass du Adapter und SSD früher oder später in
ein anderes/neueres MacBook einbauen wirst, wo es sich besser bemerkbar macht.
Tiger läuft gut und es ist natürlich völlig lautlos, allerdings kann ich geschwindigkeitstechnisch keinen Unterschied zur alten HDD feststellen.
Den Geschwindigkeitsvorteil der kleinen mSATA-SSD am IDE-Port merke ich beim
Systemstart und noch weit gravierender beim Start von Programmen – das aber
vor allem unter Mac OS 9 und ganz speziell auf meinem Titanium, das ein Ultra ATA/66-
HD-Interface hat (ATA-5). Dein iBook hat ATA-2. Ich werde die nächsten Tage einige
Aktionen messen
Aber davon berichten wollte ich trotzdem, da ich sonst kurz vorm platzen waere. Scheiss Macuser in mir.
Ich schiebe hin und wieder so etwas wie den Kauf einer alten, gammeligen
ADB-Maus hier in den Thread ein, damit das Niveau etwas ausgeglichen wird –
oder Mike gestern die unkaputtbare Extended-Tastatur.
Comment