Moin...
Wie es aussieht, hab ich nen Powermac G5 bei Kleinanzeigen geschossen, allerdings als defekt verkauft.
Noch ist das gute Teil nicht da, aber ich dachte mir mal, ein wenig im Vorfeld spekulieren, was man machen kann, wird nicht schaden.
Ne Festplatte ist nicht verbaut, das ist aber schnell gemacht, ich hab noch ne SATA hier rumliegen. 8GB Ram sind verbaut.
Grafik-Karten sind 2 drin, die fliegen aber raus, weil die "neue" vom G4 besser ist.
Nen PRAM-, bzw. NVRAM-Reset habe ich als erstes geplant.
Mit ein wenig rumkramen im Netz hab ich dann auch gelesen von Diagnose-LEDs. Hat der (vermutlich Early 2005) G5 schon diese (6 ?) LEDs ? (Die sollten dann bei den RAM-Bänken sein)
Gehört hab ich auch von einer Diagnose-CD. Woher ? (Download ?)
Und selbst wenn ich diese hätte, würde mir das wahrscheinlich jetzt noch nichts bringen, oder ?
Zweiter Schritt wäre der Target-Modus.
(Ich nehme mal an, ich kann via USB-Adapter ne Installation von Leo vorbereiten auf der SATA-Platte mit dem G4. Und dann kann ich ja mein iBook nehmen
Hab nur nen kurzes FW-Kabel...)
Gelesen hab ich auch, daß das Netzteil ne Ursache sein könnte. Wie teste ich sowas ?
Tjoa... Mehr fällt mir da nun gerade nicht ein...
Und wenn der G5 wieder rennt... *jubel jubel freu freu*
Wie es aussieht, hab ich nen Powermac G5 bei Kleinanzeigen geschossen, allerdings als defekt verkauft.
Dieser Mac war der erste flüssigkeitsgekühlte Power Mac (A1047).
Er ist mit zwei 2,5 Ghz. Prozessoren ausgestattet.
Nach vielen Jahren hat er dann Ermüdungserscheinungen
an der Dichtigkeit gezeigt (weisse Kristalle am Boden).
Daraufhin habe ich ihn zur Überarbeitung an die Firma Golytronic in Pforzheim geschickt, die sich bestens mit diesen Problemen auskennen.
Es wurden die undichten Stellen erneuert, neue Kühlflüssigkeit
eingefüllt und eine neues Netzteilgehäuse eingebaut.
Danach lief der Mac noch ein Jahr, gab dann aber aus mir nicht bekannten Gründen seinen Geist auf. Er startet, findet aber das OS nicht, dann fahren die Lüfter hoch. Ich konnte nicht ausmachen, ob es die Lüfter der Kühlung oder die eingebauten NVIDIA-Karte ist.
Er ist mit zwei 2,5 Ghz. Prozessoren ausgestattet.
Nach vielen Jahren hat er dann Ermüdungserscheinungen
an der Dichtigkeit gezeigt (weisse Kristalle am Boden).
Daraufhin habe ich ihn zur Überarbeitung an die Firma Golytronic in Pforzheim geschickt, die sich bestens mit diesen Problemen auskennen.
Es wurden die undichten Stellen erneuert, neue Kühlflüssigkeit
eingefüllt und eine neues Netzteilgehäuse eingebaut.
Danach lief der Mac noch ein Jahr, gab dann aber aus mir nicht bekannten Gründen seinen Geist auf. Er startet, findet aber das OS nicht, dann fahren die Lüfter hoch. Ich konnte nicht ausmachen, ob es die Lüfter der Kühlung oder die eingebauten NVIDIA-Karte ist.
Ne Festplatte ist nicht verbaut, das ist aber schnell gemacht, ich hab noch ne SATA hier rumliegen. 8GB Ram sind verbaut.
Grafik-Karten sind 2 drin, die fliegen aber raus, weil die "neue" vom G4 besser ist.
Nen PRAM-, bzw. NVRAM-Reset habe ich als erstes geplant.
Mit ein wenig rumkramen im Netz hab ich dann auch gelesen von Diagnose-LEDs. Hat der (vermutlich Early 2005) G5 schon diese (6 ?) LEDs ? (Die sollten dann bei den RAM-Bänken sein)
Gehört hab ich auch von einer Diagnose-CD. Woher ? (Download ?)
Und selbst wenn ich diese hätte, würde mir das wahrscheinlich jetzt noch nichts bringen, oder ?
Zweiter Schritt wäre der Target-Modus.
(Ich nehme mal an, ich kann via USB-Adapter ne Installation von Leo vorbereiten auf der SATA-Platte mit dem G4. Und dann kann ich ja mein iBook nehmen
Hab nur nen kurzes FW-Kabel...)Gelesen hab ich auch, daß das Netzteil ne Ursache sein könnte. Wie teste ich sowas ?
Tjoa... Mehr fällt mir da nun gerade nicht ein...
Und wenn der G5 wieder rennt... *jubel jubel freu freu*
G4 933MHz, 640MB Ram, 40GB HDD, 10.4.11 (no Bluetooth)
G4 1,33GHz, 1GB Ram, 10.5.8 (mutiert zum Wohnzimmer-Multimedia-Rechner)
G4 867MHz DUAL, 2GB Ram, 10.5.8, NVidia Geforce 4MX 32MB
(w52/2004) 2,5GHz DUAL, 8GB Ram, 10.5.8, Nvidia Geforce 6800 Deluxe 256MB
PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 56 MB RAM, 2,1 GB HDD, Mac OS 7.6.1












nicht mag, trotz freimachen von Pin 3 und 11. Muß ich die nun wieder verkleben oder was is da los ??? Diese Karte war ursprünglich in einem G5 drin !!! Momentan bleibt jedenfalls der Bildschirm (wieder) schwarz... hmpf
Comment