Damit wollte ich den klassischen amerikanischen Mac-Büro-Computer-Arbeitsplatz nachstellen. Gefehlt hätte mir nur noch die Sekretärin, die lässig auf der Schreibtischkante sitzt und sich die Nägel manikürt.
Reizvolle Vorstellung!
I ♥ Mac (Apple-User seit 1992)
Bilder meiner Macs im Profil.
Ich würde mal gucken, ob 220 Volt am Netzteil ankommen.
Wenn " nein", hast du Glück. Wenn 220 Volt anliegen, tippe ich auf das Netzteil. Denn was hinter dem Netzteil ist, lößt bestimmt keinen Kurzschluss in der Steckerleiste aus.
Ja, natürlich im Netzteil, bzw. haben diese alten Macs nicht ein Analog Board auf dem das Netzteil mit drauf ist? Da einfach mal gucken, ob die Sicherung (kleine Glasröhre) durch ist und ob Teile wie z.B. Elkos oder Entstörkondensatoren sichtbare Schäden haben oder es irgendwo rußig ist.
Meistens ist an sowas nur ein kleines Teil für wenige Euros schuld.
Ich hole das Netzteil morgen mal raus und schraube es auf, mache
auch gegebenenfalls Fotos. Von solchen »Platinen-Angelegenheiten«
habe ich so gut wie keine Ahnung.
Von solchen »Platinen-Angelegenheiten«
habe ich so gut wie keine Ahnung.
Wenn es kein Teil ist, bei dem man den Schaden optisch erkennen kann, weiß ich auch nicht weiter aber oft lohnt sich ein kurzer Blick schon und man findet den Übeltäter.
Welcher ist eigentlich der "erstrebenswerteste" der Macintosh II?
Das war wohl der FX. Groß, schnell und sauteuer und dementsprechend selten.
Der CI wird wohl das rechte Mittelmaß sein, und den findet man heute auch noch.
Für mich machen die IIer nur Sinn, wenn System 6 darauf läuft. Und da ist der SI
genau richtig. Er ist nicht so groß und es gibt heute noch genug davon. 68030 mit
20 MHz ist für System 6 auch knapp ausreichend. Und in meinem Fall war der SI
auch schon vorhanden.
Du hast doch einen SE/30, wenn ich mich recht erinnere.
Du hast doch einen SE/30, wenn ich mich recht erinnere.
Ja, der wartet im Keller in seiner Tragtasche auf weitere "Behandlung" mit NOS & neuen Teilen.
Genauso wie etzliche PowerBooks, die auf "aus 3 mach 2" warten oder so ähnlich.
Derweil ist schon wieder neues Zeux eingetroffen oder im Zulauf....
NORMAL kann sowas nicht sein.
I ♥ Mac (Apple-User seit 1992)
Bilder meiner Macs im Profil.
Da mich das Thema auch interessiert und ich von diesen Dinos nicht wirklich Ahnung habe, hätte ich mal ein paar Fragen.
Da ja die ersten Mac's auch mit 680xx CPUs liefen, gab es damals Bestrebungen/Möglichkeiten auf dem Mac, Amiga Anwendungen bzw. AmigaOS per Emu laufen zu lassen? Falls ja, wie gut lief das und waren auch Games möglich?
Immerhin konnte man ja am Amiga, zumindest mit entsprechender Turbokarte, per ShapShifter auch MacOS nebst Anwendungen zum laufen bringen. Wobei ich mal vermute, das es am fehlenden Amiga Custom Chipset gescheitert ist.
Ich kann mich nur an winzige Emu-Fenster erinnen, in denen die Giana Sisters keinen Spass machten.
Das war aber einige Jahre nach dem Amiga 500 und zwar auf einem PowerMac 7200/90, denn vorher hatte ich den SE/30 mit 9" s/w Monitor, der aber im Unterschied zum Amiga ein gestochen scharfes Bild hatte, bei dem Textverarbeitung endlich Freude machte.
I ♥ Mac (Apple-User seit 1992)
Bilder meiner Macs im Profil.
Ich kenne das eher umgedreht, also das Amigas mit Macintoshsoftware "drangsaliert" wurden. Damals war Shapeshifter sehr beliebt. Auf einem Standardamiga mit 68000 (glaub ich) gar nicht lauffaehig, ob es bei 020er und 030er wirklich Spass machte, kann ich auch nicht sagen. Aber huch, das ist ja gar nicht das Thema, sorry.
Sorry, nur noch ein schneller Nachtrag: Sofern man den Amiga an einem Monitor betrieb, war das Bild durchaus sehr gut. Andererseits, bei 9" ist ja klar, dass da alles noch etwas schrfer wirkt.
Kreative Menschen nehmen einen Mac.
Menschen mit Job, nehmen einen PC.
Für Atari-Software gab es MagicMac, das sehr gute lief, falls die
Programme nicht hardwarenah programmiert waren. Atari hat
hier aber keine Anhänger, vermute ich.
Ähnliches für Amiga kenne ich nicht. Muss aber auch zugeben,
dass ich noch nie an einem Amiga gesessen bin und auf das
Erscheinen einer solchen Emulation auch nicht reagiert hätte.
Comment