Ankündigung
Collapse
No announcement yet.
Probleme mit Webkit
Collapse
X
-
Liegt halt wohl immer an den Seiten, die man ansurft. Ist auch nicht bei allen. Aber insgesamt einfach zu viel.Zitat von Acid Burn Beitrag anzeigenund bei meinem Quad gehen die Lüfter definitiv NICHT los!
Und ein genauso dehnbarer Begriff ist „nutzbar“. Für mich ist ein Browser, der Flash komplett ausschließt, eben heute noch nicht nutzbar. Außerdem: Wieso sollte ich einen Schlechten nutzen, wenn es auch Gute gibt?
Ach ja: ...was mich aber an TFF am meisten gestört hat, war, was es (ungefragt) mit dem Firefox-Ordner veranstaltet hat. Als ich danach zu Aurora zurück wollte, waren aus unerfindlichen Gründen auf einmal meine sämtlichen Addons (die vorher einwandfrei liefen) angeblich „inkompatibel“ und keine Updates verfügbar. Darunter Sachen, die ich wirklich brauche, wie DownTemAll!, BetterPrivacy, Cookies Manager +, Ghostery und so weiter. Gottseidank habe ich meine Platte ja komplett gespiegelt, konnte das Ding also einfach zurückspielen. Sonst hätte ich auf der TFF-Seite wohl tatsächlich mal ein „nettes“ Feedback hinterlassen. Aber das Ding ist für mich inzwischen definitiv Malware.INTEL Bitch...nach all den Jahren!
Comment
-
Flash ist tot und voll Scheiße ...
PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 56 MB RAM, 2,1 GB HDD, Mac OS 7.6.1
PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 44 MB RAM, 1,1 GB HDD, Mac OS 8.6
Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann!
[Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI]

Comment
-
Ja. Dann geh mal rund, im Internet, und erzähl das all den Leuten, die noch jede Menge Flash auf den Seiten haben.Zitat von Acid Burn Beitrag anzeigenFlash ist tot und voll Scheiße ...
Und zu TFF:
Natürlich ist das einfacher, alle AddOns und PlugIns kategorisch für inkompatibel zu erklären, als, zu versuchen, es hinzukriegen, dass sie mit dem eigenen Scheiß laufen.
Praktisch ist natürlich, wenn man sich - wie im Falle Flash - dann auch noch (mit einem gewissen Recht) darauf herausreden kann, dass das ja eh „überholte Technologien“ sind. Und ein paar Leute, die glauben, dass man das nur deshalb nicht portiert hat, finden sich ja (offensichtlich) immer...
INTEL Bitch...nach all den Jahren!
Comment
-
Für mich ist eh Webkit die Nummer 1 auf dem Quad. Auf dem TFF habe ich die Erfahrung gemacht, dass addons den TFF deutlich langsamer machen.
Aber dank internetzel haben wir mit dem Webkit einen guten Browser für unsere PPC´s
PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 56 MB RAM, 2,1 GB HDD, Mac OS 7.6.1
PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 44 MB RAM, 1,1 GB HDD, Mac OS 8.6
Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann!
[Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI]

Comment
-
So, nochmal kurzes Feedback:Zitat von internetzel Beitrag anzeigen603.2.5 die Zweite kann jetzt runtergeladen werden - und funktioniert bei mir endlich auch auf dem iMac G5.
Die habe ich seit drei Tagen auf dem Cube laufen:
Bis jetzt keinerlei Probleme!
INTEL Bitch...nach all den Jahren!
Comment
-
Habe einen Teil des "Facebook" Freds hier her kopiert, da es ja den Webkit betrifft und neue Versionen auch verlinkt sind.
PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 56 MB RAM, 2,1 GB HDD, Mac OS 7.6.1
PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 44 MB RAM, 1,1 GB HDD, Mac OS 8.6
Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann!
[Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI]

Comment
-
Funktioniert bis jetzt auf demZitat von internetzel Beitrag anzeigenDanke fürs Ausprobieren und eure Berichte!
Habe nun die 603.3.1 hochgeladen, die dann auch auf Multiprozessor-G4s bei Facebook-Benutzung nicht mehr abstürzen sollte - die Testversion hatte die Fehlerkorrektur ja nur für G5er.
tadellos und auf dem
so wie so.
PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 56 MB RAM, 2,1 GB HDD, Mac OS 7.6.1
PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 44 MB RAM, 1,1 GB HDD, Mac OS 8.6
Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann!
[Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI]

Comment
-
Kann man dem Webkit irgendwie Silverlight "unterjubeln"?
PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 56 MB RAM, 2,1 GB HDD, Mac OS 7.6.1
PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 44 MB RAM, 1,1 GB HDD, Mac OS 8.6
Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann!
[Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI]

Comment
-
Silverlight 1.0 ist die einzige Version, die es für PowerPC OS X gegeben hat. Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass man damit mitterweile nichts mehr anfangen kann.Zitat von Acid Burn Beitrag anzeigenKann man dem Webkit irgendwie Silverlight "unterjubeln"?
Comment
-
Ja, leider. Hatte auf einen "Hack" gehofft
PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 56 MB RAM, 2,1 GB HDD, Mac OS 7.6.1
PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 44 MB RAM, 1,1 GB HDD, Mac OS 8.6
Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann!
[Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI]

Comment
-
Aha...Zitat von Acid Burn Beitrag anzeigenKann man dem Webkit irgendwie Silverlight "unterjubeln"?

...aber „Flash ist tot und voll Scheiße!“?

@Internetzel: Sollte man eigentlich, wenn man irgendeine Version von Webkit mit safari nutzt, auch Mail gegen die gleiche Version relinken? Ich habe seit einer Weile gehäuft Hänger und Abstürze von Mail. Und das sollte ja eigentlich kein wirklich kritisches Programm sein.INTEL Bitch...nach all den Jahren!
Comment
-
Ich hab das gerade mal (in vorauseilendem Gehorsam) gemacht: Script schließt bei mir mit einer Fehlermeldung ab: „Some object wasn’t found“. Im Ordner, in dem zuvor Mail war, sind danach „Mail LepWK“ und „Mail copy“. hat da alles geklappt und ist jetzt LepWK die Version, die ich benutzen muss und die Copy eine unveränderte Sicherheitskopie der Ausgangsversion?Zitat von flyproductions Beitrag anzeigenSollte man eigentlich, wenn man irgendeine Version von Webkit mit safari nutzt, auch Mail gegen die gleiche Version relinken? Ich habe seit einer Weile gehäuft Hänger und Abstürze von Mail. Und das sollte ja eigentlich kein wirklich kritisches Programm sein.INTEL Bitch...nach all den Jahren!
Comment
-
Mail zu relinken funktioniert grundsätzlich und ich benutze es ausschließlich so. Speziell Beim Relinken von Mail kommt es allerdings häufig vor, dass der Kopiervorgang zu lange dauert. Vor dem Relinken sollte man deshalb darauf achten, dass das System so wenig zu tun hat, wie möglich (Prozessorauslastung und vor allem Festplattenzugriffe). Und während des Relinkens darf der Finder nicht benutzt werden. Man muss warten, bis der Wartecursor (schwarz-weiße Scheibe) verschwindet und man das Papierkorbgeräusch (falls nicht abgeschaltet) hört.Zitat von flyproductions Beitrag anzeigenIch hab das gerade mal (in vorauseilendem Gehorsam) gemacht: Script schließt bei mir mit einer Fehlermeldung ab: „Some object wasn’t found“. Im Ordner, in dem zuvor Mail war, sind danach „Mail LepWK“ und „Mail copy“. hat da alles geklappt und ist jetzt LepWK die Version, die ich benutzen muss und die Copy eine unveränderte Sicherheitskopie der Ausgangsversion?
Wenn's nicht klappt, muss man ausprobieren, welches von beiden Exemplaren funktioniert (meist das mit "copy" bzw. "Kopie von"); das ist dann das Original, mit dem man das Relinken wieder versuchen kann.
Comment

Comment