Auf dringenden Wunsch wieder mal ein paar nützliche Tipps diesmal zum Umbau eines optischen Laufwerkes im Clamshell iBook.
Ohne viele Worte......da nix Zeit...
Bei Nummer 1 mit aussensechskant 5mm lösen
Bei Nummer 2 IDE Kabel mit dem Fingernagel abhebeln
Das Laufwerk wird jetzt auf den Positionen 3 nur noch durch zwei Plastiknasen gehalten. Nach oben aushebeln und aus dem Gehäuse ziehen.
So sieht das optische Laufwerk in seinem Einbaukäfig aus
Der Käfig wird am Laufwerk durch kleine Schrauben festgehalten, zusätzlich oben mit einem doppelseiten Tape angeklebt.
Es folgen Ansichten des abgebauten Käfigs
Das Laufwerk von unten. Die angeklebten Anbauteile müssen alle abgelöst werden
Das macht man am besten mit einem Ceranfeldschaber oder ähnlichem Werkzeug. Am besten geht es wenn man den Modellaufkleber des alten Laufwerkes mit entfernt.
Das IDE Kabel ist ebenfalls angeklebt, jedoch zusätzlich durch zwei Schrauben gesichert.
Da das alte Bezel meist nicht an das neue Laufwerk passt, muss es passend gemacht werden, ggf muss etwas Heisskleber helfen -> Bezel mod
Die Anbauteile am neuen Laufwerk ankleben. Das IDE Kabel und der Laufwerkkäfig haben noch genug Klebekraft, den Rest müsst ihr selbst besorgen.
Dran denken: Wenn das neue Laufwerk nicht als Master eingestellt ist, klappt der Boot über C nach dem Powerknopf nicht, sondern nur nach Drücken der ALT Taste und der manuellen Auswahl des Laufwerkes.
Ohne viele Worte......da nix Zeit...
Bei Nummer 1 mit aussensechskant 5mm lösen
Bei Nummer 2 IDE Kabel mit dem Fingernagel abhebeln
Das Laufwerk wird jetzt auf den Positionen 3 nur noch durch zwei Plastiknasen gehalten. Nach oben aushebeln und aus dem Gehäuse ziehen.
So sieht das optische Laufwerk in seinem Einbaukäfig aus
Der Käfig wird am Laufwerk durch kleine Schrauben festgehalten, zusätzlich oben mit einem doppelseiten Tape angeklebt.
Es folgen Ansichten des abgebauten Käfigs
Das Laufwerk von unten. Die angeklebten Anbauteile müssen alle abgelöst werden
Das macht man am besten mit einem Ceranfeldschaber oder ähnlichem Werkzeug. Am besten geht es wenn man den Modellaufkleber des alten Laufwerkes mit entfernt.
Das IDE Kabel ist ebenfalls angeklebt, jedoch zusätzlich durch zwei Schrauben gesichert.
Da das alte Bezel meist nicht an das neue Laufwerk passt, muss es passend gemacht werden, ggf muss etwas Heisskleber helfen -> Bezel mod
Die Anbauteile am neuen Laufwerk ankleben. Das IDE Kabel und der Laufwerkkäfig haben noch genug Klebekraft, den Rest müsst ihr selbst besorgen.
Dran denken: Wenn das neue Laufwerk nicht als Master eingestellt ist, klappt der Boot über C nach dem Powerknopf nicht, sondern nur nach Drücken der ALT Taste und der manuellen Auswahl des Laufwerkes.