Dieser Beitrag von mikrolinux und die Tatsache, das meine NAS-Systeme oft an ihre Grenzen stoßen, haben mich zu diesem Thema inspiriert! 
Anleitungen gibt es ja reichlich im Netz, aber was würdet ihr für sinnvoll halten?
Ich werde mir in den nächsten Tagen mal diesen Artikel durchlesen! 
Interessant finde ich z.B. diese Variante, welche mit einem HP ProLiant MicroServer N40L realisiert wurde!
Was die Software angeht, so scheinen derzeit 3 NAS-Systeme verbreitet zu sein:
Hat von Euch schon jemand eigene Erfahrungen gesammelt?

Anleitungen gibt es ja reichlich im Netz, aber was würdet ihr für sinnvoll halten?
Ich werde mir in den nächsten Tagen mal diesen Artikel durchlesen! 
Interessant finde ich z.B. diese Variante, welche mit einem HP ProLiant MicroServer N40L realisiert wurde!

Was die Software angeht, so scheinen derzeit 3 NAS-Systeme verbreitet zu sein:
- Open Media Vault (basiert auf Debian-Linux)
- NAS4Free (basiert auf FreeBSD)
- FreeNAS (basiert auf FreeBSD)
Hat von Euch schon jemand eigene Erfahrungen gesammelt?

wozu brauchst du da ein NAS?
PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 56 MB RAM, 2,1 GB HDD, Mac OS 7.6.1
No RISC, no fun! 


sagen...
)

| PowerBook 12" | Quad
| PowerBook 1400 c & cs | Pismo 400 & 500 | iBook G3
Dunniwetti das ist aber lange her mit dem Fred 

Comment