Ziel war es ursprünglich, das original Airport Extreme und Bluetooth im PowerMac G5 Quad nachzurüsten.
Die Combo-Karte wäre leicht zu besorgen gewesen, aber die Adapterkarte die nötig gewesen wäre, ist quasi nicht mehr zu bekommen oder wenn doch, zu wahren Mondpreisen!
Ein USB Stick war da nur eine vorübergehende Lösung, da ein anderer Chipsatz verwendet wird, muss ein Treiber und entsprechende Software installiert werden. Oob funktioniert da nicht und die WLAN Anzeige in der Finderleiste funktioniert da auch nicht.
Einen Lösungsansatz fand ich in der Hackintosh-Szene (in der ich ja nach wie vor aktiv bin). In meinem letzten Hacki im G5 Tower hatte ich einen Mini-PCI-E zu PCI-E Adapter mit einer Apple WLAN Karte, die vom Hackintosh (OS X Mountain Lion damals) oob erkannt wurde und tadellos funktionierte.
Die Frage, die sich mir stellte war, ob das mit einer orig. PM G5 mit PCI-E auch klappen würde. Zunächst kaufte ich diesen Adpater:


Kosten: 12,- Euro (gibt es sich auch billiger)
Dann kaufte ich diese Karte von Apple:


Sie hat den BC 4322 Chipsatz und funktioniert oob bei x86 Maschinen, jedoch NICHT bei PPC Rechnern!
Kosten: 11,50 Euro
Daraufhin ersteigerte ich eine PC Karte:


Sie hat den BC 4321 Chipsatz und funktioniert oob auch bei PPC Maschinen als Airport Extreme (Airport von Drittanbieter). Sie funkt im 2,4 und 5,0 GHz Bereich im 802.11n!
Kosten: 15,- Euro incl. versicherter DHL-Versand

Die Combo-Karte wäre leicht zu besorgen gewesen, aber die Adapterkarte die nötig gewesen wäre, ist quasi nicht mehr zu bekommen oder wenn doch, zu wahren Mondpreisen!
Ein USB Stick war da nur eine vorübergehende Lösung, da ein anderer Chipsatz verwendet wird, muss ein Treiber und entsprechende Software installiert werden. Oob funktioniert da nicht und die WLAN Anzeige in der Finderleiste funktioniert da auch nicht.
Einen Lösungsansatz fand ich in der Hackintosh-Szene (in der ich ja nach wie vor aktiv bin). In meinem letzten Hacki im G5 Tower hatte ich einen Mini-PCI-E zu PCI-E Adapter mit einer Apple WLAN Karte, die vom Hackintosh (OS X Mountain Lion damals) oob erkannt wurde und tadellos funktionierte.
Die Frage, die sich mir stellte war, ob das mit einer orig. PM G5 mit PCI-E auch klappen würde. Zunächst kaufte ich diesen Adpater:
Kosten: 12,- Euro (gibt es sich auch billiger)
Dann kaufte ich diese Karte von Apple:
Sie hat den BC 4322 Chipsatz und funktioniert oob bei x86 Maschinen, jedoch NICHT bei PPC Rechnern!
Kosten: 11,50 Euro
Daraufhin ersteigerte ich eine PC Karte:
Sie hat den BC 4321 Chipsatz und funktioniert oob auch bei PPC Maschinen als Airport Extreme (Airport von Drittanbieter). Sie funkt im 2,4 und 5,0 GHz Bereich im 802.11n!
Kosten: 15,- Euro incl. versicherter DHL-Versand
Comment