In Order of Appearance:
Gigabyte Maya 8500 Deluxe, 64Mb
Läuft mit normalem 8500er Mac Rom.
Kann man im Mac flashen. Kann problemlos bis 300/300 übertaktet werden. Immernoch bessere Treiber, als nVidia. Alle Ports funktioniern im Mac, auch TV-Out. Kein Core Image. Ansonsten ungefähr 5200er-Niveau.

Hercules Radeon 9000 Pro, PCI, 64Mb
Läuft mit 9000 Pro Rom.
Nur die Karte mit Hynix-Speicher läuft im Mac. Die mit Samsung-Speicher nicht. Leistungsdaten in etwa, wie die 8500. In der Regel schneller, als die 9200 PCI. Läuft, im Gegensatz zu nVidia-Karten, ohne Open-Firmware-Hack, in OldWorld (=vor Blauweiß) Macs.
Hercules 3D Prophet 9800 Pro, 128Mb
Läuft mit 9800 Pro "reduced" oder "full" Rom.
Die "etwas andere" 9800. Die 9800 war lange die Karte und ist immernoch eine gute Wahl. CoreImage und Leistung weit jenseits von 5200/6200. Ich hab einige dieser Blauen geflasht und alle hatten 128k-Rom Chips. Also ist das "full" Rom immer einen Versuch wert. Ist besser gekühlt, als die Normale und kann daher etwas übertaktet werden. Blau beleuchteter Lüfter. Laut!
ASUS VideoSuite 9250, GeForce 5200 Ultra, 128Mb
Läuft mit einem DVI mit dem normalen 5200er 128bit Rom. Es gibt auch eins, mit dem beide DVI-Ports Laufen.
Die legendäre, lange Zeit einzige Dual-DVI Karte für den Cube. Inzwischen gibt es noch eine lausige 64bit Karte von Leadtek, für die aber kaum zwei vernünftige Bildschirme zu schaffen sein sollten. Die hier schafft mit dem "richtigen" Rom zweimal 23". TV-Out geht nicht. Leistung, wie die Serienausstattung der G5s. Lausiges CoreImage. Sonst wohl insgesamt etwas schneller, als die 6200. Selten!
Sapphire Radeon X800 xt Platinum Edition, 256Mb
Läuft mit dem X800 "reduced" Rom. Sollte, wie alle ATI-Karten, am besten im Mac geflasht werden. Alle PC X800s haben 64k Rom-Chips! Wer also den "Königsweg" mit dem "full" Rom gehen möchte, kommt am Lötkolben nicht vorbei. Das gilt übrigens auch für die FireGL. Diese X800 hier ist in manchen Tasks (z.B. OpenMark) die schnellste AGP-Karte im Mac überhaupt. Sie ist standardmäßig mit 520Mhz GPU und 560Mhz Speicher getaktet. Dagegen sieht die Mac OEM X800 mit ihren 475/500 deutlich blass aus. Ich konnte meine störungsfrei bis 560/600 betreiben. Da hält dann auch keine "serienmäßige" X850 mehr mit. Man sollte das allerdings etwas konservativer handhaben, da die Karte schon bei Standardtakt höllisch heiß wird. Das ist auch schon einer der Gründe, weshalb letztlich doch die GeForce 7800GS, trotz leichter Performancenachteile hier und da, die bessere Wahl ist. Ein anderer ist die vergleichsweise etwas veraltete Architektur der Radeon. Der Wichtigste: geflashte X800s haben im Mac kein DVI, während die GeForce einen 30-Zöller treibt. Einzig nicht betroffen von dieser Einschränkung ist die seltene und oft noch teure "Profi/CAD"-Variante der X800, die FireGL X3. Sie hat auch im Mac Dual-DVI und ist somit eine echte Alternative zur 7800GS.
ASUS X800 Pro, 256Mb
Einfach eine andere X800 Variante. Abgesehen davon, dass man mit den Taktraten "etwas" vorsichtiger sein sollte, gilt alles über die Sapphire Gesagte auch hier. Mac Standardtakt 475/500 sollte aber eigentlich auch eine Pro vertragen. Vor einer Weile waren Pros gebraucht etwas günstiger zu bekommen, als XTs. Heute ist das fast egal. Eine Merkwürdigkeit gibt es bei der Pro: Ähnlich, wie manche 9600er, läuft sie nicht in allen Quicksilvers und MDDs. Das unterliegt keiner nachvollziehbaren Regelmäßigkeit. Entweder sie läuft einwandfrei oder sie wird nichteinmal vom System Profiler als vorhanden erkannt. Deshalb besser gleich eine "echte" XT nehmen.

PNY GeForce 6200A, PCI, 256Mb
Läuft mit einer "recht eng" angelehnten Variante des XFX Roms, die ich selbst gebastelt habe!
Gibt's natürlich bei Bedarf gerne. Wohl die beste Grafikkarte für Blauweiße und PCI G4s, da sie alle bekannten Vorteile der AGP 6200er hat. G3s sollten mit einem G4 Upgrade ausgestattet sein, da OpenGL unter OSX vom G3 nicht unterstützt wird und die Karte bei Anwendungen, die OpenGL verwenden, hier crasht. Ansonsten läuft sie einwandfrei. Ob sie vom 66Mhz PCI, der blauweißen G3s profitiert, kann ich nicht sagen. Ebensowenig, ob sie in OldWorld-Macs läuft. Aber, wenn das - mit OpenFirmware Patch - mit anderen nVidia-Karten geht, sollte es auch mit dieser klappen.
XFX GeForce 7800GTX, PCIe, 512Mb
Läuft im Mac als Quadro FX 4500 mit deren OEM Rom.
Hardwaremäßig ist die 7800GTX 512Mb mit der (immernoch astronomisch teuren) Quadro FX identisch. Bis auf einen feinen Unterschied: da sie ihre Zielgruppe, im Gegensatz zur für CAD-Profis gemachten Quadro, im Gaming-Bereich hat, wurde sie mit wesentlich schnellerem Speicher ausgestattet (1.1ns!!!). Das ermöglicht, dass die Karte, anstatt der mageren 430/525Mhz der Mac OEM Quadro, mit 550Mhz GPU und 850(!!!)Mhz Speichertakt nominal betrieben werden kann. Das ergibt schon ohne Übertaktung solide 54,4 Gigabyte pro Sekunde Speicherdurchsatz. In Tests wurden problemlos 580/900Mhz (die eigentliche Spezifikation des Speichers) erreicht. Die Frage nach der leistungsstärksten in Power PC Macintoshs lauffähigen Grafikkarte sollte damit - auch gegenüber ATIs X1900 xt - recht zweifelsfrei geklärt sein.
Für mich ist das ein Zukunftsprojekt. Die Karte ist schon hier. Leider fehlt mir im Moment noch ein Rechner "für dran" und ein PCIe-PC zum Flashen. Aber sonst geht's mir gut!
So! Ich hoffe, das war mal für den Anfang genug "aus meinem Schrank". Natürlich fehlt hier noch "die Königin der Mac AGP Karten", Gainward BLISS 7800GS. Wird bei Gelegenheit ergäzt, sobald ich ein vernünftiges Bild habe.
Gigabyte Maya 8500 Deluxe, 64Mb
Läuft mit normalem 8500er Mac Rom.
Kann man im Mac flashen. Kann problemlos bis 300/300 übertaktet werden. Immernoch bessere Treiber, als nVidia. Alle Ports funktioniern im Mac, auch TV-Out. Kein Core Image. Ansonsten ungefähr 5200er-Niveau.

Hercules Radeon 9000 Pro, PCI, 64Mb
Läuft mit 9000 Pro Rom.
Nur die Karte mit Hynix-Speicher läuft im Mac. Die mit Samsung-Speicher nicht. Leistungsdaten in etwa, wie die 8500. In der Regel schneller, als die 9200 PCI. Läuft, im Gegensatz zu nVidia-Karten, ohne Open-Firmware-Hack, in OldWorld (=vor Blauweiß) Macs.
Hercules 3D Prophet 9800 Pro, 128Mb
Läuft mit 9800 Pro "reduced" oder "full" Rom.
Die "etwas andere" 9800. Die 9800 war lange die Karte und ist immernoch eine gute Wahl. CoreImage und Leistung weit jenseits von 5200/6200. Ich hab einige dieser Blauen geflasht und alle hatten 128k-Rom Chips. Also ist das "full" Rom immer einen Versuch wert. Ist besser gekühlt, als die Normale und kann daher etwas übertaktet werden. Blau beleuchteter Lüfter. Laut!
ASUS VideoSuite 9250, GeForce 5200 Ultra, 128Mb
Läuft mit einem DVI mit dem normalen 5200er 128bit Rom. Es gibt auch eins, mit dem beide DVI-Ports Laufen.

Die legendäre, lange Zeit einzige Dual-DVI Karte für den Cube. Inzwischen gibt es noch eine lausige 64bit Karte von Leadtek, für die aber kaum zwei vernünftige Bildschirme zu schaffen sein sollten. Die hier schafft mit dem "richtigen" Rom zweimal 23". TV-Out geht nicht. Leistung, wie die Serienausstattung der G5s. Lausiges CoreImage. Sonst wohl insgesamt etwas schneller, als die 6200. Selten!
Sapphire Radeon X800 xt Platinum Edition, 256Mb
Läuft mit dem X800 "reduced" Rom. Sollte, wie alle ATI-Karten, am besten im Mac geflasht werden. Alle PC X800s haben 64k Rom-Chips! Wer also den "Königsweg" mit dem "full" Rom gehen möchte, kommt am Lötkolben nicht vorbei. Das gilt übrigens auch für die FireGL. Diese X800 hier ist in manchen Tasks (z.B. OpenMark) die schnellste AGP-Karte im Mac überhaupt. Sie ist standardmäßig mit 520Mhz GPU und 560Mhz Speicher getaktet. Dagegen sieht die Mac OEM X800 mit ihren 475/500 deutlich blass aus. Ich konnte meine störungsfrei bis 560/600 betreiben. Da hält dann auch keine "serienmäßige" X850 mehr mit. Man sollte das allerdings etwas konservativer handhaben, da die Karte schon bei Standardtakt höllisch heiß wird. Das ist auch schon einer der Gründe, weshalb letztlich doch die GeForce 7800GS, trotz leichter Performancenachteile hier und da, die bessere Wahl ist. Ein anderer ist die vergleichsweise etwas veraltete Architektur der Radeon. Der Wichtigste: geflashte X800s haben im Mac kein DVI, während die GeForce einen 30-Zöller treibt. Einzig nicht betroffen von dieser Einschränkung ist die seltene und oft noch teure "Profi/CAD"-Variante der X800, die FireGL X3. Sie hat auch im Mac Dual-DVI und ist somit eine echte Alternative zur 7800GS.
ASUS X800 Pro, 256Mb
Einfach eine andere X800 Variante. Abgesehen davon, dass man mit den Taktraten "etwas" vorsichtiger sein sollte, gilt alles über die Sapphire Gesagte auch hier. Mac Standardtakt 475/500 sollte aber eigentlich auch eine Pro vertragen. Vor einer Weile waren Pros gebraucht etwas günstiger zu bekommen, als XTs. Heute ist das fast egal. Eine Merkwürdigkeit gibt es bei der Pro: Ähnlich, wie manche 9600er, läuft sie nicht in allen Quicksilvers und MDDs. Das unterliegt keiner nachvollziehbaren Regelmäßigkeit. Entweder sie läuft einwandfrei oder sie wird nichteinmal vom System Profiler als vorhanden erkannt. Deshalb besser gleich eine "echte" XT nehmen.

PNY GeForce 6200A, PCI, 256Mb
Läuft mit einer "recht eng" angelehnten Variante des XFX Roms, die ich selbst gebastelt habe!
Gibt's natürlich bei Bedarf gerne. Wohl die beste Grafikkarte für Blauweiße und PCI G4s, da sie alle bekannten Vorteile der AGP 6200er hat. G3s sollten mit einem G4 Upgrade ausgestattet sein, da OpenGL unter OSX vom G3 nicht unterstützt wird und die Karte bei Anwendungen, die OpenGL verwenden, hier crasht. Ansonsten läuft sie einwandfrei. Ob sie vom 66Mhz PCI, der blauweißen G3s profitiert, kann ich nicht sagen. Ebensowenig, ob sie in OldWorld-Macs läuft. Aber, wenn das - mit OpenFirmware Patch - mit anderen nVidia-Karten geht, sollte es auch mit dieser klappen.
XFX GeForce 7800GTX, PCIe, 512Mb
Läuft im Mac als Quadro FX 4500 mit deren OEM Rom.
Hardwaremäßig ist die 7800GTX 512Mb mit der (immernoch astronomisch teuren) Quadro FX identisch. Bis auf einen feinen Unterschied: da sie ihre Zielgruppe, im Gegensatz zur für CAD-Profis gemachten Quadro, im Gaming-Bereich hat, wurde sie mit wesentlich schnellerem Speicher ausgestattet (1.1ns!!!). Das ermöglicht, dass die Karte, anstatt der mageren 430/525Mhz der Mac OEM Quadro, mit 550Mhz GPU und 850(!!!)Mhz Speichertakt nominal betrieben werden kann. Das ergibt schon ohne Übertaktung solide 54,4 Gigabyte pro Sekunde Speicherdurchsatz. In Tests wurden problemlos 580/900Mhz (die eigentliche Spezifikation des Speichers) erreicht. Die Frage nach der leistungsstärksten in Power PC Macintoshs lauffähigen Grafikkarte sollte damit - auch gegenüber ATIs X1900 xt - recht zweifelsfrei geklärt sein.
Für mich ist das ein Zukunftsprojekt. Die Karte ist schon hier. Leider fehlt mir im Moment noch ein Rechner "für dran" und ein PCIe-PC zum Flashen. Aber sonst geht's mir gut!

So! Ich hoffe, das war mal für den Anfang genug "aus meinem Schrank". Natürlich fehlt hier noch "die Königin der Mac AGP Karten", Gainward BLISS 7800GS. Wird bei Gelegenheit ergäzt, sobald ich ein vernünftiges Bild habe.
Comment