Hallo zusammen,
ich habe mir eine Samsung SV1604N besorgt, 160GB, 5400rpm, sehr leise. Wenn ich sie in einem externen Gehäuse via USB anschliesse, kann ich sie formatieren und alles ist in Ordnung. Im Cube allerdings wird sie zunächst nicht erkannt (was ja logisch ist, geht ja nur bis 128GB) und ich werde aufgefordert, sie zu initialisieren.
Festplatten-Dienstprogramm sagt mir dann, die Platte hätte einen "fatalen Fehler" und der SMART-Status wird als "Fehlgeschlagen" rot angezeigt. Als USB-Drive ist der SMART-Status "nicht unterstützt".
Was ist denn hier los? Kann ich die Platte mit etwas anderem als dem Festplattendienstprogramm initialisieren und partitionieren?
Ich will übrigens nicht mehr als die 128GB nutzen, brauche also keine extra Treiber oder ähnliches...
Arrrgh. Unendliche Geschichte das...
ich habe mir eine Samsung SV1604N besorgt, 160GB, 5400rpm, sehr leise. Wenn ich sie in einem externen Gehäuse via USB anschliesse, kann ich sie formatieren und alles ist in Ordnung. Im Cube allerdings wird sie zunächst nicht erkannt (was ja logisch ist, geht ja nur bis 128GB) und ich werde aufgefordert, sie zu initialisieren.
Festplatten-Dienstprogramm sagt mir dann, die Platte hätte einen "fatalen Fehler" und der SMART-Status wird als "Fehlgeschlagen" rot angezeigt. Als USB-Drive ist der SMART-Status "nicht unterstützt".
Was ist denn hier los? Kann ich die Platte mit etwas anderem als dem Festplattendienstprogramm initialisieren und partitionieren?
Ich will übrigens nicht mehr als die 128GB nutzen, brauche also keine extra Treiber oder ähnliches...
Arrrgh. Unendliche Geschichte das...
PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 56 MB RAM, 2,1 GB HDD, Mac OS 7.6.1

verstecken oder auch innerhalb (dann muss z.B. das Modem weichen, dann kann man das Kabel durchschleifen
)





) kann man die Smart-Funktion ganz deaktivieren. Ist die Frage ob der Mac eine Festplatte ohne Smart akzeptiert (sollte aber eigentlich gehen, da über Firewire und USB oft auch keine Smartwerte gelesen werden können)
Comment