Ankündigung

Collapse
No announcement yet.

PowerForce G4 1,2 GHz CPU-Upgrade

Collapse
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Show
Clear All
new posts

  • spaceballs
    replied
    Zitat von Aerosail Beitrag anzeigen
    Der Noctua ist aber einer mit 25mm Höhe. Das ist schon Gefummel.
    Ist wirklich kein Gefummel:

    -> die zwei Klemmbügel aufbiegen
    -> Lüfter reinschieben (passt wunderbar)
    -> Klemmbügel wieder zubiegen -> das war's!

    Zitat von Aerosail Beitrag anzeigen
    Die Zeiten wo Lüfter zwangsläufig Lärm bedeutet haben sind vorbei!
    ABSOLUT richtig!

    Leave a comment:


  • flyproductions
    replied
    Zitat von X 1/9 Beitrag anzeigen
    Ich sehe schon eine Menge Arbeit auf mich zukommen
    Was heißt Arbeit?

    Vergnügen!!!

    Leave a comment:


  • X 1/9
    replied
    Danke für die Tips zu den Lüftern! Ich sehe schon eine Menge Arbeit auf mich zukommen

    Leave a comment:


  • Aerosail
    replied
    Zitat von KaloCube Beitrag anzeigen
    Vor allem sind die Lüfter extrem leise, wie schon von Fly erwähnt. Hier nur als Beispiel der von mit verbaute Noctua NF-R8. Es gibt drei verschiedenen Geschwindigkeitsstufen mit 1.800 Umdrehungen/Minute (17 db(A)), 1.300 Umdrehungen/Minute (10 db(A)) und 800 Umdrehungen/Minute (7 db (A)).

    Die vergleichbaren Papst (hi ) etc. Lüfter sind einer ähnlichen Lautstärkeklasse...
    Der Noctua ist aber einer mit 25mm Höhe. Das ist schon Gefummel.

    ich hab bei mir den SilenX iXtrema 52-14 http://gh.de/a214843.html

    Der läuft bei 12V mit 1800rpm und 14dB. Für lässige 40m^3/h sind das sehr gute Werte. Kann ich empfehlen.

    Lüfterlos würde vielleicht gehen, aber auch nur mit Heat-Pipes. Die Zeiten wo Lüfter zwangsläufig Lärm bedeutet haben sind vorbei!

    Leave a comment:


  • KaloCube
    replied
    Zitat von X 1/9 Beitrag anzeigen
    Das klingt ja wirklich nach einem sehr interessanten Upgrade - lüfterlos *träum*

    edit: ok, die Realität hat mich wieder (hatte deinen Beitrag noch nicht gesehen)
    Vor allem sind die Lüfter extrem leise, wie schon von Fly erwähnt. Hier nur als Beispiel der von mit verbaute Noctua NF-R8. Es gibt drei verschiedenen Geschwindigkeitsstufen mit 1.800 Umdrehungen/Minute (17 db(A)), 1.300 Umdrehungen/Minute (10 db(A)) und 800 Umdrehungen/Minute (7 db (A)).

    Die vergleichbaren Papst (hi ) etc. Lüfter sind einer ähnlichen Lautstärkeklasse...

    Leave a comment:


  • X 1/9
    replied
    Das klingt ja wirklich nach einem sehr interessanten Upgrade - lüfterlos *träum*

    edit: ok, die Realität hat mich wieder (hatte deinen Beitrag noch nicht gesehen)

    Leave a comment:


  • flyproductions
    replied
    Zitat von Aerosail Beitrag anzeigen
    Der hat ja auch 40% weniger Verlustleistung als die früheren Modelle. Ich hab aber keine Ahnung ob sich das auf den 7455 oder 7447 bezieht.
    Tja, nur, ob das so wirklich beruhigend ist?

    Einem Sonnet Encore 1.4 mit 7455 oder was auch immer da drauf war, würde ich ohne Lüfter in einem Cube keine halbe Stunde geben. "Gehen" tut so einiges. Die Frage ist halt immer, wie lange.

    Wenn Du den Rechner zweimal am Tag eine halbe Stunde anmachst, um Deine Mails zu checken, kann es sein, dass das ewig gut geht.

    Wenn der Würfel regelmäßig mehrere Stunden läuft, ist meine Antwort auf die Frage nach lüfterlosem Betrieb von allem mit vierstelligen Taktraten ein ganz klares Nein!

    Auch, wenn das nicht die ist, die jeder hören will. Die Frage kommt übrigens bei CO auch immer wieder auf und es haben schon viele durch ihren persönlichen Meltdown erfahren müssen, dass schlechte Kühlung und hohe Leistung nunmal einfach nicht vereinbar sind.

    Ein guter 80mm Lüfter, der mit 7 Volt läuft, ist fast nicht zu hören. Aber vom Luftdurchsatz für den Prozessor ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht!
    Last edited by flyproductions; 14.01.2011, 20:43.

    Leave a comment:


  • Aerosail
    replied
    Es gab übrigens von Giga Designs ein 7457-Modell mit sogar 1,3GHz, das sogar ausdrücklich als Fanless-Variante beworben wurde. Technisch ist der PowerForce aus der Ebay-Auktion ja auch ein 7457, deswegen wird das schon gehen. Der hat ja auch 40% weniger Verlustleistung als die früheren Modelle. Ich hab aber keine Ahnung ob sich das auf den 7455 oder 7447 bezieht.

    Leave a comment:


  • KaloCube
    replied
    Zitat von Schreibtischlampe Beitrag anzeigen
    Nie im Leben überlebt die CPU/Logicboard die Hitze ohne Lüfter.
    Ich habe in einem ein 1,2er Upgrade von Sonnet verbaut und betreibe das Ganze mit einem Noctua NF-R8. Allerdings läuft der Lüfter nicht auf der höchsten der 3 Stufen, sondern auf der unteren oder mittleren Stufe (da bin ich gerade überfragt)!

    Zitat von iWoz Beitrag anzeigen
    Wie sieht es denn mit dem erzielten Preis aus? Sind ca. 140,- Euro angemessen?
    Ich habe letztes Jahr in der Bucht ca. EUR 110-120,- bezahlt, aber angemessen ist (leider) völlig irrelevant!
    Es gibt fast keine CPU-Upgrades mehr für den neu zu kaufen, daher wird der Preis für die in der Bucht auftauchenden Upgrades von Angebot und Nachfrage geregelt...

    Leave a comment:


  • iWoz
    replied
    Zitat von Schreibtischlampe Beitrag anzeigen
    Nie im Leben überlebt die CPU/Logicboard die Hitze ohne Lüfter.
    Ich habe solch ein Kit leider mir defekter CPU und es war immer ein sehr flacher 80mm Lüfter dabei der beim VRM eingesteckt wird.
    Das hatte ich mir schon gedacht.

    Wie sieht es denn mit dem erzielten Preis aus? Sind ca. 140,- Euro angemessen?
    (Habe dieses Upgrade bisher noch nicht beobachtet und somit keinen Vergleichswert.)

    Leave a comment:


  • spaceballs
    replied
    Zitat von Schreibtischlampe Beitrag anzeigen
    Nie im Leben überlebt die CPU/Logicboard die Hitze ohne Lüfter. ...
    Da kann ich "Lampe" nur zustimmen!

    Leave a comment:


  • Schreibtischlampe
    replied
    Nie im Leben überlebt die CPU/Logicboard die Hitze ohne Lüfter.
    Ich habe solch ein Kit leider mir defekter CPU und es war immer ein sehr flacher 80mm Lüfter dabei der beim VRM eingesteckt wird.
    Ich hab ja schon eine enorme Abwärme beim Single 500 oder Dual 500 Cube zu verzeichnen.

    Gruß

    Lampe

    Leave a comment:


  • iWoz
    started a topic PowerForce G4 1,2 GHz CPU-Upgrade

    PowerForce G4 1,2 GHz CPU-Upgrade

    Heute ist in der Bucht dieses CPU-Upgrade für EUR 136,60 verkauft worden.



    Der Artikel hatte folgende Beschreibung:

    Verkaufe ein CPU-Upgrade Motorola G4 7457 1,2 GHz für den Apple Cube PowerMac von PowerLogix (PowerForce G4 Series 100). Dieses CPU-Upgrade lief in meinem Cube anstandslos über Jahre ohne einen zusätzlichen Gehäuselüfter, mit dem originalen Voltage Regulator Module. Es verschaffte dem Original-Cube einen unglaublichen Performance-Schub, mit relativ wenig Umbauaufwand. Zuletzt lief mein Cube mit dem Betriebssystem OS X 10.5 (Leopard) durchaus flott!

    Das Upgrade ist jedem zu empfehlen, der den Design-Klassiker Apple Cube möglichst im Originalzustand belassen und mit einem modernen Mac-Betriebssystem betreiben möchte. Mit dem Betriebssystem Leopard ist die Bedienung des Cubes ohne Bildschirm mit der Remote-Bildschirm-Freigabe möglich.
    Ist nach Eurer Meinung bzw. Erfahrung diese Upgrade wirklich gefahrlos ohne Lüfter zu betreiben?
    (Wahrscheinlich ist das auch von der verwendeten Grafikkarte abhängig!?)
Working...
X