Schade nur, dass einem keiner den ideelen Wert zahlt, wenn man die Kisten wieder verkaufen will. Totes Kapital nützt einem wenig, auch wenn es Seele hat.
Schade nur, dass einem keiner den ideelen Wert zahlt, wenn man die Kisten wieder verkaufen will. Totes Kapital nützt einem wenig, auch wenn es Seele hat.
Tja, ein ideeller Wert ist immer schwer zu realisieren, es sein denn, man findet Jemanden der mindestens genauso "verrückt" ist wie man selbst!
Trotz allem haben auch alte Macs teils noch erstaunliche Straßenpreise, während gleich alte DOSen längst recycelt sind...
affenartig, aber was ist denn vom single 1.5er zu halten?
Hehe, lustig! Das ist genau das Teil, das ich momentan in der Mangel habe. Dass heißt, fast genau. Ich habe die Tower-Version (ohne VRM Bypass, die den Würfel Stromversorgungsmäßig leider deutlich spürbar an seine Grenzen bringt).
Ich hab den starken Verdacht, das sind alles die gleichen CPUs und die einen vertragen halt 1700 und andere nur 1500. Meiner ist zum Beispiel als 1,7er verkauft worden, aber auf dem DIE steht 1450.
Wenn Du hier auf dem Bild (da steht übrigens 1600 drauf, obwohl es nur ein 1.5er sein soll) mal schaust, dann siehst Du eine Reihe Switches. Damit kannst Du den Takt selbst einstellen. Ich hab eine Tabelle für die Werte. Und dann kann man halt probieren, wobei das im Cube natürlich ein ziemliches Gefummel ist. Im Sawtooth kommt man an die Switches ohne das Ding auszubauen.
Ich hab meinen gestern aus dem Cube ausgebaut, weil er mit 1.7 absolut besch...eiden gelaufen ist. Dauernd harte Freezes, wie früher bei OS9. Oder Kernels. Ich hatte zum Schluss keine Lust mehr, das Ding anzuschalten...
...und jetzt hab ich ihn @ 1.6 schon den ganzen Abend im Sawtooth laufen und trete nur darauf ein: OpenMark, Cinebench, Geekbench ununterbrochen. Nebenbei "Filmabend". Das Teil ist noch nicht einmal abgestürzt. Das Schlimmste, was passiert ist, ist, dass einmal der QuickTime-Player abgeschmiert ist.
"Meiner" scheint also ein 1.6er zu sein.
In Geekbench bringt der in dieser (Cube vergleichbaren) Konfiguration stabil um die 800.
Das sind doch mal gute Nachrichten Ich bin nur noch verwirrt mit den vielen verschiedenen Modellen von PowerLogix.
Ist deiner ein 7447 oder schon ein 7448? Wären die 8er wirklich um einiges besser?
Wobei es ja nur noch den 7447 als Neuware gibt.
Leider hat der single 1.5er auch keinen VRM-Bypass, aber der duale ist vom Preis her schon eine gewaltige Ansage!
Kann man die Upgrades thermisch in den Griff bekommen, wenn man nur einen Lüfter an der von Apple vorgesehenen Stelle einsetzt oder braucht man da noch mehr Tricks? Die Grafikkarte sollte in meiner Planung auch kein zu üppiges Monster werden und Festplatte sowieso eine SSD (oder auch eine 2,5" - wenn eh schon ein Lüfter drin ist)
Merci
Andi
2 x | PowerBook 12" | Quad | PowerBook 1400 c & cs | Pismo 400 & 500 | iBook G3
Wenn Du hier auf dem Bild (da steht übrigens 1600 drauf, obwohl es nur ein 1.5er sein soll) mal schaust, dann siehst Du eine Reihe Switches. Damit kannst Du den Takt selbst einstellen. Ich hab eine Tabelle für die Werte. Und dann kann man halt probieren, wobei das im Cube natürlich ein ziemliches Gefummel ist.
Das ist ja mal nett mit dem Mäuseklavier. Die originalen CPUs lassen sich ja auch übertakten mit Widerständen. Ist ein wenig blöd zu machen. Devise:
550MHz ohne Kühlung, mit dann auch die 600MHz
Wers ausprobieren will, ne Anleitung hab ich dazu (weiß nur nicht mehr woher).
Ist deiner ein 7447 oder schon ein 7448? Wären die 8er wirklich um einiges besser?
Meiner ist ein 7447a. Ja, in der Tat war der 48 wohl noch eine Nummer besser und somit wohl das Beste, was es jeh gab. Vor allem der größte Nachteil des 47a, der ihn teilweise langsamer sein ließ, als niedriger getaktete 7455er, der (zu) kleine L2-Cache, wurde hier noch einmal ausgemerzt. Zu den genauen Unterschieden schreibt Wiki:
"The PowerPC 7448 "Apollo 8" is an evolution of the PowerPC 7447A announced at the first Freescale Technology Forum in June 2005. Improvements were higher clock rates (up to 2 GHz), a larger 1 MB L2 cache, a faster 200 MHz front side bus, and lower power consumption (18 W at 1.7 GHz). It was fabricated in a 90 nm process with copper interconnects and SOI."
...also auch noch einmal weniger Stromverbrauch und somit weniger Hitze. Wäre toll, so ein Ding zu haben. Aber sie sind - vor allem hier in Deutschland - ultraselten!
Leider hat der single 1.5er auch keinen VRM-Bypass
Echt nicht? Ich dachte, den hätte es schon als "Cube Upgrade", also "mit" gegeben. Fakt ist, dass selbst der Single @ 1.7Ghz versorgungsmäßig (zumindest mit Apple-VRM) am Limit agiert. Eine "dicke" Grafikkarte geht da schon nicht mehr. Bei meinen Spielereien mit der GeForce 6800XT ist der Rechner, sobald 3D-Stress ins Spiel kam, meistens einfach ausgegangen, nachdem ein paarmal hörbar die Festplatte und der Lüfter der Karte Drehzahl verloren haben. Das ließ sich erst durch den Einbau eines Giga-C VRM beheben.
Der Betrieb eines Dual 7447a/7448 ohne Bypass wäre also wohl undenkbar.
Kann man die Upgrades thermisch in den Griff bekommen, wenn man nur einen Lüfter an der von Apple vorgesehenen Stelle einsetzt oder braucht man da noch mehr Tricks?
Ja! Thermisch ist ein 7447a Single überhaupt kein Problem! Die 47a/48 laufen wohl sehr deutlich kühler, als 7450/55. Ich habe, wie gesagt, einen der, wie von Apple vorgesehen, nur 15mm dicken 80mm Lüfter drin, der nur mit 7 Volt läuft. Also eigentlich das Mickrigste, was denkbar ist. Für das Upgrade (das ja eine Tower-Version ist) habe ich mir von einem Freund eine passende Kupferplatte fräsen lassen. Wenn Du ein Cube-Kit kaufst, ist eine solche dabei. Die Originale passt allerdings nicht, da der Prozessor ja seitlich versetzt sitzt.
Diese Platte wird, selbst, wenn der Cube ohne Gehäuse auf der Seite liegend läuft (also bei gegenüber Normalbetrieb deutlich verschlechterten Strömungsverhältnissen) selbst nach Stunden nicht so warm, dass man sie mit dem Finger nicht mehr anfassen kann.
Alles klar, danke! Ich glaub ich muss mir den dualen doch noch mal genauer ansehen Wenn der Prozessor über den Bypass betrieben wird, sollte das VRM ja locker genug Power haben für den Rest, oder? Somit relativiert sich dann der Preis schnell wieder, wenn ich kein Giga C-VRM irgendwo in der Welt organisieren muss
2 x | PowerBook 12" | Quad | PowerBook 1400 c & cs | Pismo 400 & 500 | iBook G3
Comment