Ich habe in der Bucht kürzlich dieses Upgrade gefunden (Auktion bereits beendet):

Die Beschreibung dazu war folgende:
Versteigert wird ein sehr seltenes, zu 100% einwandfrei funktionierendes PowerPC 7400 Doppelprozessor G4 CPU-Board mit 2x 450 MHz & 1 MB Backside Level 2 Cache. Es war der allererste jemals von Apple angebotene Dualprozessor, der Mitte 2000 im Gigabit Ethernet sein Debüt feierte - im Internet finden sich z.B. viele Hinweise, Tipps & Berichte zum Einbau in einen Cube ;o)
Da ich mich bislang nur rudimentär mit CPU-Upgrades beschäftigt habe, hätte ich gerne Eure Meinung gehört:
Besonders der lüfterlose Betrieb wäre wichtig für mich...
...außer mein
könnte ernsthaft zu Schaden kommen! 
Bin offen für alle Anregungen und sonstige Arten geistiger Erleuchtung.

Die Beschreibung dazu war folgende:
Versteigert wird ein sehr seltenes, zu 100% einwandfrei funktionierendes PowerPC 7400 Doppelprozessor G4 CPU-Board mit 2x 450 MHz & 1 MB Backside Level 2 Cache. Es war der allererste jemals von Apple angebotene Dualprozessor, der Mitte 2000 im Gigabit Ethernet sein Debüt feierte - im Internet finden sich z.B. viele Hinweise, Tipps & Berichte zum Einbau in einen Cube ;o)
Da ich mich bislang nur rudimentär mit CPU-Upgrades beschäftigt habe, hätte ich gerne Eure Meinung gehört:
- Ist der Einbau im
wirklich möglich? - Hab't Ihr dazu bereits Anleitungen gefunden?
- Wird das auch ohne Lüfter stabil laufen?
- Gibt es überhaupt ein lüfterloses und stabiles CPU-Upgrade, oder ist generell davon abzuraten?
Besonders der lüfterlose Betrieb wäre wichtig für mich...
...außer mein
könnte ernsthaft zu Schaden kommen! 
Bin offen für alle Anregungen und sonstige Arten geistiger Erleuchtung.

). zum einbau muss jedoch die aufrecht stehende spule "verlegt" werden damit der cpu unter den kühler passt. desweiteren müssen abstandsstücke aus alu o.ä. angefertigt werden, damit die 2 cores kontakt zu dem kühler bekommen.



Comment