Ankündigung

Collapse
No announcement yet.

Thinkpad´s 760EL + 760XL

Collapse
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Show
Clear All
new posts

  • #91
    Habe jetzt die Specs meiner TP´s wie folgt geändert:

    Das 760EL hat jetzt die 5GB HDD vom 760XL mit Win95 (wird durch OpenStep ersetzt) drin. Zudem kommen die gerade erstandenen 32MB RAM rein. Mit den fest eingelöteten RAM + im mom 16MB RAM kommt das 760EL vorerst auf 64MB RAM. Sobald ich das 64MB Modul habe, wird der interne RAM abgeschaltet und ich habe dann das max. von 106MB RAM.

    Das 760XL hat jetzt die 106MB RAM vom 760EL geerbt. Die 2,1 GB HDD mit Win ME vom 760EL funktioniert ohne Probleme im 760XL - lediglich den Cardbus musste ich via Thinkpad-Center aktivieren. Das Display ist wie neu und man merkt die bessere CPU deutlich. Ich habe es sogar geschafft, dass der kleine Propeller (CPU-Lüfter) anfing zu fauchen (Defragmentierung).

    PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 56 MB RAM, 2,1 GB HDD, Mac OS 7.6.1

    PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 44 MB RAM, 1,1 GB HDD, Mac OS 8.6

    Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann!

    [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI]


    Comment


    • #92
      Der Akku im 760XL hält noch über 1 Stunde! Damit ist er in etwa gleich wie der Akku im 760EL.

      PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 56 MB RAM, 2,1 GB HDD, Mac OS 7.6.1

      PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 44 MB RAM, 1,1 GB HDD, Mac OS 8.6

      Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann!

      [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI]


      Comment


      • #93
        Zitat von Acid Burn Beitrag anzeigen
        Der Akku im 760XL hält noch über 1 Stunde! Damit ist er in etwa gleich wie der Akku im 760EL.
        Gratuliere!
        Ist ja nicht üblich.
        I Mac (Apple-User seit 1992)
        Bilder meiner Macs im Profil.

        - Classic-Flüsterer -

        Comment


        • #94
          Ich freu mich schon auf die neuen Disketten. Dann werde ich alles für OpenStep vorbereiten und loslegen.

          PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 56 MB RAM, 2,1 GB HDD, Mac OS 7.6.1

          PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 44 MB RAM, 1,1 GB HDD, Mac OS 8.6

          Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann!

          [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI]


          Comment


          • #95
            Windows ME sei dank, funktioniert neben der Hama WLAN (PCMCIA) Karte, jetzt auch die USB- u. die FireWire-PCMCIA Karte. Wobei die USB-Karte schon länger funktioniert und die FireWire-Karte heute oob erkannt und mit Windows-Treibern eingebunden wurde. Wer jetzt fragt, warum Windows ME und nicht Windows 98, hier die Antwort: Windows ME hat die deutlich bessere USB-Unterstützung! Sticks werden ohne Probleme erkannt und können sofort verwendet werden. Bei Win 98 musste ein spezieller Treiber installiert werden und mit etwas Glück wurden von 10 Sticks vielleicht 2 erkannt.

            Die Thinkapds (760iger) tun sich ein wenig schwer, zeitgleich 2 PCMCIA Karten zu verwenden, aber meistens klappt es ganz gut.

            Übrigens; wer daran denkt Win 2000 oder XP zu installieren... Das klappt sogar, aber die beiden PCMCIA Ports könnt ihr dann vergessen. Es sei denn, ihr habt noch uralt 16bit Karten. Denn unter Win 2000 und XP funktionieren die beiden Ports nur in 16bit ...

            PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 56 MB RAM, 2,1 GB HDD, Mac OS 7.6.1

            PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 44 MB RAM, 1,1 GB HDD, Mac OS 8.6

            Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann!

            [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI]


            Comment


            • #96
              Mein Thinkpad 760XL ist nun auch da und sieht Klasse aus.
              Das TFT hat eine sehr gute Ausleuchtung und keine Pixelfehler. Verbaut ist eine 4GB HDD und 16MB + 16MB (intern) RAM. Tastatur und Bezel sehen fast wie neu aus. Getippt wurde damit sicherlich nicht viel. Leider ist der Akku komplett Tod, wird nicht mal mehr erkannt.
              Mein Plan, ein neueres externes Floppy von einem jüngeren Thinkpad zu benutzen, schlug auch fehl. (Anschluss passt nicht)

              Aber ein Floppy und 64MB EDO RAM sind schon bestellt!

              Ist es eigentlich normal bei diesen Geräten, dass sich das Bios, als auch der Gerätemanager (Windows 95) über die Taktfrequenz der CPU ausschweigen? In beiden steht lediglich unter CPU "Pentium"!
              Mac Mini G4 1,50 GHz | 64MB VRAM | 1GB RAM | 80GB HDD | MorphOS 3.9 (registriert)
              PowerMac G4 Cube 1,25GHz | 1,5GB RAM | 120GB HDD | GeForce 6200 | 10.5.8
              iMac G4 17" 1,25 GHz | 2GB RAM | 500GB HDD | APE+BT | 10.5.8
              PowerMac G5 2x2,0 GHz | 4GB RAM | 120GB SSD | 750GB HDD | Quadro FX 4500 | 10.5.8
              Amiga 600 + Amiga 1200 + Pegasos II

              No RISC, no fun!

              Comment


              • #97
                Das mit der Taktfrequenz ist so, ja. Wo hast du den Ram bestellt und quanta costa? Ein externes Diskettenlaufwerk wirst du dringend brauchen, ohne dieses Laufwerk kannst du ein kein Windows installieren, da das TP nicht von CD booten kann.

                PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 56 MB RAM, 2,1 GB HDD, Mac OS 7.6.1

                PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 44 MB RAM, 1,1 GB HDD, Mac OS 8.6

                Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann!

                [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI]


                Comment


                • #98
                  Ich habe ein internes Floppy-LW bestellt. Sollte ja eigentlich funktionieren, da das TP beim öffnen der Tastatur in den Ruhemodus geht und man somit das Floppy durch das CD-Rom austauschen könnte.

                  Diesen Speicher habe ich gekauft. Damit müsste dann 88MB installiert sein, da ja 8MB stillgelegt werden (64MB Modul).

                  EDIT: Okay, Denkfehler! Ohne installiertes CD-Rom, wird es natürlich auch nicht gefunden.

                  Maaann, dit is ja mal plöde...

                  Welches externe Floppy-LW würde denn funktionieren?
                  Last edited by OlliF; 03.12.2013, 23:08.
                  Mac Mini G4 1,50 GHz | 64MB VRAM | 1GB RAM | 80GB HDD | MorphOS 3.9 (registriert)
                  PowerMac G4 Cube 1,25GHz | 1,5GB RAM | 120GB HDD | GeForce 6200 | 10.5.8
                  iMac G4 17" 1,25 GHz | 2GB RAM | 500GB HDD | APE+BT | 10.5.8
                  PowerMac G5 2x2,0 GHz | 4GB RAM | 120GB SSD | 750GB HDD | Quadro FX 4500 | 10.5.8
                  Amiga 600 + Amiga 1200 + Pegasos II

                  No RISC, no fun!

                  Comment


                  • #99
                    Das RAM Modul geht nicht! Du brauchst PC66 EDO, kein PC100 SD-RAM. Und du brauchst Beides zeitgleich, Floppy UND CD.

                    PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 56 MB RAM, 2,1 GB HDD, Mac OS 7.6.1

                    PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 44 MB RAM, 1,1 GB HDD, Mac OS 8.6

                    Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann!

                    [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI]


                    Comment


                    • Okay, das sind Sachen, die wollte ich eigentlich nicht hören.

                      Dann werde ich mal weiter suchen.

                      Wie löst Du denn nun das Problem mit dem Floppy?
                      Mac Mini G4 1,50 GHz | 64MB VRAM | 1GB RAM | 80GB HDD | MorphOS 3.9 (registriert)
                      PowerMac G4 Cube 1,25GHz | 1,5GB RAM | 120GB HDD | GeForce 6200 | 10.5.8
                      iMac G4 17" 1,25 GHz | 2GB RAM | 500GB HDD | APE+BT | 10.5.8
                      PowerMac G5 2x2,0 GHz | 4GB RAM | 120GB SSD | 750GB HDD | Quadro FX 4500 | 10.5.8
                      Amiga 600 + Amiga 1200 + Pegasos II

                      No RISC, no fun!

                      Comment


                      • Ich habe ein eingebautes CD-ROM und ein externes Floppy.

                        PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 56 MB RAM, 2,1 GB HDD, Mac OS 7.6.1

                        PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 44 MB RAM, 1,1 GB HDD, Mac OS 8.6

                        Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann!

                        [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI]


                        Comment


                        • Das finde ich ganz toll AB! Nur welches Modell-Anschluss...?

                          Das würde mir die Suche ein wenig vereinfachen.
                          Mac Mini G4 1,50 GHz | 64MB VRAM | 1GB RAM | 80GB HDD | MorphOS 3.9 (registriert)
                          PowerMac G4 Cube 1,25GHz | 1,5GB RAM | 120GB HDD | GeForce 6200 | 10.5.8
                          iMac G4 17" 1,25 GHz | 2GB RAM | 500GB HDD | APE+BT | 10.5.8
                          PowerMac G5 2x2,0 GHz | 4GB RAM | 120GB SSD | 750GB HDD | Quadro FX 4500 | 10.5.8
                          Amiga 600 + Amiga 1200 + Pegasos II

                          No RISC, no fun!

                          Comment


                          • Guckst du --> Link

                            Hier sind mehrere aufgelistet --> Link

                            PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 56 MB RAM, 2,1 GB HDD, Mac OS 7.6.1

                            PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 44 MB RAM, 1,1 GB HDD, Mac OS 8.6

                            Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann!

                            [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI]


                            Comment


                            • Wenn ich das richtig sehe, wird das Floppy über dem Docking-Station-Anschluss angeschlossen.

                              Allerdings sind mir fast 50,-€, nur für ein simples Diskettenlaufwerk, dann doch etwas zu teuer.
                              Die ganze Kiste hat ja nicht mal 20,-€ gekostet.

                              Der RAM sollte funktionieren, richtig?
                              Mac Mini G4 1,50 GHz | 64MB VRAM | 1GB RAM | 80GB HDD | MorphOS 3.9 (registriert)
                              PowerMac G4 Cube 1,25GHz | 1,5GB RAM | 120GB HDD | GeForce 6200 | 10.5.8
                              iMac G4 17" 1,25 GHz | 2GB RAM | 500GB HDD | APE+BT | 10.5.8
                              PowerMac G5 2x2,0 GHz | 4GB RAM | 120GB SSD | 750GB HDD | Quadro FX 4500 | 10.5.8
                              Amiga 600 + Amiga 1200 + Pegasos II

                              No RISC, no fun!

                              Comment


                              • Das Floppy wird über dem Dockanschluss aufgesteckt. Und ja, der RAM geht. So ein Diskettenlaufwerk gibt es immer wieder mal. Bei den meisten TP´s sind die dabei. Wie sonst soll das OS installiert werden? Hast du den Verkäufer mal gefragt?

                                PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 56 MB RAM, 2,1 GB HDD, Mac OS 7.6.1

                                PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 44 MB RAM, 1,1 GB HDD, Mac OS 8.6

                                Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann!

                                [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI]


                                Comment

                                Working...
                                X