Definition Hacker:
Den roten Bereich unterschreibe ich Mal für mich und meine Webseite zeigt dies, so denke ich, auch.
Nehmen wir Mal meinen alten Acer Aspire 3003 WLMI als Beispiel (könnte auch meinen G5 Hacky nehmen)
Original ist er so:
- AMD Sempron 32bit mit 1,8 GHz (3000+)
- 256 MB DDR Ram PC333
- 40 GB IDE HD 4200 U/min.
- SIS 760GX Grafik mit shared 128 MB Ram
- CD/DVD Combo Laufwerk
- integr. orig. WLAN, BT vorbereitet
- PCMCIA
- Windows 98
Jetzt ist er so:
- AMD Turion 64bit mit 2,0 GHz
- 1 GB DDR Ram PC400
- 64 GB IDE SSD (ab 06.01.2012)
- SIS 760GX Grafik mit shared 128 MB Ram
- DVD DL Brenner mit orig. Acer Blende
- integr. orig. WLAN
- integr. orig. Bluetooth
- SDHC Card Reader im PCMCIA Schacht, schließt bündig ab
- Linux (Fuduntu)
- 2. HD (im Wechserahmen) mit Windows 7 Home Premium, außer AERO Glass Effekte schnell und effizient. Mit TuneUp 2012 (nutze das Tool seit TuneUp97) getunt und getrimmt. Dank Designs vermisst man das AERO Design nicht.
Wäre es ein reines Windows System (Win7 ist als reine Spielerei und Testerei auf der zweiten Platte), könnte ich sogar CPUs nehmen, die vom Bios zwar erkannt, aber vom PM nicht unterstützt werden. Dazu zählen die Turions der MT Reihe (MT-37 = 2,0 GHZ - MT40 = 2,2 GHZ). Da Windows eigene Treiber für CPUs hat und das PM selber verwaltet, funktioniert das. Unter Linux werden nur die original supporteten CPUs der ML Reihe unterstützt und da ist beim ML-37 mit 2,0 GHZ Schluss.
Da wir hier alle (alle???) an unseren Rechner basteln, ihnen mehr Leistung raus kitzeln wollen und auch ein besonderes Verständnis zu OSes haben, betrachte ich uns hier nicht nur als Nerds, sondern durchaus als Hacker, allerdings nicht im Sinne von Anonymous und Wiki-Leaks.
hhmmm... wenn ich bedenke, dass ich bereits meinen ersten Rechner (A500) zerlegt, getunt, Programme (Spiele) geknackt und sonstige "pöse" Sachen angestellt habe in meiner sündigen Jugend; sympathisiere ich also nicht ohne Grund mit gewissen Leuten
So, wie siehts mit euch aus? Wie war euer Werdegang in Sachen Computer?
Raus damit!
Hacker hat im technischen Bereich mehrere Bedeutungen. Das Wort wird alltagssprachlich gebraucht, um jemanden zu bezeichnen, der über ein Netzwerk in Computersysteme eindringt und zugleich Teil einer entsprechenden Subkultur ist. In engerem Sinne gebrauchen seit den 1950er Jahren weitere Subkulturen den Ausdruck zur Selbstbezeichnung. Gemeinsames Merkmal ist dabei, dass ein Hacker ein Technikenthusiast ist, der umfangreiche technische, vor allem computertechnische Grundlagenkenntnisse besitzt. In einem übergreifenden Sinn umfasst ‚Hacker’ experimentierfreudige Personen, die mit ihren Fachkenntnissen eine Technologie beliebiger Art außerhalb ihrer normalen Zweckbestimmung oder ihres gewöhnlichen Gebrauchs benutzen.
Nehmen wir Mal meinen alten Acer Aspire 3003 WLMI als Beispiel (könnte auch meinen G5 Hacky nehmen)
Original ist er so:
- AMD Sempron 32bit mit 1,8 GHz (3000+)
- 256 MB DDR Ram PC333
- 40 GB IDE HD 4200 U/min.
- SIS 760GX Grafik mit shared 128 MB Ram
- CD/DVD Combo Laufwerk
- integr. orig. WLAN, BT vorbereitet
- PCMCIA
- Windows 98
Jetzt ist er so:
- AMD Turion 64bit mit 2,0 GHz
- 1 GB DDR Ram PC400
- 64 GB IDE SSD (ab 06.01.2012)
- SIS 760GX Grafik mit shared 128 MB Ram
- DVD DL Brenner mit orig. Acer Blende
- integr. orig. WLAN
- integr. orig. Bluetooth
- SDHC Card Reader im PCMCIA Schacht, schließt bündig ab
- Linux (Fuduntu)
- 2. HD (im Wechserahmen) mit Windows 7 Home Premium, außer AERO Glass Effekte schnell und effizient. Mit TuneUp 2012 (nutze das Tool seit TuneUp97) getunt und getrimmt. Dank Designs vermisst man das AERO Design nicht.
Wäre es ein reines Windows System (Win7 ist als reine Spielerei und Testerei auf der zweiten Platte), könnte ich sogar CPUs nehmen, die vom Bios zwar erkannt, aber vom PM nicht unterstützt werden. Dazu zählen die Turions der MT Reihe (MT-37 = 2,0 GHZ - MT40 = 2,2 GHZ). Da Windows eigene Treiber für CPUs hat und das PM selber verwaltet, funktioniert das. Unter Linux werden nur die original supporteten CPUs der ML Reihe unterstützt und da ist beim ML-37 mit 2,0 GHZ Schluss.
Da wir hier alle (alle???) an unseren Rechner basteln, ihnen mehr Leistung raus kitzeln wollen und auch ein besonderes Verständnis zu OSes haben, betrachte ich uns hier nicht nur als Nerds, sondern durchaus als Hacker, allerdings nicht im Sinne von Anonymous und Wiki-Leaks.
hhmmm... wenn ich bedenke, dass ich bereits meinen ersten Rechner (A500) zerlegt, getunt, Programme (Spiele) geknackt und sonstige "pöse" Sachen angestellt habe in meiner sündigen Jugend; sympathisiere ich also nicht ohne Grund mit gewissen Leuten

So, wie siehts mit euch aus? Wie war euer Werdegang in Sachen Computer?
Raus damit!

Comment