Info von Golem:
Entwickler von iOS-Apps haben erste Hinweise auf ein iPhone 6, das unter iOS 7 läuft, in ihren Logfiles gefunden.
Apple hat sein mobiles Betriebssystem bisher jährlich aktualisiert und auch jedes Jahr ein neues iPhone veröffentlicht. Es sollte also niemanden wundern, wenn auch in diesem Jahr ein neues iPhone und eine neue Version von iOS erscheinen. Und geht man nun davon aus, so dürfte Apple schon seit geraumer Zeit daran arbeiten.
Offenbar hat Apple bereits begonnen, ein iPhone 6 mit iOS 7 zu testen, meldet The Next Web unter Berufung auf nicht genannte iOS-Entwickler. Diese haben in ihren Logfiles erste Hinweise auf ein neues iPhone und eine neue iOS-Version entdeckt. So tauchte in den Logs ein "iPhone6,1" auf, das mit iOS 7 läuft. Das aktuelle iPhone 5 meldet sich als "iPhone5,1" oder "iPhone5,2" in den Logfiles, anhängig vom verwendeten Mobilfunkmodem.
Nun lassen sich solche Daten leicht fälschen, doch im vorliegenden Fall kam die Anfrage von einer IP-Adresse, die Apples Campus in Cupertino zugeordnet ist. Auch die IP könnte natürlich gefälscht sein, es wirkt aber unnötig.
Bleibt Apple bei seinem Release-Zyklus, dürfte iOS 7 auf Apples Entwicklerkonferenz WWDC vorgestellt werden, die typischerweise im Juni stattfindet. Ob Apple das nächste iPhone wieder etwas früher veröffentlicht - das iPhone 5 kam erst im Herbst, nachdem die vorherigen Modelle im Juni erschienen sind -, kann nur spekuliert werden.
Apple hat sein mobiles Betriebssystem bisher jährlich aktualisiert und auch jedes Jahr ein neues iPhone veröffentlicht. Es sollte also niemanden wundern, wenn auch in diesem Jahr ein neues iPhone und eine neue Version von iOS erscheinen. Und geht man nun davon aus, so dürfte Apple schon seit geraumer Zeit daran arbeiten.
Offenbar hat Apple bereits begonnen, ein iPhone 6 mit iOS 7 zu testen, meldet The Next Web unter Berufung auf nicht genannte iOS-Entwickler. Diese haben in ihren Logfiles erste Hinweise auf ein neues iPhone und eine neue iOS-Version entdeckt. So tauchte in den Logs ein "iPhone6,1" auf, das mit iOS 7 läuft. Das aktuelle iPhone 5 meldet sich als "iPhone5,1" oder "iPhone5,2" in den Logfiles, anhängig vom verwendeten Mobilfunkmodem.
Nun lassen sich solche Daten leicht fälschen, doch im vorliegenden Fall kam die Anfrage von einer IP-Adresse, die Apples Campus in Cupertino zugeordnet ist. Auch die IP könnte natürlich gefälscht sein, es wirkt aber unnötig.
Bleibt Apple bei seinem Release-Zyklus, dürfte iOS 7 auf Apples Entwicklerkonferenz WWDC vorgestellt werden, die typischerweise im Juni stattfindet. Ob Apple das nächste iPhone wieder etwas früher veröffentlicht - das iPhone 5 kam erst im Herbst, nachdem die vorherigen Modelle im Juni erschienen sind -, kann nur spekuliert werden.
Comment