Ich kopiere Mal den Text von meiner Webseite hier rein:
Inzwischen sind es 2 GB Ram, eine Airport komp. PCI Karte ist verbaut und eine Dual 1,42 GHz CPU Karte sorgt für den "Warp 9,99 - Effekt". 
Der "Kleine" rennt wie sau (für einen G4)!!!
Das war meine kleine Vorstellung....
Im Übrigen: TenFourFox 7 auf deutsch ist mein Lieblingsbrowser unter 10.5.8. Läuft 1A und bald kommt die deutsche Lokalisation für TFF 8....
Von einem Bekannten bekam ich einen PowerMac G4 MDD mit einer Single Cpu Card (1,25 Ghz) geschenkt. Das Netzteil fehlte, wie auch Festplatte, IDE-Kabel, Ram-Speicher und das CD/DVD Laufwerk. CPU+Kühler und die Grafikkarte lagen dem Rechner in Einzelteile bei. Ich hatte zuvor noch nie einen originalen Apple Rechner zum Leben wiedererweckt. Zunächst erwarb ich von Privat ein gut gebrauchtes Netzteil, welches teurer war, als herkömmliche PC-Netzteile. Wäre ja auch zu einfach gewesen, ein ATX-Netzteil einzubauen! Der Einbau gestaltete sich recht einfach und das Netzteil funktionierte wie versprochen ohne Probleme. Einen gebrauchten IDE-DVD Brenner und ein IDE-Kabel kaufte ich für kleines Geld bei eBay. Das DVD-Laufwerk funktioniert bis heute ohne Probleme. In einer Kramkiste fand ich noch ein 512 MB RAM Modul und eine alte 80 GB IDE-Festplatte. Damit hatte ich alles nötige beisammen um einen ersten Testlauf zu starten. Der erste Test schlug fehl, da wie sich herausstellte, dass Mainboard defekt war. Meinen Bekannten darauf angesprochen, schickte dieser mir ein anderes Board. Der zweite Versuch klappte dann endlich! Schnell noch meine Installations-DVD OSX 10.5 heraus gekramt und eine knappe Stunde später bootete der Rechner ins neu installierte OS! Jetzt hatte mich das Fieber so richtig gepackt. Auf einer Mac-Börse konnte ich eine Sonnet-SATA Karte günstig erwerben. Damit konnte ich dem PowerMac eine SATA Festplatte von 500 GB spendieren. Diese Karte ist bootable und mein OSX startet ohne Probleme von diesem Laufwerk. Nachdem das so toll funktioniert hatte, kam ich auf eine irre Idee; den Einbau eines internen Cardreaders! Zunächst brauchte ich eine USB-PCI Karte mit einem internen Connector, an dem der interne Cardreader angeschlossen werden sollte. Auf eBay fand ich eine Karte von EXSYS. Diese USB 2.0 Karte funktioniert unter OSX Leopard ohne extra Treiber und nebenbei bekommt der Mac USB 2.0 (original hat der Mac nur USB 1.1). Einen internen Cardreader der auch unter OSX funktioniert, war nicht einfach. Aber schließlich fand ich einen und baute ihn ein. Jetzt habe ich einen Front-USB-Anschluss und habe Zugriff auf meine SD-Cards. Neulich bekam ich ein gutes Angebot: eine ATI Radeon 9800 Pro! Die schnellste Grafikkarte, die auf einem G4 Mac funktioniert. Sie funktioniert tadellos, einen Flüster-Lüfter gegen den originalen Lüfter getauscht und der Mac ist schön Leise. Bei DSP habe ich noch 2x 512 MB RAM gekauft; jetzt sind 1,5 GB von insgesamt 2 GB möglichen RAM verbaut. Fürs Erste war es das mit dem G4.

Der "Kleine" rennt wie sau (für einen G4)!!!
Das war meine kleine Vorstellung....

Im Übrigen: TenFourFox 7 auf deutsch ist mein Lieblingsbrowser unter 10.5.8. Läuft 1A und bald kommt die deutsche Lokalisation für TFF 8....
Comment