Ankündigung
Collapse
No announcement yet.
Mein QS
Collapse
X
-
Zitat von johndoe1 Beitrag anzeigenvon belkin. die haben den nec chip und sind 100% kompatibel.
Comment
-
Zitat von spaceballs Beitrag anzeigenThx - egal, welche Karte oder nur bestimmte Modelle?!
Comment
-
Zitat von Spawn1981 Beitrag anzeigenJo, öhm, ich hätt eine USb Karte hier! Würd sie auch hergeben da ich sie nich brauch! Is von Lacie oder so!
Comment
-
Jo, das mit der USB Karte wird dauern, meine DigiCam hat ne Macke, aber zum Glück Garantie!
Eine Frage hab ich noch! Kann ich in meinen QS irgendeine Dual CPU Karte von Apple reintun und diese vielleicht übertakten?
Edit:
Hab heute mein Netzteil näher betrachtet und gedacht das da sich auch mal ein neuer Lüfter einfinden könnte (für die, die im MacUser nicht drinnen sind, ich hab das Blechgitter hinten rausgeschnitten)!
Hierzu hab ich nun drei Kandidaten:
1. 34,16CFM
2. 72,48CFM
3. 36CFMLast edited by Spawn1981; 31.03.2009, 22:48.Dual 1.73 PowerLogix, 1.5GB RAM, 3x 120GB HDD, Radeon 9800, Studiodisplay 21" Röhre Push me
Comment
-
der netzteillüfter wird bei mir grundsätzlich getauscht. noctua 80er (gibt nur einen) und das gitter des netzteilgehäuses fliegt dabei auch immer raus.
dual cpu im qs:
original passt nur dual 800 und 1.0
ich habe (hatte ->herr cube) eine dual 1.0 auf 1,2 übertaktet aber kam direkt zur kernel panic. bei manchen hat es aber geklappt.
die 800er dual geht ohne probleme auf 867 (leopard ohne "hacks")
zu den lüftern:
du kannst eigentlich nicht viel machen -> entweder leise oder hoher durchsatz. die meisten modernen lüfter sind schon extrem leise und die auswahl ist groß. wenn du allerdings die lüfter mit den leistungsmerkmalen der standardlüfter tauschst hast du nicht viel gewonnen denn "laut" sind die auch oder werden es zumindest nach gewisser zeit.
ein drittel unter dem normalen durchsatz hat bei mir immer funktioniert und mir ist noch nie ein bauteil wegen einem "zu schwachen" lüfter flöten gegangen.Last edited by johndoe1; 01.04.2009, 15:37.
Comment
-
Gut dann hab ich noch zwei Fragen zum Thema Netzteil (habe langsam das Gefühl das der QS n ganz anderes Universum is als der Sawtooth)!
1. Kann es sein das der QS mit meinem Upgrade auch deswegen abkackt weil das Netzteil nichmehr so wirklich will? Habe gestern nämlich gezockt und dann hat er sich nach einer stunde einfach ausgeschaltet! Nach dem einschalten kam kein fehlerbericht oder ähnliches!
Falls ja dann würde ich stark darüber nachdenken mein Netzteil zu Golytronic (oder so ähnlich) zu schicken!
2. Hatte der QS mit Dual 1GHz ein stärkeres Netzteil, oder besser gesagt gibt es für den QS ein stärkeres Netzteil?Dual 1.73 PowerLogix, 1.5GB RAM, 3x 120GB HDD, Radeon 9800, Studiodisplay 21" Röhre Push me
Comment
-
Zitat von Spawn1981 Beitrag anzeigen1. Kann es sein das der QS mit meinem Upgrade auch deswegen abkackt weil das Netzteil nichmehr so wirklich will?, ich kann es mir aber eigentlich nicht vorstellen.... Grund: am QS kann man auch noch ein ADC-Display mit ADC-Port anschließen, welches locker mal >70 Watt ziehen kann.... es müssen daher genug Reserven vorhanden sein, außerdem würde ein CPU-Hersteller die Upgrade-CPU dann nie für das Modell freigeben (ich sag nur Garantie)
Zitat von Spawn1981 Beitrag anzeigen2. Hatte der QS mit Dual 1GHz ein stärkeres Netzteil, oder besser gesagt gibt es für den QS ein stärkeres Netzteil?
aber mehr Erfahrung hat da bestimmt unser alter Schwede Mac Mini for work
iPad Pro for work outside
beautifulfor life
MEIN EIMER IST IN DER SIGNATUR
Comment
-
-
Electrical requirements and agency approvals
Line voltage: 115V AC (90V to 132V AC) or 230V AC (180V to 264V AC)
Frequency: 47 to 63 Hz, single phase
Maximum continuous power: 360W
Meets ENERGY STAR requirements
Comment
-
Zitat von Spawn1981 Beitrag anzeigenUnd was soll uns dieser Post sagen??
Comment
Comment