Ankündigung

Collapse
No announcement yet.

HDD von G4 in G5 ?

Collapse
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Show
Clear All
new posts

  • HDD von G4 in G5 ?

    Mal ne Frage.

    Kann man eine Festplatte mit 10.5 von einen Powermac G4 MDD ,
    In einen Powermac G5 bauen, so das 10.5 dort läuft?

  • #2
    Der G4 hat IDE Platten, der G5 hat SATA Platten.... Vom OS her geht das ohne Probleme. Habe ich selbst gemacht.

    PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 56 MB RAM, 2,1 GB HDD, Mac OS 7.6.1

    PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 44 MB RAM, 1,1 GB HDD, Mac OS 8.6

    Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann!

    [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI]


    Comment


    • #3
      Noch ne Frage zu HDD.

      Ich hab noch eine Festplatte (Maxtor 6,8 GB mit Os 9), die wollte ich's in den Powermac G4 einbauen.
      Anschluss passt.
      Sie wird nicht erkannt, egal ob Master oder Slave.
      Läuft die nicht im G4?

      Comment


      • #4
        Bootet sie nicht oder wird sie auch unter OSX nicht erkannt?
        Kreative Menschen nehmen einen Mac.
        Menschen mit Job, nehmen einen PC.

        Comment


        • #5
          Kann dein G4 nativ OS9?

          PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 56 MB RAM, 2,1 GB HDD, Mac OS 7.6.1

          PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 44 MB RAM, 1,1 GB HDD, Mac OS 8.6

          Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann!

          [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI]


          Comment


          • #6
            Weiß ich nicht, es ist ein MDD.
            Aber er zeigt mir nicht mal die Platte (beim Start alt gedrückt halten).

            Comment


            • #7
              Zitat von steffensam Beitrag anzeigen
              Weiß ich nicht, es ist ein MDD.
              Aber er zeigt mir nicht mal die Platte (beim Start alt gedrückt halten).
              Wenn du beim Start "ALT" drückst, werden dir nur die HDD's angezeigt, die als startfähige Betriebssysteme erkannt werden.

              Wenn dein MDD keine native OS9 Unterstützung mehr hat, wird OS9 auch nicht angezeigt.

              PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 56 MB RAM, 2,1 GB HDD, Mac OS 7.6.1

              PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 44 MB RAM, 1,1 GB HDD, Mac OS 8.6

              Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann!

              [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI]


              Comment


              • #8
                Ok, danke dir AB.
                Dann kann ich diese Platte nicht verwenden.
                Ich will ja das OS nicht löschen. Man weiß ja nie.

                Comment


                • #9
                  Du kannst versuchen, Tiger zu Installieren (mit Classic Mode). Tiger erkennt bei der Installation eine OS9 Installation und erhält den OS9 System-Ordner. Dann könntest du über Tiger den Classic Mode starten. Weiß aber nicht, ob das wirklich funktioniert. Ist mehr oder weniger nur ein Gedanke...

                  PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 56 MB RAM, 2,1 GB HDD, Mac OS 7.6.1

                  PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 44 MB RAM, 1,1 GB HDD, Mac OS 8.6

                  Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann!

                  [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI]


                  Comment


                  • #10
                    ich habe nur single-Tiger.
                    Das reicht mir aber.

                    Comment

                    Working...
                    X