Ankündigung

Collapse
No announcement yet.

ClickandBuy keine Gratis-Apps mehr ?

Collapse
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Show
Clear All
new posts

  • ClickandBuy keine Gratis-Apps mehr ?

    ClickandBuy hat mir zum 2. Mal ein Gratis-App mit 0,99 berechnet. Ist das jetzt neu, dass die fürs Nixtun etwas verrechnen?
    I Mac (Apple-User seit 1992)
    Bilder meiner Macs im Profil.

    - Classic-Flüsterer -

  • #2
    Das sind Reparationszahlungen, die Österreich machen muss und jedem Ösi-Würger in Rechnung gestellt werden!

    PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 56 MB RAM, 2,1 GB HDD, Mac OS 7.6.1

    PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 44 MB RAM, 1,1 GB HDD, Mac OS 8.6

    Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann!

    [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI]


    Comment


    • #3
      Wenn keiner eine Lösung weiß, bist du wenigsten die einzige, die eine Erklärung hat.
      Ich werde demnächst auch auf Gutscheine umstellen: ich kaufe max. um 20,- Eur pro Jahr bei iTunes ein, seit ich alle meine Apps habe (u.a. 2x Navi).
      I Mac (Apple-User seit 1992)
      Bilder meiner Macs im Profil.

      - Classic-Flüsterer -

      Comment


      • #4
        Ich musste tatsächlich erst mal Googeln, was das für ein Verein ist.

        Das hört sich ja nicht gerade seriös an: >> Betrügerisch und agressiv - Gebühren für Guthaben - Mangelhaft !!!!!! - ... <<
        Mac Mini G4 1,50 GHz | 64MB VRAM | 1GB RAM | 80GB HDD | MorphOS 3.9 (registriert)
        PowerMac G4 Cube 1,25GHz | 1,5GB RAM | 120GB HDD | GeForce 6200 | 10.5.8
        iMac G4 17" 1,25 GHz | 2GB RAM | 500GB HDD | APE+BT | 10.5.8
        PowerMac G5 2x2,0 GHz | 4GB RAM | 120GB SSD | 750GB HDD | Quadro FX 4500 | 10.5.8
        Amiga 600 + Amiga 1200 + Pegasos II

        No RISC, no fun!

        Comment


        • #5
          Das war seit 6 Jahren das erste "Problem". Hmm.
          Die raten einem auch, nicht zu kündigen:

          Muss ich ClickandBuy kündigen?
          Kündigen ist nicht erforderlich

          Als Nutzer müssen Sie nicht ausdrücklich kündigen, da für Sie gegenüber ClickandBuy weder Kosten noch sonstige Verpflichtungen entstehen. Es reicht aus, wenn Sie das System einfach nicht mehr nutzen.

          Sollten Sie dennoch Ihre Mitgliedschaft kündigen wollen, senden Sie uns unter Angabe Ihrer Kunden-Nummer einfach eine E-Mail an:

          service@at.clickandbuy.com

          Anschließend erhalten Sie eine Kündigungsbestätigung per E-Mail.

          Bitte beachten Sie: Nach einer Kündigung müssen Sie sich vollständig neu anmelden, bevor Sie wieder über ClickandBuy kaufen können. Eine Aktivierung Ihres alten Kontos ist nicht möglich. Außerdem besteht keine Möglichkeit bei einer erneuten Anmeldung Ihren alten Benutzernamen (meist Ihre E-Mail-Adresse) wieder zu verwenden, da dieser auch nach einer Kündigung gesperrt bleibt. Daher empfehlen wir Ihnen, Ihr ClickandBuy-Konto einfach nicht weiter zu benutzen, anstatt direkt zu kündigen. Wir hoffen dann, Sie zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal von unserem Service überzeugen zu können.

          Gerne nehmen wir auch Lob und Kritik unter service@at.clickandbuy.com an.
          I Mac (Apple-User seit 1992)
          Bilder meiner Macs im Profil.

          - Classic-Flüsterer -

          Comment


          • #6
            Der PP-Käuferschutz ist auch so ein Kapitel für sich.
            I Mac (Apple-User seit 1992)
            Bilder meiner Macs im Profil.

            - Classic-Flüsterer -

            Comment


            • #7
              Zitat von MikeatOSX Beitrag anzeigen
              Der PP-Käuferschutz ist auch so ein Kapitel für sich.
              Hmmm...inwiefern?

              Ich hab da bisher ausschließlich positive Erfahrungen gemacht. Zumindest mit dem PP-Käuferschutz, wenn man über eBay etwas gekauft hat und beanstanden musste.
              Ich hab über die Jahre (seit gut 15 Jahren) bestimmt schon 20-30x den PP-Käuferschutz bei diversen eBay-Auktionen in Anspruch nehmen müssen, weil irgendwas nicht passte, nicht geliefert wurde etc. pp.
              Gab immer anstandslos entweder gleich Geld zurück oder die Kaufrückabwicklung mit Rücksendung meinerseits und danach Gutschrift (muss durch Rücksendenachweise belegt werden, danach wird das durch PP "eingefrorene" Geld des Verkäufers dem Käufer gutgeschrieben) ging auch reibungslos.

              Wie und ob der Käuferschutz, den PP bewirbt, greift und funktioniert, wenn man NICHT über eBay kauft und dann mit PP bezahlt, kann ich allerdings nicht beurteilen. Hab ich noch nie ausprobiert. Aber bei eBay-Käufen kann ich die Schauermärchen die sich über PP erzählt werden, nicht bestätigen.
              In use: 27" iMac Corei5 2011, 20" iMac G4, MacBook 2,4 GHz black, iBook G3 SE KeyLime 466 MHz, G4 Cube 1,8 GHz, 15" PowerBook Titanium, 12" PowerBook Alu, iPad mini 4 silver 64 GB, iPhone SE black 64 GB

              Not in Use: 5x 20th Anniversary Mac, iMac G3 600 MHz FlowerPower + BlueDalmatian, KnubbelMacs, 3x Apple Cube Baustellen, Bandai Pippins, X old World PowerBooks, NeXTcube Dimension, Slab, diverse Apple II und ganz altes Apfelzeugs and many more...

              Comment


              • #8
                Mir wäre ein Schaden von ges. 115,- Euro geblieben, wenn ich das Gerät zurückgeschickt hätte. 115,- waren Versand Zusendung, Einfuhrzoll in EU + Versand Rücksendung.
                Also nix mehr in der Hand u. 115,- weg.
                I Mac (Apple-User seit 1992)
                Bilder meiner Macs im Profil.

                - Classic-Flüsterer -

                Comment


                • #9
                  Zitat von MikeatOSX Beitrag anzeigen
                  Mir wäre ein Schaden von ges. 115,- Euro geblieben, wenn ich das Gerät zurückgeschickt hätte. 115,- waren Versand Zusendung, Einfuhrzoll in EU + Versand Rücksendung.
                  Also nix mehr in der Hand u. 115,- weg.
                  Hmmm...das ist in der Tat ärgerlich aber halt auch so eine Sache.
                  Das mit dem "nix mehr in der Hand" ist relativ einfach geklärt, indem PP ja vom Verkäufer das Geld erstmal einfriert. Wenn du nachweisen kannst (Tracking), dass du den Artikel tatsächlich zurück geschickt hast, dürfte das "nix mehr in der Hand" zumindest erstmal geklärt sein. Da solltest du seitens PP relativ einfach die Kohle für den Artikel zurück erstattet bekommen.
                  Dann wären in der Tat noch die 115 Euro für Versand, Einfuhrzoll und Rückversand offen.
                  Wenn ich mich an meinen Rücksende-Fall in die USA erinnere, wurden mir zumindest erstmal die ursprünglichen Versandkosten auch seitens PP erstattet, weil die in der ursprünglichen PP-Überweisung ja mit abgebucht wurden und zum grundsätzlichen Kauf gehörten.

                  EU-Einfuhrumsatztsteuer und evtl. Zoll ist schlicht Pech. Das zurückerstatten geht denk ich technisch und organisatorisch für PP gar nicht. Die müssten ja dann den Anteil von der Zollbehörde, also am Ende vom Staat, zurück verlangen. Das funktioniert nicht.
                  Im Zweifel müsstest sogar vielleicht DU selbst dafür sorgen, das du eine Rückerstattung von der Zollbehörde bekommst, weil du ja den Artikel doch nicht mehr hast. Aber das wird nicht funktionieren :-) Da müsste man sich mal erkundigen, ob sowas überbaut vom Zoll akzeptiert wird...
                  Aber aus der Zollnummer ist m.M. aber PP komplett raus.

                  Wären noch die Rücksendekosten :-) Da könnte man vielleicht auf Kulanz seitens PP hoffen, wobei ich wiederum auch der Meinung bin, dass das nicht unbedingt die Aufgabe von PP ist auch die Rücksendekosten zu übernehmen. Der Reine Käuferschutz basiert ja im Grunde nur auf den Artikel selbst. Bei allen Anderen Kosten sind ja Dritte involviert (Zollbehörde, Versandunternehmen), diese Kosten sind ja tatsächlich auch angefallen und die Leistung ist erbracht. Der Versand als Leistung, die du in Anspruch genommen hast und zu bezahlen hast, ist ja im Normalfall erfolgt. Wenn beim Reinen Versand was schief geht (Beschädigung etc.) musst dich ja auch an das Versandunternehmen wenden und nicht an den Zahlungsdienstleister (hier PP)...verstehst...

                  Von daher ist in der Tat der "Verlust" deiner 115 Euro ein Kollateralschaden, den du aber nicht wirklich PP anlasten kannst.

                  Von daher sind das zwei verschiedene Dinge. Die Gutschrift des reinen Artikelpreises müsste auf jeden Fall problemlos durch PP geregelt werden...und wird m.E. auch recht unkompliziert.
                  Bei allen "Drittkosten" ist aber wirklich PP nicht haftbar zu machen. Da kann man nur mal ne Mail schreiben und Belege mitsenden und auf Kulanz seitens PP hoffen...diese aber nicht als selbstverständlich verlangen...

                  Ich hoffe das war einigermaßen verständlich, was ich ausdrücken will, aber gegen so Pauschalverurteilungen, auch gegenüber Weltkonzernen mit eigentlich genug finanziellen Mitteln und Macht, bin ich bissl allergisch (bitte nicht persönlich nehmen @MikeatOSX, ich mein das grundsätzlich :-)).

                  Steinigt mich jetzt nicht :-)
                  Last edited by maxheadroom; 27.11.2015, 21:10.
                  In use: 27" iMac Corei5 2011, 20" iMac G4, MacBook 2,4 GHz black, iBook G3 SE KeyLime 466 MHz, G4 Cube 1,8 GHz, 15" PowerBook Titanium, 12" PowerBook Alu, iPad mini 4 silver 64 GB, iPhone SE black 64 GB

                  Not in Use: 5x 20th Anniversary Mac, iMac G3 600 MHz FlowerPower + BlueDalmatian, KnubbelMacs, 3x Apple Cube Baustellen, Bandai Pippins, X old World PowerBooks, NeXTcube Dimension, Slab, diverse Apple II und ganz altes Apfelzeugs and many more...

                  Comment


                  • #10
                    Ich habe denen vorgeschlagen, dass Verkäufer und Käufer sich den Schaden (ca. 220,-) teilen und habe nur 100,- gefordert.
                    Das war vielleicht MEIN Fehler. Ich habe geschrieben, dass ich etliche Fotos habe u. andere Beweise. Das hat die nicht interessiert. Dann habe ich noch Beschwerde per Online-Mail eingelegt, die haben diese aber "nicht mal ignoriert" und mir so arrogant geantwortet, als ob ich diese gar nicht geschrieben hätte.

                    Wenn du sie verteidigst, ist das dein Kaffee. Ich halte sie für G******* und werde mich baldmöglichst dort zurückziehen, wenn ich alles habe, was ich geplant habe.

                    Ich bin aber kein "Prozesshansel", ich wende mich einfach von solchen Firmen ab. Sky war auch so eine, die haben mich wochenlang 3x am Tag angerufen, weil die meine Kündigung nicht als endgültig akzeptieren wollten.
                    Lustig ist es dann, am Abend zu schauen, wie oft sie angerufen haben, ohne dass es geläutet hat.

                    Ja und zum Drüberstreuen: die meisten Ami-Firmen sind mir unsympathisch, obwohl ich als Computerfreak dann genau das falsche Hobby habe.

                    Jetzt ist mein Post auch so lang.
                    I Mac (Apple-User seit 1992)
                    Bilder meiner Macs im Profil.

                    - Classic-Flüsterer -

                    Comment

                    Working...
                    X