Ankündigung

Collapse
No announcement yet.

Großes Rätselraten, ich brauche Eure Hilfe!

Collapse
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Show
Clear All
new posts

  • Großes Rätselraten, ich brauche Eure Hilfe!

    Liebe Cube User!
    Ich muss mich leider mit einem Problem an euch wenden, für das ich bisher keine Lösung gefunden habe. Bevor ich weiter kostspielige Ersatzteile zusammenkaufe möchte ich mal erst eure/n Rat/Meinung zu dem Problem hören. Da das Problem etwas komplex ist ist auch die Erklärung recht lange, ich hoffe das ist OK. Ich denke nur je genauer ich alles erkläre, desto besser kann geholfen werden ☺

    Meinen Cube habe ich als unverbauten Cube mit DVD Laufwerk erstanden. Der Cube dient als Mediacenter und hängt an einem Fernseher. (Die Kugellautsprecher sind nicht in Verwendung)
    Folgende Veränderungen habe ich vorgenommen ohne, dass es Probleme bei der Verwendung des Cubes gab:

    - Betriebsystem OS 10.5.8
    - Sonnet G4 1,2 Ghz (nicht dezidiert für Cube geeignet, hat
    aber bisher überhaupt keine Probleme bereitet siehe
    dazu bitte den folgenden Thread
    (http://www.cubeuser.de/showthread.php?t=1074)
    - Noctua Bodenlüfter (mit vertauschten Kontakten (rot und
    schwarz) bei den RAM Bänken angeschlossen)
    - Airportkarte
    - 1 GB RAM (2x PCI 133 von Samsung)
    - eine USB Weiche an welcher eine externe USB
    Soundkarte hängt.

    Um den Cube leistungsfähiger zu machen kaufte ich eine geflashte GF 6200 und eine Hitachi Festplatte 2,5“ mit 7200 rpm (60GB).
    Die Festplatte montierte ich mit empfohlenen Schienen im Cube.

    Zu Beginn schien alles gut zu laufen. Ich hatte den Cube einige Stunden im Dauerbetrieb laufen und habe dabei auch z.B. ganze Spielfilme angeschaut.
    Doch dann traten nach dem Einbau der beiden Teile die ersten Schwierigkeiten auf. Es kam wiederholt zum völligen Einfrieren während verschiedener Vorgänge. Teilweise wurde ich nach einer kernel panic aufgefordert den Computer neu zu starten. Diese Probleme traten nach unterschiedlicher Zeitdauer auf teilweise nach 3 Minuten dann wieder nach 1,5 Stunden. Mein erster Gedanke war, dass die Grafikkarte die entstehende Wärme nicht verträgt. Also kaufte ich einen Titan Lüfter wie ihn „johndoe1“ hier http://www.cubeuser.de/showpost.php?p=4021&postcount=43 verwendet hat. Ich habe auch die Kühlkörper auf der Karte angebracht und auch gleich noch welche auf die VRM Kondensatoren geklebt.
    Den Titan Lüfter habe ich dann mittels IDE Adapter Weiche an den Stromanschluss der 2,5“ Platte angeschlossen. Ich habe auch versucht die beiden Lüfter an unterschiedliche Stromanschlüsse zu hängen, also den Noctua mit einem Widerstand zum RPM drosseln an den Festplattenanschluss und den Titan mit vertauschten Kabeln an den RAM Anschluss.
    Leider half das alles nichts, das Einfrieren blieb. Ein oder zwei Mal wurde ich nach einem Neustart mittels ON/OFF Schalter auf ein Falsches Datum und eine Falsche Uhrzeit hingewiesen. Im Forum bin ich dann darauf gestoßen, dass leere oder alte Pufferbatterien seltsames Verhalten und auch kernel panics bei Cubes auslösen können, also bestellte ich eine neue Mac bzw. G4 taugliche Pufferbatterie über amazon. (http://www.cubeuser.de/showthread.php?t=758 Beitrag von „der-Lee“)
    Das hat leider auch nichts geändert.
    Der nächster Gedanke war, die GF 6200 erzeugt das Problem, also hab ich auf ebay eine günstige ATI Radeon 7000 mit 64 MB. Nachdem ich die Karte eingebaut hatte gingen die Probleme unverändert weiter. Auch der Tausch auf die Originale Cube Karte brachte keine Verbesserung.
    Teilweise lies sich der Cube nicht mehr einschalten und der Bildschirm blieb komplett schwarz oder er blieb beim weißen Startbildschirm mit dem Apfel hängen und man konnte ihn überhaupt nicht mehr hochfahren.
    Hin und wieder lief er doch etwas länger, in der Zeit habe ich versucht auch noch die RAM-Module mittels Memtest zu testen. Diesen Tests zu folge sollte der Speicher in Ordnung sein. Von dem 1 GB RAM wurde jedoch immer nur ca, 600MB freigegebener Speicher getestet. Die Tests zeigten aber zumindest keine Probleme des RAM an. Die RAM Module habe ich dann auch einzeln in den Cube gesteckt um vielleicht ein defektes Modul auszuschließen.

    Weiters habe ich noch ein PRAM Reset, NVRAM Reset und das Drücken des CUDA Knopfes für PMU Reset versucht, alles ohne Erfolg.

    Ich dache weiters an eine Überlastung des VRM durch zu viele angeschlossene Geräte, da der Cube immer wieder beim Hochfahren kein Bild auf den Bildschirm brachte und dabei z.B. die grüne LED der USB weiche leuchtete, die Tastatur und die Maus vom 2. USB Anschluss des Cubes aber anscheinend keinen Strom bekamen, da der Laser der Maus auf der Unterseite nicht rot leuchtete.
    Zuletzt konnte ich den Cube ca 5 minuten zum Laufen bringen, dann hängte er sich wieder auf. Neuerliche direkt Startversuche im Anschluss bewirkten nichts, der Bildschirm blieb schwarz.

    Nach längerer Pause (ca 2. Wochen) habe ich den Cube wieder an den Strom angeschlossen.
    Er ließ sich normal hochfahren, blieb aber nach ca. 10 minuten ohne einen Hinweis stecken, wobei die Maus noch Strom bekommen hat, der Einschaltknopf noch weiß leuchtet und der Cube noch Betriebsgeräusche von sich gegeben hat.
    Durch langes drücken des ON/OFF Schlaters konnte ich den Cube wieder ausschalten. Beim neuerlichen aktivieren hört man Startgeräusche, jedoch blieb der Fernseher wieder schwarz. Auch die Maus und die externe Soundkarte bekommen keinen Strom (sie leuchten nicht).
    Der Cube lässt sich nur durch neuerliches halten des Einschaltknopfes abschalten.

    Einige Tage später wieder ein Versuch den Cube zu aktivieren, Schalter wird weiß festplatte macht Geräusche Noctua-Lüfter springt an, Strom in der USB Weiche aber nicht in Maus und Tastatur.

    Nun habe ich Original Festplatte + original Graka eingebaut + Noctua Lüfter mit vertauschten Anschlüssen wieder bei den Rambänken angehängt (also der letzte Zustand in dem der Cube funktioniert hatte) → Cube startet Schalter blinkt 3 Mal und geht wieder aus, startet neu blinkt 3 Mal und geht wieder aus u.s.w.

    Cuda Knopf gedrückt.
    RAM modul 1 herausgenommen → das Selbe
    RAM Modul 2 herausgenommen → das Selbe

    Alte original RAM Module (nur 192 MB) eingebaut (ich weiß ist zu wenig für 10.5.8 ☺) → das Selbe

    Ein Tag später:
    Neuerliches Einschalten → Cube startet normal
    RAM mit MemTest getestet → zeigt keine Probleme
    Softwareaktualisierung durchgeführt + Neustart (erfolgreich)
    Test des neu erstandenen Bluetooth Sticks D-Link DBT-120
    Cube sucht selbständig nach Bluetooth-Maus und Bluetooth-Tastatur
    Cube bleibt nach ca 50 Minuten Aktivität beim suchen nach der Tastatur stecken
    Cube durch halten des ON/OFF Kopfes abgedreht → Neustart → Cube bleibt beim weißen Startbildschirm mit dem Apfel stecken → Neustart der Cube steuert den Bildschirm nicht mehr an, bleibt schwarz→ Neustart der Cube steuert den Bildschirm nicht mehr an die USB Weiche bekommt jedoch Strom (grünes Licht) aber die Maus und die Tastatur leuchten nicht.

    So geht das nun schon seit längerer Zeit und mir vergeht schon etwas die Freude am Fehlersuchen bzw. am herumbasteln ☹
    Das VRM Modul sieht optisch funktionstüchtig aus, also keine verkohlten Kondensatoren oder sonst etwas.
    „sol“ schreibt hier: http://www.cubeuser.de/showthread.php?t=758, dass ein defektes Netzteil solche Fehler vielleicht verursachen kann:
    Zitat: „Dieses Problem tritt meist dann auf, wenn ein Leistungskondensator im Netzteil des Rechners trocken oder ausgelaufen ist und der Mac so keine Spannungsspitzen mehr abfedern kann, wenn die Dinger leitfähig sind geht der Rechner natürlich auch nach wenigen Sekunden bis einigen Minuten aus.
    Du solltest, wenn möglich das Netzteil checken und ggf durch ein neues ersetzen.
    Vielleicht hast du ja die Möglichkeit dir mal ein zweites Netzteil zur Probe zu nehmen und dann schreibst du bitte ob das Problem noch besteht, in diesem Fall wär das Problem schon deutlicher eingegrenzt.“

    Leider habe ich kein zweites Netzteil um die Vermutungen zu überprüfen. Doch bevor ich mich auf die Suche mache, oder auch neuen RAM Speicher kaufe würde ich gern mal eure Meinung dazu hören...

    Erstmal herzlichen Dank an alle die sich die Mühe gemacht haben bis hier her zu lesen und so lange durchgehalten haben ☺
    Ich bin für alle Vorschläge/Analysen bei diesem Rätsel dankbar!!

    Euer Kugelbox
     Cube @ dual 500 Mhz G4, 1,5 GB RAM, GF 6200 256 MB, 60 GB HDD 2,5" 7200

  • #2
    Als ich deinen Fred hier las, kam mir sofort der Gedanke, dass das Netzteil all deine Stromfresser nicht (mehr) ausreichend versorgen kann. Das originale Netzteil ist ja nicht ausgelegt, derartige Hardware zu versorgen.

    Ich an deiner Stelle würde den Cube Mal komplett auf Original zurück bauen, sodass das Netzteil nur die Hardware zu versorgen hat, wie es Original ist. Des Weiteren kann es auch sein, dass das Netzteil defekt ist und damit auch im Original-Cube Probleme verursacht.

    Hast du die Möglichkeit, das Netzteil testen zu lassen?

    Ggf. Mal mit iStat Pro die Temps messen.

    PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 56 MB RAM, 2,1 GB HDD, Mac OS 7.6.1

    PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 44 MB RAM, 1,1 GB HDD, Mac OS 8.6

    Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann!

    [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI]


    Comment


    • #3
      Danke für deine erste Antwort!

      Ich hab auch schon mit dem Gedanken gespielt den original Prozessor wieder einzusetzen, nur war das damals eine relativ große Spielerei, weil ich die Kühlplatte und den Kühlkörper mit der Folie dazwischen nicht auseinander bekommen hatte.

      Und der Sonnet-Prozessor hat früher keinerlei Probleme gemacht, auch unter Stundenlanger Auslastung, deshalb wollte ich das als letzten Ausweg einplanen
      Wenn es ich jedoch nicht vermeiden lässt werde ich es natürlich machen.

      Bezüglich des Stromverbrauchs wurde mir von mehreren Seiten gesagt, dass die (technisch) neuere Grafikkarte, also die GF 6200 und die (technisch) neuere Festplatte beide weniger Stromverbrauch haben sollten als ihre alten Vorgänger. Versichern kann ich das natürlich nicht!

      Bezüglich des Netzteils, wie kann man das selbst überprüfen, bzw. wer könnte das machen?

      Ist ein defektes Netzteil nicht "immer" defekt? was ich damit meine ist: der Cube müsste dann ja nie funktionieren oder?

      Ich kenne schon 1 oder 2 Shops, die alte Macs verkaufen, bzw reparieren. Da könnte ich mal nachfragen ob sie so etwas machen können.

      Danke und liebe Grüße!!

      Kugelbox
       Cube @ dual 500 Mhz G4, 1,5 GB RAM, GF 6200 256 MB, 60 GB HDD 2,5" 7200

      Comment


      • #4
        Liebe Cubeuser!

        Ich wollte mich noch mal mit dem obrigen Anliegen an euch wenden und hoffe, dass diesmal vielleicht der ein oder andere über das Thema stolpert

        Eure Erfahrungen sind sicher eine große Hilfe bei der Fehlersuche!

        würde mich sehr freuen wenn ich den Cube wieder zum Laufen bekomme ^^

        lg Kugelbox
         Cube @ dual 500 Mhz G4, 1,5 GB RAM, GF 6200 256 MB, 60 GB HDD 2,5" 7200

        Comment


        • #5
          Was hast du denn in der Zwischenzeit erreicht?

          PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 56 MB RAM, 2,1 GB HDD, Mac OS 7.6.1

          PowerBook Duo 280c (PPC 2300c Upgrade), 100 MHz, 44 MB RAM, 1,1 GB HDD, Mac OS 8.6

          Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann!

          [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI]


          Comment


          • #6
            Hallo aufgrund von Zeitmangel leider noch nicht sehr viel

            Ich konnte zumindestens ein zweites funktionierendes Netzteil auftreiben.
            Ich hab erst heute den Cube wieder aktiviert und er ist erneut kurz nach dem hochfahren steckengeblieben. (es waren nur Bilschirm Maus und Tastatur angehängt)
            Nach neuerlichem Starten kommt wieder kein bild mehr und die Tastatur/Maus haben wieder keinen Strom.

            Da mit die Ideen wirklich ausgehen werde ich wohl oder übel den Prozessor wieder tauschen müssen um diesen als Grund ausschließen zu können.

            Das VRM schaut von außen noch intakt aus an dem oder am RAM könnte es auch noch liegen...

            Glg Kugelbox
             Cube @ dual 500 Mhz G4, 1,5 GB RAM, GF 6200 256 MB, 60 GB HDD 2,5" 7200

            Comment

            Working...
            X