So, und, weil ich’s - dank Jailbreak und xenHTML - kann, konnte ich es mir dann doch nicht verkneifen, das User-Interface meines Telefons (weitestgehend) komplett selbst zu gestalten.
Sollte dann doch etwas moderner und geradliniger sein, als das Ding, was ich davor drauf hatte. Und halt etwas mehr Info auf dem Homescreen.
Hier also das Ergebnis meiner Bastelei: Bis auf die Wallpapers, selbst gebastelte Widgets für Lockscreen und Homescreen!
Auf dem Homescreen ist dann tatsächlich so ziemlich alles drauf, was XenInfo hergibt:
Uhr, 24 Stunden mit Sekunden
Kalender mit Wochentag
Wetter, hier mit Ort, aktueller Temperatur, Tagesmaximum und -minimum und Regenwahrscheinlichkeit. Gut, da ginge noch eine Menge mehr: Windrichtung und -geschwindigkeit, gefühlte Temp., Luftfeuchtigkeit und drei Tage Forecast. Aber irgendwann wird es halt unübersichtlich.
Carriername und Signalstärke
WLan Name und Signalstärke. Speziell der Name war mir wichtig, da es bei mir in der Bude ab und zu Sinn macht, zu wechseln.
Batterie, Ladezustand und und Status. Okay, der Status wäre entbehrlich. Ob man lädt, merkt man ja normalerweise.
Ansonsten bin ich recht großzügig mit der Fläche umgegangen. Kann ich mir aber leisten, da ich tatsächlich mit zwei Screens à 20 Icons auskomme. Und das ohne zig Unterordner. Ich weiß wirklich nicht, was manche Leute mit hunderten von Apps machen. Und so hat das den Vorteil, dass ich zumindest auf dem Homescreen hervoragend einhändig per Daumen an alles dran komme.
Und, ja!, ich habe in diesem Zuge noch einen relativ mächtigen Tweak installiert:
Iconizer
MiDevice kann mit den Icons zwar auch schon eine Menge. Aber in einem für mich entscheidenden Punkt dann doch leider nicht genug: In Verbindung mit diesem Gesamt-Outfit war mir die knallige Buntigkeit der Icons dann doch ein Dorn im Auge. Auch mit Iconizer kann man da zwar nicht direkt Sättigung rausnehmen. Dafür aber fast so viele Filter drauflegen, wie in Photoshop. Und ein etwas feingetunter Sepia hat dann das gemacht, was ich wollte. Und, wo ich gerade so schön dabei war, dann doch auch noch einen dezenten Schlagschatten dahinter.
Das war’s! Für’s Erste bin ich ganz zufrieden. Und, wenn es mir auf den Senkel geht, mach ich es halt wieder anders.
Für alle, die noch nicht haben und noch wollen (oder erst erfahren haben, dass es geht, nachdem sie schon ein Update aufgespielt hatten):
Die Interessenten sollten sich aber beeilen! Die Sicherheitslücke ist erst durch einen Fehler Apples wieder offen, denn in iOS 12.3.1 war sie schon geschlossen! Vermutlich gibt es demnächst ein iOS 12.4.1, welches die Lücke wieder schliesst...
Naja, das ist ja bei Jailbreaks eigentlich immer so. Aber, wenn man das Ding drauf hat, ist man ja vor Updates erstmal wieder sicher.
Jedenfalls nett, selbst das aktuelle System wieder frei benutzen zu können. Auch wenn man sich danach seine Tweak-Struktur erstmal wieder zusammenbasteln muss. Gottseidank hatte ich mir vorher mit Flame noch ’ne Liste gezogen und es scheint noch alles, was ich „brauche“ kompatibel zu sein.
...und das 5s der „Dame des Hauses“ könnte ich ja denn jetzt auch wieder „freischaltemn“, wenn sie denn möchte. Und das vermutlich für alle Zeiten. Denn 13 wird da drauf ja wohl nicht mehr unterstützt.
...wobei ich irgendwie nicht so recht verstehe, dass das allgemeine Interesse an Jailbreaks inzwschen offenbar sehr deutlich abgenommen hat. Ich hab das Ding jetzt seit einem knappen halben Jahr drauf und könnte mir, ehrlich gesagt, nur noch sehr schwer vorstellen, das Telefon ohne zu benutzen. Alleine die Möglichkeit, diesen völlig bescheuerten Homebutton Bar und den noch bescheuerteren Unlock Upswipe abzustellen wäre mir die Aktion wert. An den Mist könnte ich mich wirklich nicht mehr gewöhnen. Und den entspannten FTP-Zugriff auf das Dateisystem find ich schon auch ganz nett. Wie bei einem Computer, der einem gehört halt...
Dass die Dummies auf MU wahrscheinlich die Einzigen Nulpen auf der Welt sind, die immer noch an „mehr Sicherheit“ durch Apple-Updates glauben, ist ja schon lange kein Geheimnis mehr.
Aber, dass sowas nochmal kommen würde, damit hätte vermutlich dann doch kaum jemand mehr gerechnet:
Ein Bootrom(also praktisch Hardware!)-Jailbreak, der - iOS-unabhängig - auf Devices von A5 bis A11 läuft! Das heißt, er kann nicht von Apple per Update gepatcht werden! Wer möchte, kann sein Device also damit für den Rest seines „Lebens“ freischalten und trotzdem immer das neueste iOS nutzen.
Momentan ist das zwar offenbar noch etwas hakelig und für „Normal-User“ noch weniger zu empfehlen. Unterstützt auch noch kein Cydia. Aber, wer sich noch erinnert, wie schnell das beim letzten Mal aus dieser Phase bis zu den ersten One-Click-Tools ging, der macht sich darum keine großen Sorgen. Die ersten „massenkompatiblen“ Lösungen sind offenbar in (schon relativ weit fortgeschrittener) Arbeit.
Ich bin jedenfalls sehr gespannt! Vielleicht wird denn ja - wider Erwarten - doch 12.4 nicht mein „endgültiges“ OS sein.
Aber, wer sich noch erinnert, wie schnell das beim letzten Mal aus dieser Phase bis zu den ersten One-Click-Tools ging, der macht sich darum keine großen Sorgen.
Läuft auf den ersten Blick genau so gut wie unc0ver. Mit allen Tweaks!
Obwohl ich dann ja jetzt OS-unabhängig wäre, also ohne weiteres auf das neueste iOS aktualisieren könnte ohne den JB zu verlieren, bleibe ich zumindest mal noch auf 12.4 bis sämtliche Tweaks 13-kompatibel sind. Sollte nicht allzu lange dauern, denn soo viele sind es ja nicht.
Ansonsten muss ich jetzt halt noch ein bißchen besser aufpassen, dass der Akku nicht leer wird, kann mir dafür aber das Tool sparen, das alle 6 Tage „per Cydia Impactor sidegeloadete Apps“ (=unc0ver) resigned.
Da inzwischen, bis auf Iconizer, die „wichtigsten“ Tweaks aktualisiert sind, ist nun auch die nächste Eskalationsstufe erreicht:
Ich habe an diesem Wochenende (etwas schweren Herzens) das SE auf 13.3 upgedated und mit Checkra1n gejailbreaked.
Ganz so einfach wie ich dachte ging das zwar nicht. Mit dem einfach drüber installierten Update gab es ein paar kleinere Problemchen. Aber nachdem ich es neu aufgesetzt, also auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu aufgebaut hatte, lief alles wieder einwandfrei. Und das ist bei einem so großen Update ja grundsätzlich kein Fehler.
Erstes Fazit: iOS 13 haut mich jetzt nicht vom Hocker! Vielleicht bilde ich es mir ja nur ein. Aber unter 12 kam mir alles irgendwie ein klein bißchen flüssiger vor und ich habe manchmal das Gefühl, dass das Touchdisplay sich nicht mehr ganz so präzise bedienen lässt. Und, abgesehen davon, dass man endlich wieder ohne irgendwelche Verrenkungen alle Mails auf einmal löschen kann, konnte ich noch keine wirklich nützlichen neuen Features ausmachen. Aber der Jailbreak läuft einwandfrei.
Heißt also, dass nun wirklich jeder, der eines der von der von der Hardware her infrage kommenden, also mit A5 bis A11er CPU ausgestatteten, iPhones hat, vollkommen unabhängig vom installierten Betriebssystem, wenn er möchte, in 5 Minuten einen absolut alltagstauglichen Jailbreak haben kann. Und das ist doch was!
Comment