![]() |
#1 |
Papa Schlumpf (G3)
Fat man walking Registriert seit: 10.03.2013 Ort: Daheim
Beiträge: 821
|
![]() Hallo,
ich habe mir gestern für meinen FW800 eine ATI FireGL x3 zugelegt um diese in meinem Mac zu betreiben. Ich habe vor ein paar Wochen im Netz gelesen, dass man für diese Karte am besten das Rom einer X800XT aufspielt. Jedoch fand ich zugleich bei The Mac elite ein ROM direkt für die Fire GL x3. Nun bin ich irgendwie unsicher, welches ROM ich denn nun nehmen soll. Im Großen und Ganzen entspricht die X800XT ja der FireGL x3, allerdings hat sie nen höheren Speichertakt (die FireGL dafür nen höheren Chiptakt, wenn ich das richtig lese). Außerdem hatte ATI bzw. AMD die FireGL x3 nie für Apple im Angebot, so dass ich nicht weiß, ob die ATI Treiber überhaupt mit der Mere funktionieren. Kurz und knapp: Hat jemand Erfahrung mit der FireGL x3 und welches Rom wird mir empfohlen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Papa Schlumpf (G3)
Fat man walking Registriert seit: 10.03.2013 Ort: Daheim
Beiträge: 821
|
![]() Nun, ich habe kein Problem damit, mich mit mir selbst zu unterhalten, da bekomme ich eh immer die fantastischsten Antworten.
![]() Ich habe jetzt die Karte am PC meiner hochverehrten Frau Mutter flashen wollen. Nachdem ich sehr vorsichtig Pin 3 und Pin 11 abgeknipst habe (also nicht die Pins als solche, ich habe mich für das Durchtrennen der Leiterbahnen entschieden) sollte es ans Werk gehen. Zumindest das scheint schonmal geklappt zu haben, denn der Mac startet nun mit der Karte. Logischerweise kommt kein Bild, denn es ist ja das "falsche" ROM drauf. Also in Mutters PC gesteckt und gestartet. Karte wird einwandfrei erkannt, Treiber werden sauber installiert (wollte die Karte gleich mal durchtesten) und alles läuft wie es soll. JEDOCH, wenn ich die Karte flashen will meint ATIflash dauernd, es wäre kein Adapter vorhanden. Dabei macht es keinen Unterschied ob ich ATIflash 3.25, 3.60 oder 4.17 verwende. Atiwinflash hingegen erkennt die Karte, kann aber das Rom nicht schreiben und quittiert mit "Kein VBios gefunden" (oder so ähnlich) den Flashvorgang. Sofern einer Rat weiß, darf er mir gern ein Ohr, respektive Auge abquatschen. Vielleicht noch ein Hinweis: Beim Board meiner Mutter handelt es sich um eines mit einem etwas ... eigenwilligen AGP Slot, welcher eigentlich nur bestimmte Karten frisst. Könnte es damit zusammenhängen? Andererseits wird die Karte von Winflash ja erkannt und unter Windows 2000 (ja, der Rechner meiner Mutter ist ein Qualitätsprodukt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Co-Admine
|
![]() Normal wird erst geflasht (am PC) und DANN - bevor die Karte in den Mac kommt - werden die Pins abgeklebt / durchtrennt ... so kenne ich das...
Meine bescheidene Webseite ![]() ![]() Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann! [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI] |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 32
|
![]() Hallo.
Habe mir jetzt auch eine Grafikkarte ATI FireGL X3 AGP 256MB vga dvi bei Ebay für meinen G5 geschosssen. Hoffe sie ist am Wochenende da, dann versuche ich sie auch zu flashen. Soweit ich das gelesen habe muss das Rom die richtige Grösse haben. PC Biose siind in der Regel kleiner, deshalb braucht man ein reduziertes Mac Bios. Aber die Frage die ich hätte. So wie ich gelesen (bzw verstanden ![]() Kann das jemand bestätigen ? Dannke, Grüsse, Murmel Peg2 mit AmigaOS 4.1.6 und MorphOS3.8 PM G4 dual 1,5 Ghz mit Mos3.8 PM G5 dual 2,0 GHZ mit Mos3.8 Mini G4 1,5 GHZ mit Mos3.8 Lapdock Raspberry PI Umbau mit RiscOS |
![]() |
![]() |
Dieser User sagt Murmel danke für seinen Beitrag: |
![]() |
#5 |
Papa Schlumpf (G3)
Fat man walking Registriert seit: 10.03.2013 Ort: Daheim
Beiträge: 821
|
![]() Ich habe es folgendermaßen angestellt.
Zunächst habe ich die Leitungen für Pin 3 und Pin 11 des AGP Ports mit einem Cuttermesser getrennt. Dies ist für deinen G5 UNNÖTIG und wird von mir nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Am G5 würde ich es unbedingt bleiben lassen, denn dann hast Du nur noch AGP 4x. Am G4 ist es leider nötig, sonst gibt die Karte kein Bild von sich. Auch nicht, nach dem flashen (sofern dass dann überhaupt möglich ist) AB JETZT beginnt der für dich relevante Teil. ![]() Ich setzte die Grafikkarte in den AGP Slot, schraubte sie fest, klemmte das Stromkabel an und baute gleichzeitig noch eine PCI Grafikkarte ein. In meinem Fall eine GeForce 5200 mit 128MB, es sollte aber jede andere PCI Mac Karte funktionieren. Dort stöpselte ich dann auch den Monitor an, denn ich wollte beim flashen ja auch etwas sehen. Bei Mac Elite (http://themacelite.wikidot.com/wikidownloads2) habe ich mir dann das Tome Rom für die FireGL x3 heruntergeladen. Es ist das letzte bei den Reduced ATI Roms. BEVOR du das Bios jedoch flashst, musst Du es noch in einem Hexeditor verändern. Und zwar die Device ID in den Zeilen 3 und 8. Diese müssen jeweils auf 4A 4A geändert werden. Dann musst Du das so veränderte Rom speichern und mithilfe von Graphicellerator auf die Karte flashen. Ein genaues HowTo dafür sollte dem Programm beiliegen. Da ich gerade an meinem OS9 Sawtooth sitze kann ich das leider nicht nachvollziehen. GANZ WICHTIG JEDOCH! Bevor Du von der Karte bootest, versichere dich das die aktuellsten ATI Treiber installiert sind (Januar 2005 glaub ich). Sonst wird dir die Maschine in OSX wahrscheinlich abschmieren. Bei einer Neuinstallation musst Du ebenfalls von einer anderen Karte installieren und erst nach der Installation der ATI Treiber die Karte zum booten benutzen. Ich für meinen Teil nahm hierfür die olle GeForce 5200, mit welcher ich die ATI auch flashte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 32
|
![]() @Paulchen
Danke, also geht es wie am PC. Ne PCI-Mackarte sollte ich auch noch rumfliegen haben ![]() Am PC habe ich früher schon einige Karten geflasht. Schade das für die Mac Karten insgesamt Horrorpreise veranschlagt werden.. Peg2 mit AmigaOS 4.1.6 und MorphOS3.8 PM G4 dual 1,5 Ghz mit Mos3.8 PM G5 dual 2,0 GHZ mit Mos3.8 Mini G4 1,5 GHZ mit Mos3.8 Lapdock Raspberry PI Umbau mit RiscOS |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 32
|
![]() So hallo.
Heute nach 2 Wochen Poststreik ist meine Karte angekommen ![]() ![]() Nun habe ich habe keine Mac-Pcikarte sondern nur eine pci Radeon 7500 wo wohl ein Pc-Bios drauf ist. Frage ist es überhaupt möglich am Mac auch ne Pci-karte zu flashen, oder geht nur agp ? Weil anscheinend wird sie vom grafikacellrator überhaupt nicht erkannt. Peg2 mit AmigaOS 4.1.6 und MorphOS3.8 PM G4 dual 1,5 Ghz mit Mos3.8 PM G5 dual 2,0 GHZ mit Mos3.8 Mini G4 1,5 GHZ mit Mos3.8 Lapdock Raspberry PI Umbau mit RiscOS |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Co-Admine
|
![]() Warum willst du eine uralte PCI Graka flashen? Die Dinger werden sogar in der Mac Version immer wieder mal in der Bucht verscherbelt. Dauert zwar etwas, klappt aber recht oft und zudem hat Paulchen wohl noch eine liegen....
Meine bescheidene Webseite ![]() ![]() Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann! [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI] |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 32
|
![]() Warum warum, weil mein altes Flash Pc-Board hinüber ist und ich es mir sparen will eine neue Pci karte zu kaufen xD
Peg2 mit AmigaOS 4.1.6 und MorphOS3.8 PM G4 dual 1,5 Ghz mit Mos3.8 PM G5 dual 2,0 GHZ mit Mos3.8 Mini G4 1,5 GHZ mit Mos3.8 Lapdock Raspberry PI Umbau mit RiscOS |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Papa Schlumpf (G3)
Fat man walking Registriert seit: 10.03.2013 Ort: Daheim
Beiträge: 821
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Dieser User sagt Paulchen danke für seinen Beitrag: |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|