![]() |
#1 |
Gast
Registriert seit: 02.05.2014
Beiträge: 200
|
![]() Weil's gar so cool ausschaut:
![]() Mein Cube mit der ATI Radeon 7500 (ADC + VGA). Slotblech entfernt, VRAM-Kühlkörper und Titan-Lüfter (an HDD-Strom) statt Passivkühlung. Die VRM-MOSFET-Kühlkörper sind auch noch zu sehen. Der Titan muss richtig befestigt werden, indem man das Kupfer-Unterteil mit einer der beigelegten Klammern und Plastik-Pins am PCB der GraKa festdübelt. Leider würde das Ding dann überstehen, so dass man die 7500 nicht mehr in den Slot des AGP-Risers bringen würde. Daher musste ein Stück vom Kupfer abgesägt werden. |
![]() |
![]() |
Diese 4 User sagen guilmi danke für seinen Beitrag: |
![]() |
#2 |
Schmolli vom Dienst
Registriert seit: 29.04.2013 Ort: V gorah
Beiträge: 1.340
|
![]() Ich wärme das nochmal auf.
![]() Wie hast du den orig. Kühlkörper entfernt? Ich habe einen passgenauen Lüfter, aber der Gefrierschrank-Trick hat nicht gefunzt, das Ding hält bombenfest. Habe das vorher bei einer billigen _alten_ PC Radeon 7500 probiert, da ging das einfach. ![]() I ♥ Mac (Apple-User seit 1992) ![]() Bilder meiner Macs im Profil. ![]() - Classic-Flüsterer - |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Registriert seit: 02.05.2014
Beiträge: 200
|
![]() Mit roher Gewalt und nem vorsichtig eingesetzten Schraubenzieher.
Die WLP war schon ziemlich fest, aber wenn man erst mal seitliches Spiel hat geht es. Man braucht n bisschen Geduld und sollte aufpassen nicht die Leiterbahnen o.ä. zu ruinieren ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Schmolli vom Dienst
Registriert seit: 29.04.2013 Ort: V gorah
Beiträge: 1.340
|
![]() Danke erst mal.
Ich habe zwei zum Probieren. ![]() I ♥ Mac (Apple-User seit 1992) ![]() Bilder meiner Macs im Profil. ![]() - Classic-Flüsterer - |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Schmolli vom Dienst
Registriert seit: 29.04.2013 Ort: V gorah
Beiträge: 1.340
|
![]() Dein Tipp hat doch tatsächlich gefunzt!!
3 statt einem Tag in die Tiefkühltruhe ganz unten gegeben, dann alte Einkaufskarte zum Schutz des Boards untergelegt und einen breiten Schraubenzieher darauf gelegt, einmal umgedreht und: Plopp! ![]() Super! Nachdem ich zwei solcher Radeon 7500 habe, werde ich eine mit einem passende Lüfter von fleabay http://pages.ebay.com/link/?nav=item...obalID=EBAY-AT ausstatten und eine mit eine mit einem Zalman ZM17-CU. Danke! I ♥ Mac (Apple-User seit 1992) ![]() Bilder meiner Macs im Profil. ![]() - Classic-Flüsterer - |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Registriert seit: 02.05.2014
Beiträge: 200
|
![]() Schön dass es geklappt hat
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Grafikkarten-Guru-Mod ;)
Registriert seit: 30.10.2008 Ort: Trier
Beiträge: 1.505
|
![]() |
![]() |
![]() |
Dieser User sagt flyproductions danke für seinen Beitrag: |
![]() |
#8 |
Schmolli vom Dienst
Registriert seit: 29.04.2013 Ort: V gorah
Beiträge: 1.340
|
![]() Laut CubeOwner Forum scheinbar schon:
http://cubeowner.com/kbase_2/index.p...x_v2&id=10&c=2 http://www.cubeowner.com/forums/inde...3485&hl=zalman http://www.cubeowner.com/forums/inde...1561&hl=zalman I ♥ Mac (Apple-User seit 1992) ![]() Bilder meiner Macs im Profil. ![]() - Classic-Flüsterer - |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Grafikkarten-Guru-Mod ;)
Registriert seit: 30.10.2008 Ort: Trier
Beiträge: 1.505
|
![]() Ja, aber wohl nicht einfach so:
„First, the easy part: modding the Zalman. Several others have simply bent the top two layers of copper leafs back and forth until they broke off.“ ...wobei ich ja gestehen muss, dass ich eine ganze Weile eine 7500 einfach so, passiv mit original-Kühler, im Cube laufen hatte. Allerdings nicht im „harten Alltagsbetrieb“. Dafür wird sie dann wohl doch zu heiß. Generell bin ich aber, was Passivkühlung von GPUs im Cube angeht, eher skeptisch. Ich hatte mal eine wirklich aufwendige Lösung mit Heatpipe auf meiner ersten 6200. Stammte von einer Sapphire Radeon 9600. ![]() Da sollte man eigentlich annehmen, dass das Ding für eine deutlich kühler laufende Karte auch ausreichen müsste. Da aber in dem Schacht im Cube keine nennenswerte Luftbewegung stattfindet, zusätzlich das VRM heizt und der Raum sehr eng ist, können selbst gute Kühlkörper (zumindest nach meiner Erfahrung) die Aufheizung nur verzögern aber nicht verhindern. Sind also für Dauerbetrieb wohl eher ungeeignet. |
![]() |
![]() |
Dieser User sagt flyproductions danke für seinen Beitrag: |
![]() |
#10 |
Schmolli vom Dienst
Registriert seit: 29.04.2013 Ort: V gorah
Beiträge: 1.340
|
![]() Das glaube ich dir ja. Das ganze CubeOwner Forum scheint sich ja haupsächlich um Kühlung zu drehen.
![]() Ich habe jetzt 2 Radeon 7500, eine auf Lüfter umgebaut und für die andere habe ich den Zalman schon zuhause. Dann die Geforce2 mit kleinem Kühlkörper und eingebaut ist momentan eine Geforce3 mit Lüfter. Auf der Grafikkarte unterhalb sitzt ein Temperaturfühler mit Einstellregler für den Basefan, den man gar nicht hört. Keine Sonnetkarte etc. Modemkarte ausgebaut, neue 2,5er 5400 HD statt orig. 3,5" HD macht auch Platz frei und ein zweites Ersatz DC 2 DC Board hat mir gerade einer auf fleabay weggeschnappt. ![]() Wenn ich etwas mehr Zeit habe, werde ich die verschiedenen Karten mit einem Temperaturmeßgerät testen. ![]() I ♥ Mac (Apple-User seit 1992) ![]() Bilder meiner Macs im Profil. ![]() - Classic-Flüsterer - |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|