![]() |
#1 |
Siri sagt Steffen, mein Schatz!
Registriert seit: 18.02.2014 Ort: Saarland
Beiträge: 385
|
![]() Hi.
Ich versuche grad einen iMac core 2 duo 17" 1.83 GHz zum laufen zu bringen. Netztei funktioniert , CD auch, externer Monitor geht auch. Das Problem: Ich bekomme keine USB Verbindung, Tastatur und Maus funktionieren nicht (auch Sticks geh'n nicht). Jetzt komme ich mit der 10.6 CD nur bis zur Sprachauswahl. Was kann ich machen bzw. testen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Co-Admine
|
![]() Bluetooth? Allerdings, wenn USB tot ist, wirst du immer wieder Probleme bekommen. Und wenn BT intern auch über USB geht, haste Pech. Ggf. im Target-Modus könnte was gehen.
Meine bescheidene Webseite ![]() ![]() Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann! [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI] |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Siri sagt Steffen, mein Schatz!
Registriert seit: 18.02.2014 Ort: Saarland
Beiträge: 385
|
![]() Hi AB.
Tastatur geht nicht...kein "T" uns so. Ton scheint auch nicht zu funktionieren. Powerknopf gedrückt halten, bis das Licht blinkt...bringt auch nichts. BT kann ich mal probieren, eine BT-Maus hab ich noch. FW -> USB -> Maus ? wird wohl auch nichs, oder? FW funktioniert auch, er erkennt und bootet von einen externen FW-DVD Player. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Co-Admine
|
![]() Es gibt doch die Möglichkeit via Target Modus ein OS auf einen anderen Rechner zu installieren. Der funktionierende Mac ist der Basis-Mac und dein iMac das Ziel (Target).
Meine bescheidene Webseite ![]() ![]() Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann! [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI] |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Fantastic 4M
Registriert seit: 30.12.2014 Ort: Karlsruhe
Beiträge: 540
|
![]() Aber wie soll er auf dem iMac den Target Modus starten, wenn die Tastatur nicht geht?
2x G3 B/W • G4 • G4 QuickSilver • 2x G4 MDD • G5 • 2x G4 Cube • Mac mini G4 • iMac G3 • 2x iMac G4 • iMac G5 • eMac • 10x iBook G3 Clamshell • iBook G3 Snow • 3x iBook G4 • PowerBook G3 Pismo • 4x PowerBook G4 Ti • 5x PowerBook G4 Al • 2x MacBook • MacBook Pro 2007 • MacBook Pro Retina 2013 • MacBook Air 2011 • Mac mini 2006 • Mac mini 2011 • Mac Pro 2007 • Mac Pro 2010 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Papa Schlumpf (G3)
Fat man walking Registriert seit: 10.03.2013 Ort: Daheim
Beiträge: 825
|
![]() Na ja, die USB Ports werden wohl breit sein und soweit mein kurzer Blick bei iFixit das gerade mitbekam, sind die wohl direkt aufm Logicboard angebracht, ohne zusätzlichen Adapter. Da wird Dir im Endeffekt wohl nur der Wechsel des Logicboards bleiben. Finanziell und in Sachen Arbeitsaufwand wäre mir persönlich dies zu viel Aufwand.
Alternativ könntest Du die Platte ausbauen, in einen anderen Mac stecken und dann das OS installieren. Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Dieser User sagt Paulchen danke für seinen Beitrag: |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|