|
![]() |
#1 |
Grafikkarten-Guru-Mod ;)
Registriert seit: 30.10.2008 Ort: Trier
Beiträge: 1.810
|
![]() Hier die S.M.A.R.T. Diagnose einer 12 (!!!) Jahre alten stets im „Daily Driver“ gelaufenen 1 TB SAMSUNG Spinpoint!
![]() ![]() INTEL Bitch...nach all den Jahren! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
Master of Sleep Registriert seit: 13.09.2010 Ort: Oretxnzra
Beiträge: 2.421
|
![]() Respekt!
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Dieser User sagt iWoz danke für seinen Beitrag: |
![]() |
#3 |
Grafikkarten-Guru-Mod ;)
Registriert seit: 30.10.2008 Ort: Trier
Beiträge: 1.810
|
![]() ...und es waren zwei! Damals, 2008, beim Aufbau des Quad gekauft. Und die Andere ist noch genau so propper.
Aber nun sind sie in Rente! Mal schauen, ob sich die Nachfolger genau so wacker schlagen. ![]() INTEL Bitch...nach all den Jahren! ![]() |
![]() |
![]() |
Dieser User sagt flyproductions danke für seinen Beitrag: |
![]() |
#4 |
Papa Schlumpf (G3)
Fat man walking Registriert seit: 10.03.2013 Ort: Nahe Markranstädt
Beiträge: 990
|
![]() Das sind ja fast Western Digital oder Seagate Werte. Nicht schlecht.
|
![]() |
![]() |
Dieser User sagt Paulchen danke für seinen Beitrag: |
![]() |
#5 |
Grafikkarten-Guru-Mod ;)
Registriert seit: 30.10.2008 Ort: Trier
Beiträge: 1.810
|
![]() Naja, die 160er Seagate, die original in meinem ersten G5 drin war, hat, glaube ich, 4 Monate geschafft.
![]() Ach ja, ...und, wenn ich damals kein BackUp gehabt hätte, hätte sie einen Vierteljahres-Umsatz mit in den Orkus genommen! Und die einzige SCSI-Platte, die mir jeh unwiederbringlich über den Jordan gegangen ist, war... ...richtig! Auch eine Seagate! INTEL Bitch...nach all den Jahren! ![]() Geändert von flyproductions (18.09.2020 um 00:35 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Interessierter Laie
Registriert seit: 14.04.2011 Ort: Sachsen
Beiträge: 240
|
![]() Kann das Spendetest-Tool auch die SMART-Werte von Platten auslesen, die an nem USB oder FireWire hängen?
Ich hab nämlich hier eine alte IDE-Platte aus meinem "Daily Driver"...allerdings im wahrsten Sinne des Wortes. Die Platte aus einem Navi im Auto. Da ist ne 30GB IDE Platte verbaut, die auch immer Startprobleme macht, uns manchmal seltsame Geräusche. Die hab ich jetzt mal gegen eine neue Industrie-Platte (Hitachi Endurastar) mit 1:1-Kopie getauscht. Ging sogar ohne große Probleme. 1:1-Kopie war mit Clonezilla einfach machbar. Jetzt würde mich aber mal der "Zustand" der alten Platte interessieren...wenigstens die SMART-Werte... In diversen Foren hat man den Platten so um die 10 Jahre Laufzeit bei den ganzen niedrigen Verhältnissen (Heiß, Kalt, Frost, Erschütterungen etc. pp.) im Auto gegeben. Meine war jetzt 12 Jahre alt... In use: 27" iMac Corei5 2011, 20" iMac G4, MacBook 2,4 GHz black, iBook G3 SE KeyLime 466 MHz, G4 Cube 1,8 GHz, 15" PowerBook Titanium, 12" PowerBook Alu, iPad mini 4 silver 64 GB, iPhone SE black 64 GB Not in Use: 5x 20th Anniversary Mac, iMac G3 600 MHz FlowerPower + BlueDalmatian, KnubbelMacs, 3x Apple Cube Baustellen, Bandai Pippins, X old World PowerBooks, NeXTcube Dimension, Slab, diverse Apple II und ganz altes Apfelzeugs and many more... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|