|
![]() |
#1 |
Pontifex Maximus Cuborum
Registriert seit: 02.09.2010
Beiträge: 89
|
![]() Tach auch, Moin, Grüss Gott...
Man möge mir verzeihen, falls die Fragen und Betrachtungen bereits in anderen Beiträgen durchgekaut wurden. Meine (sehr) kurze Durchforstung des CUFs ergab keine durchgängig befriedigenden Antworten (was nicht heisst, dass sie nicht irgendwo existieren). Problematisch mag die Vermischung der Themen sein und meine (bekannte) Laberneigung ist bestimmt auch nicht immer hilfreich... Mea culpa. ![]() -- Diesmal werfe ich zwei grundsätzliche Fragen in die Runde (bzw. in den erhaben-beratenden, zentralen Kubus), genauer Fragen zum "Dogma Der Reinen Lehre" an die hier anwesenden, hochkarätigen Cubisten. Wie man hier weiss (spätestens jetzt), besitze ich seit ungefähr dem frühen Pleistozän fünf Cubes, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() davon sind vier bis an den Kühlergrill aufgerüstet (mit G4s @ 1.2, 1.7 & 2 x 1.8 GHz; div. GeForces/Radeons etc.), inkl. jeweils einer 120 GB SSD als Boot-/System-Behältnis. Anstelle des opt. Laufwerks hütet jeder Würfel eine 2 TeraByte HD. Als CD/DVD-Laufwerke dienen zwei - gezwungenermassen promiske - ![]() Grosse Unruh ![]() (Dazu die Qual der Wahl: Es sind noch zwei Cube-spezifische Aufrüst-Sätze auf Halde vorhanden, einer mit G4 @ 1.8 GHz bzw. einer mit Dual-G4 @ 1.5 GHz und dazu passende, original von Eminenz Fly persönlich eingesegnete Graphik-Trébuchets. ![]() Bevor nun gewürfelt, der Rubikon endgültig überschritten, Pest und Elend über die Gemeinde zufallsgeneriert wird, möchte ich diese hexaedrische Frage doch lieber zum Bedenken anmelden. Was meint der Ältestenrat? Aufrüsten oder weiterhin als (zusehends ältlich werdende) keusche Jungfer behalten? Wie viele Menschenjahre zählt wohl ein kubisches Jahr? Eine weitere Frage: Welches System zeitigt grössere Vorteile - MacOS X 10.4.11 oder 10.5.8? Der Tiger "frisst" viel weniger Ressourcen und fühlt sich auf G4-Maschinen spürbar flüssiger/performanter an. MacOS X 10.5.8 setzt (ohne Patch) G4-Prozessoren ab 867 MHz voraus und zeigt sich mit G4s grundsätzlich zäher, dafür laufen auch einige aktuellere Programme. Ich präferiere den Tiger (schade, dass Apple OS X 10.6.8 nur mehr für Intel-Prozessoren veröffentlichte, denn der "Snowleopard" dünkt mich noch immer das gelungenste Mac-System - bis zum heutigen Tag). Habt Ihr gewichtige Punkte grundsätzlicher Art zum Thema Tiger vs Leopard (im Falle PPC G4/Cube)? Vielen Dank - ![]() |
![]() |
![]() |
Diese 6 User sagen CubyX danke für seinen Beitrag: |
![]() |
#2 |
Chef-Motzerator Muffi
Spacy - I miss U |
![]() Eure Eminenz,
mir missfällt die Entjungferung eines uns allen geliebten Cubuses wenn ausreichend Konkubinen zur Lustbefriedigung der eigenen Leistungsgeilheit vorhanden sind. Mich juckte es auch in den Fingern, so dass mein ![]() ![]() ![]() Zu Tiger/Leo: ich selber nutze den Leo, allerdings läuft er Tiger besser, wenn nicht sogar hefTiger als der Leo ... der läuft eher hefLeo, was sich gelinde gesagt Scheiße anhört ![]() Mac Mini for work
iPad Pro for work outside beautiful ![]() MEIN EIMER IST IN DER SIGNATUR |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Fantastic 4M
Registriert seit: 30.12.2014 Ort: Karlsruhe
Beiträge: 591
|
![]() Da gibt's doch eine ganz einfache Regel:
Wenn man einen Cube hat, kann man ihn original lassen oder tunen. Sobald man aber mehrere hat, muss immer mindestens einer im Originalzustand bleiben. 2x G3 B/W • G4 QuickSilver • 2x G4 MDD • G5 • 3x G4 Cube • iMac G3 • iMac G4 • eMac • 10x iBook G3 Clamshell • iBook G3 Snow • 3x iBook G4 • 4x PowerBook G4 Ti • 5x PowerBook G4 Al • Mac Pro 2010 |
![]() |
![]() |
Diese 4 User sagen MrMagicMadMax danke für seinen Beitrag: |
![]() |
#4 |
Clammy-Gott
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 403
|
![]() Das Tunen hat sich gelohnt um noch möglichst lange ein supportetes MacOS laufen zu lassen. Das ist ja inzwischen alles Geschichte.
Merksatz: Ist das MacOS erst obsolet ist es wurscht, hauptsach' es geht.... ![]() Cube 1.8Ghz als Desktop-Rechner, bunte iBooks für unterwegs Meine Clamshell iBooks Fanseite www.iBook-Clamshell.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Pontifex Maximus Cuborum
Registriert seit: 02.09.2010
Beiträge: 89
|
![]() Danke, Meister Bund, für die Bemerkungen.
IMHO ist das aktuellste macOS meistens nicht das beste - ich mag z.B. die Post-Mavericks-Ergüsse aus Cupertino nicht leiden. ![]() Die meiste Schreibarbeit passiert auf dem Lombard G4/I bzw. dem Cube 1.2GHz (beide OS X 10.4.11 "Tiger"). Im Prinzip würde mir "First Word" am 16 MHz-Atari noch immer völlig reichen, der Drucker hatte damals gar die modernere CPU (MC 68030) als der MegaSTE (MC 68000). Wie Du schreibst: Hauptsache ist, dass die Kisten (überhaupt noch) funktionieren... und ich werde meine "Uralt-Macs" so lange nutzen, bis einer (Mac oder Anwender) den letzten Seufzer (im Scharmützel mit Freund Hein) gen Himmeln haucht. ![]() Dank gebührt natürlich besonders dem "Chef-Motzerator Muffi" (oder heisst es gar Mufti? ![]() Ein Herr Kollege der übersinnlichen Nahost-Fraktion? (Dazu Grüsse von Rabbi Shloimo Hinkelstein!). Vom selben Business, nur von einer anderen Himmelspostnummer? Ach ja, Haupsache, die Schäfchen spuren, lassen sich von uns kryptischen Gagschreibern tief beeindrucken und füllen kräftig den cubischen Opferstock). ![]() Den bisher unbelästigten Cube werde ich (wie bisher, rein intuitiv bzw. aus Faulheit?) im originalen HW-Zustand belassen, ein betagtes Mac OS 9.1 drüberbeamen und via ASIP v.6 und NA v.4 schmückend aufpolieren. (BTW: ASIP bedeutet nicht "American Society for Investigative Pathology" oder "Antarctic Site Inventory Project", sondern schlicht "AppleShare over IP"). ![]() ASIP war vor etwa 20'000 Jahren der Vorgänger des heute in den letzten Zügen durchs RAM schlurfenden MacOS X "Server". ![]() NA war als "Network Assistant" eine Art Vorgänger von Apple Remote Desktop. Ich kann mit dem alten System auch noch heute gut arbeiten, allein der Speicherschutz wird dabei gelegentlich vermisst. (Meine 8/9er-Systeme sind inzwischen derart hoch optimiert, dass sie sich bzw. den User kaum mehr "hängen" lassen). Nochmals Dank an alle und lasst Euch und Eure Maschinen nicht überhitzen. Das 'Sacrosanctum Concilium' sei hiermit entlassen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Pontifex Maximus Cuborum
Registriert seit: 02.09.2010
Beiträge: 89
|
![]() Besonderen Dank an
MrMagicMadMax - ![]() darf man dessen Regel in originalen Worten im (noch zu verfassenden) Cube-Kompendium (Leitfaden zur cubischen Fütterung, Hege, Pflege, Aufzucht, Schlachtung) zitieren? Die 1. "MrMagicMadMax-Regel": "Wenn man einen Cube hat, kann man ihn original lassen oder tunen. Sobald man aber mehrere hat, muss immer mindestens einer im Originalzustand bleiben." ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Fantastic 4M
Registriert seit: 30.12.2014 Ort: Karlsruhe
Beiträge: 591
|
![]() Zitat:
![]() 2x G3 B/W • G4 QuickSilver • 2x G4 MDD • G5 • 3x G4 Cube • iMac G3 • iMac G4 • eMac • 10x iBook G3 Clamshell • iBook G3 Snow • 3x iBook G4 • 4x PowerBook G4 Ti • 5x PowerBook G4 Al • Mac Pro 2010 |
|
![]() |
![]() |
Dieser User sagt MrMagicMadMax danke für seinen Beitrag: |
![]() |
#8 | |
Grafikkarten-Guru-Mod ;)
Registriert seit: 30.10.2008 Ort: Trier
Beiträge: 1.871
|
![]() Zitat:
...und, wenn man überflüssige Dual-Prozessor-Upgrades herumliegen hat, verteilt man sie an die Bedürftigen ( -> Mich! <- ) ! ...und wegen dem 2 x 1.8er: Wo wohnst Du denn? Und wann bist Du mal nicht zuhause? ![]() INTEL Bitch...nach all den Jahren! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Dieser User sagt flyproductions danke für seinen Beitrag: |
![]() |
#9 |
Pontifex Maximus Cuborum
Registriert seit: 02.09.2010
Beiträge: 89
|
![]() Flyproductions schreibt:
...und, wenn man überflüssige Dual-Prozessor-Upgrades herumliegen hat, verteilt man sie an die Bedürftigen ( -> Mich! <- ) ! Salve Fly ![]() Schön, freut mich, wieder mal von Dir zu lesen.... Ich war letzthin etwas nachlässig im Studium des CUFs (da in der Sommerresidenz des Cubicans der Hitzestarre verfallen) und habe Deinen Kürzest-Post erst gestern gesehen. Vielleicht hat Dir der erhöhte Speichelfluss (ich kanns problemlos nachempfinden!) die Sicht getrübt (zumindest im Kopfstand)! Damit Du Dich nicht nochmals durch den Drahtverhau meiner 'Sieben Sermones' kämpfen musst, folgen hier die Spezifikationen meiner "Auf Halde" liegenden-PPC-G4-Upgrade-Kits, ich habe eben - in "tachyonischer Eile" - nachgesehen: ![]() Cube-spezifisch (im vor ein paar Jährchen angebrochenen Karton, um die Vollständigkeit der Teile zu prüfen, aber sonst frisch aus dem Anbaugebiet) liegt erwiesenermassen ein PPC G4 Dual @ 1.5 GHz im "Depot". Da ich den Antistatikbeutel noch nicht geöffnet habe und es auf der Box nicht vermerkt ist, weiss ich im Moment nicht, ob es ein 7447 oder 7448 ist. Dieses Upgrade war für den letzten originalen Cube gedacht ("A Joah, Was Rechts Füa Dä Letztan Kloinen"). ![]() Trägheit und Respekt liessen mich allerdings inne und Einkehr halten; ich tippe hauptsächlich auf 90% Trägheit. Der Vorhang des Vergessens legte sich über den Cube 5, ebenso das Dual-Upgrade und natürlich auch über meinen Geist. Erst dank eines Schubsers aus dem CUF (ach, der gute Kalo, herzt ihn virtuell mal kollektiv!) habe ich mich wieder mit der Materie befasst. Gearbeitet habe ich aber immer - auch in der abgründigen Phase der CUF-Abstinenz - mit einem Cube: Meine subversiven Texte schreiben sich am besten kubisch mit FocusWriter und Mellel, um dann mittels "DEVONthink Pro Office 1/2" der Verwaltung anheim zu fallen. Diese DEVON-Datenbank inkl. eingebautem Server verrät mir soeben via internem Netzwerk, dass sich allein unter dem Stichwort "Absurdes" z.Zt. 1041 längere Einträge befänden...). Der PPC-G4 @ 1.8 GHz (mono!) stellt sich bei genauerer Beäugung als Desktop-Upgrade heraus (also für die stärkeren Netzteile der Tower-G4s gedacht). Liegt auf der Hand: Die Cubes bräuchten im Prinzip nur noch ein Upgrade, G4-Tower jedweder Couleur dagegen habe ich noch vielfach herumstehen. Langsam dämmerts mir wieder. ![]() Dann habe ich noch ein paar "lose", d.h. nicht mehr original verpackte Single PPC G4-Upgrades, gerettet aus einst aufgerüsteten (damals noch durchgehend mit 2 MB 2ndLevel-Cache gesegnet!) und zu schlachtenden Macs (es dürften etwa 5 - 6 (+/-) Stück sein, von der getakteten Grössenordnung bei 1.2, 1.4, 1.6 GHz liegend). Nun Fly, ich hoffe, dass man Dich z.Zt. nicht als angeblich leckgeschlagenen Schaumlöscher aus dem Verkehr zieht. BTW: Du weisst wo ich wohne, gleich neben unserem japanischen Garten... in Google Earth unübersehbar, sogar meine blaue Glitzer-Karre von damals lässt sich aus dem All identifizieren (was gegen akzellerierte Photo-Erneuerungen der hiesigen Gegend durch Google spricht. Na ja, hier lebt man sowieso eher entschleunigt. Fällt der Groschen, ähm, Euro-Cent, oh grosser und ehrenwerter Maestro des "Graphischen Trébuchets"??). Es grüsst der CubyX, Drittjob-Pontifex (die Inflation, ja die Inflation - und der lokale Opferstock wird dauernd durch dunkle Gestalten geknackt... seufz). PS: Ich besitze tatsächlich 2 x 1.8 Duals, einer ist gar ein 7448; die Teile sind allerdings längst fest verbaut und unabkömmlich. ![]() PPS: Wegen des G4 Dual 1.5 GHz pro Cubo könnte ich mich evtl. "breitschlagen" lassen, aber 1.5 GHz sind Dir wahrscheinlich zu lendenlahm??! |
![]() |
![]() |
Diese 3 User sagen CubyX danke für seinen Beitrag: |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|