![]() |
#51 |
Grafikkarten-Guru-Mod ;)
Registriert seit: 30.10.2008 Ort: Trier
Beiträge: 1.507
|
![]() Ich habe auf YouTube jetzt ein Video gesehen, da hat einer überhaupt nicht delidded, sondern nur an dem Stromversorgungsstecker der Platine so eine kleine Lasche abgeschnitten, damit er wieder Kontakt bekommt und eine Reihe Bauteile mit Termal Pads bestückt, um die (durch die Heat Spreader wohl entstehenden) 1,5mm Luft zu überbrücken.
Hast du da schonmal was von gehört und was hältst du von der Methode? Ownest du noch oder usest du schon? |
![]() |
![]() |
![]() |
#52 |
Fantastic 4M
Registriert seit: 30.12.2014 Ort: Karlsruhe
Beiträge: 540
|
![]() Ja ist mir bekannt, aber nicht zu empfehlen.
Du hast bei der Methode keinen Anschlag mehr und musst den Anpressdruck im Sockel nach Gefühl mit den vier Schrauben realisieren. Also an jeder Schraube die Umdrehungen zählen. Wenn nicht alle perfekt gleich fest sind, ist der Druck schief und du läufst Gefahr, den Sockel zu beschädigen oder die CPU hängt schief im Sockel und hat nicht an allen Pins Kontakt. Ziehst du sie zwar gleichmäßig aber zu locker an, hast du ebenfalls keinen guten Kontakt an allen Pins (so eine CPU braucht ziemlich viel Anpressdruck). Ziehst du sie zu fest, zerdrückst du den Sockel, da es eben keinen Abschlag mehr gibt. Selbst wenn du sie perfekt einbaust, hast du hinterher eine schlechtere, thermische Anbindung der VRMs durch die Wärmepads. Ich hab da in der Arbeit mal Experimente zur Entwärmung gemacht und ab einer bestimmten Dicke bringen die besten Pads gar nichts mehr. Es ist dann besser, sie komplett wegzulassen und nur mit Luft zu kühlen, weil sie dann eher eine isolierende Wirkung bekommen. Früher war der Unterschied zwischen CPUs mit und ohne IHS noch gewaltig. Ich habe für meine beiden X5680 glaub 470€ bezahlt. Heute sind die ohne ja grad noch 30€ teurer. Da würde ich nicht mal mehr überlegen, die anderen zu nehmen. 2x G3 B/W • G4 • G4 QuickSilver • 2x G4 MDD • G5 • 2x G4 Cube • Mac mini G4 • iMac G3 • 2x iMac G4 • iMac G5 • eMac • 10x iBook G3 Clamshell • iBook G3 Snow • 3x iBook G4 • PowerBook G3 Pismo • 4x PowerBook G4 Ti • 5x PowerBook G4 Al • 2x MacBook • MacBook Pro 2007 • MacBook Pro Retina 2013 • MacBook Air 2011 • Mac mini 2006 • Mac mini 2011 • Mac Pro 2007 • Mac Pro 2010 |
![]() |
![]() |
Dieser User sagt MrMagicMadMax danke für seinen Beitrag: |
![]() |
#53 | |
Grafikkarten-Guru-Mod ;)
Registriert seit: 30.10.2008 Ort: Trier
Beiträge: 1.507
|
![]() Zitat:
Andererseits sind 30 Euro ja wirklich nicht mehr die Welt. Und das wäre mir das wohl schon wert. Die Idee ist mir jedenfalls deutlich sympathischer als die, einen ja letztlich doch immernoch über 100 Euro Prozessor in einen Schraubstock zu spannen. Und diese VRM Dinger? Liegen die „by default“ überhaupt am Kühlkörper an? Wärmeleitpaste ist da doch zumindest keine drauf, oder? Ownest du noch oder usest du schon? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Grafikkarten-Guru-Mod ;)
Registriert seit: 30.10.2008 Ort: Trier
Beiträge: 1.507
|
![]() Ich meine, ich habe ja noch nicht einmal den Rechner, habe mich aber trotzdem schonmal umgeschaut. Und das Erste, worüber man auf eBay stolpert, ist dann dieses „Rundum Glücklich Paket“:
- Die besten CPUS, die gehen - Fertig delidded - Mit Flüssigmetall, dem wohl besten Thermal Compound - Mit Werkzeug- - Mit Garantie - Vom Händler, also mit MwSt Ausweis Ist das was, oder zu teuer? Ownest du noch oder usest du schon? |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Fantastic 4M
Registriert seit: 30.12.2014 Ort: Karlsruhe
Beiträge: 540
|
![]() Ja, die VRMs sind standardmäßig mit dünneren Pads angebunden.
Das Set sieht gut aus! Ich habe damals auch so ein Set bestellt. Ich hätte jetzt vom gleichen Händler die X5680 bestellt, weil sie ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis haben aber das ist ja nun persönliche Präferenz. Ebenso wie das TIM. Ich bin Flüssigmetall gegenüber etwas skeptisch, weil es neunmal flüssig und leitfähig ist. Außerdem löst es Aluminium nahezu sofort komplett auf und arbeitet sich über lange Zeit auch ein wenig in Kupfer hinein. Die CPUs werden im Pro eh nicht besonders warm dank des genialen Designs. Höchstens die Northbridge. Aber auch das ist natürlich persönliche Präferenz. 2x G3 B/W • G4 • G4 QuickSilver • 2x G4 MDD • G5 • 2x G4 Cube • Mac mini G4 • iMac G3 • 2x iMac G4 • iMac G5 • eMac • 10x iBook G3 Clamshell • iBook G3 Snow • 3x iBook G4 • PowerBook G3 Pismo • 4x PowerBook G4 Ti • 5x PowerBook G4 Al • 2x MacBook • MacBook Pro 2007 • MacBook Pro Retina 2013 • MacBook Air 2011 • Mac mini 2006 • Mac mini 2011 • Mac Pro 2007 • Mac Pro 2010 |
![]() |
![]() |
Diese 2 User sagen MrMagicMadMax danke für seinen Beitrag: |
![]() |
#56 | |
Grafikkarten-Guru-Mod ;)
Registriert seit: 30.10.2008 Ort: Trier
Beiträge: 1.507
|
![]() Zitat:
Ja, dann ist delidded wohl doch die bessere Wahl. So richtig offiziell vom Händler spielt sich ja auch für die mit IHS unter 130 nicht so viel ab. Und da hat man dann Ruhe. Vor allem, dass die da 10(!!!) Jahre Garantie drauf geben, find ich ![]() Danke für deine Einschätzung! Ownest du noch oder usest du schon? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|