![]() |
#11 | |
Chef-Motzerator Muffi
Spacy - I miss U |
![]() Zitat:
![]() Mac Pro for work
MacBook Pro for work outside beautiful ![]() MEIN EIMER IST IN DER SIGNATUR |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.02.2009
Beiträge: 311
|
![]() ich melde mich mal wieder
![]() dank dem großzügigen angebot von schreibtischlampe und dem darauf folgenden ![]() ![]() Jedenfalls, im moment ist ein 450mhz Prozessor auf dem weg zu mir, der per "leitsilber" dann übertaktet werden soll und dann im ![]() letztens ist mir aber ein DA prozessor über den weg gelaufen, welcher ursprünglich 466mhz bei 133mhz fsb hatte, jedoch auf 550mhz bei 100mhz fsb umgelötet wurde. hat jemand von euch vieleicht eine anleitung wie ich einen 133mhz fsb auf 100mhz umlöten kann? oder würde dieser automatisch mit 100mhz im ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Grafikkarten-Guru-Mod ;)
Registriert seit: 30.10.2008 Ort: Trier
Beiträge: 1.504
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Erleuchteter Benutzer
Registriert seit: 30.11.2008 Ort: Münchner Umland
Beiträge: 480
|
![]() Zitat:
Da du ja Erfahrungen im Übertakten von DA CPU´s hast die Frage an dich: Hast du eine Tabelle für mich wo ich die Veränderung des Bustaktes und die Taktfrequenz von DA CPU´s hast. Speziell DA 466 Mhz und DA 667 Mhz, da ich glaube die passen beide in den Cube. Danke dir vorab Lampe Lampe und ![]() im Apple-Traumland. Cube @ Dual 500 Mhz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.02.2009
Beiträge: 311
|
![]() Klick <<<== Anleitung UND Widerstandsliste.. der Bustakt kann ja unverändert bleiben, da die Cpu im Cube mit 100mhz Systemtakt startet. Bei mir hat der DA 466mhz auf anhieb die 550mhz (Multi 5,5) mitgemacht per Leitsilber
![]() Ich hänge die wichtigsten Grafiken der Seite nochmal an, da die Seite wohl öfters offline ist ![]() P.S.: in der Tabelle steht "X" für keinen Widerstand und "O" für einen gesetzten Widerstand / iMac G3 450Mhz / iMac G3 500Mhz / iMac 2008 Core2Duo 2,66Ghz / Cube Dual G4 500Mhz / MBP 1.1 CoreDuo 2Ghz / MacMini 2.1 Core2Duo 2Ghz / MacMini 3.1 Core2Duo 2,26Ghz / MacMini 5.1 i5 2,3Ghz / MacMini 5.2 i5 2,5Ghz / MacMini 6.2 i7 2,3Ghz |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Niemand, absolut niemand!
|
![]() Guten Abend,
ist es möglich die CPU auch mit einer Software zu steigern ? Oder muss man immer an die Hardware ran? mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Super-Moderator
üFü Registriert seit: 13.09.2010 Ort: Oretxnzra
Beiträge: 2.412
|
![]() Zitat:
Der Tiger läuft natürlich deutlich flüssiger auf einem ![]() ![]() Ansonsten wirst Du um eine Hardwareaufrüstung nicht rumkommen... ![]() Nachtrag: (Systemvoraussetzungen für Leopard) CPU Mac-Computer mit Intel-Prozessor, PowerPC G4- (mit 867 MHz oder schneller) oder G5-Prozessor. Ein Standard- ![]() Geändert von iWoz (10.02.2011 um 06:50 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.02.2009
Beiträge: 311
|
![]() nicht ganz,
es gibt ein progam, welches im pram die cpu geschwindigkeit auf 867mhz setzt (dieser wert ist natürlich nich real vorhanden, sondern dient nur dazu, die leopard installationsroutine zu überlisten). Nach der Installation macht man ein pram reset und die wirklich vorhandene cpu geschwindigkeit wird auch wieder im profiler angezeigt. Der zweite weg ist die installationsroutine zu ändern und die überprüfung der cpu geschwindigkeit zu verändern.. z.b. von 867 auf 400 etc. (dieser weg ist mir aber zu aufwendig persönlich ![]() dritter weg ist, einen mac mit pcc >867mhz und firewire... den cube in den firewire modus setzen (drücken der t taste beim start) und mit dem anderen mac verbinden, dann im anderen mac die leopard installation starten und auf die dann als firewire erkannte festplatte des cube installieren, nach installation alles abklemmen und neustarten. inwiefern jedoch leopard auf einem 450mhz single (als beispiel) sinn macht bleibt jedem selbst überlassen... meiner erfahrung nach rennt es auf dem 1,25ghz mac mini annehmbar und erst auf dem 1,6ghz g4 meiner freundin richtig flüssig. ![]() / iMac G3 450Mhz / iMac G3 500Mhz / iMac 2008 Core2Duo 2,66Ghz / Cube Dual G4 500Mhz / MBP 1.1 CoreDuo 2Ghz / MacMini 2.1 Core2Duo 2Ghz / MacMini 3.1 Core2Duo 2,26Ghz / MacMini 5.1 i5 2,3Ghz / MacMini 5.2 i5 2,5Ghz / MacMini 6.2 i7 2,3Ghz |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Super-Moderator
üFü Registriert seit: 13.09.2010 Ort: Oretxnzra
Beiträge: 2.412
|
![]() Zitat:
Die anderen beiden Möglichkeiten kannte ich allerdings noch nicht. Wieder was gelernt. ![]() ![]() Zitat:
(Das Silent Upgrade von 09/2005, welches KaloCube in seinem üppigem Portfolio hat.) ![]() Geändert von iWoz (10.02.2011 um 14:06 Uhr). |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.02.2009
Beiträge: 311
|
![]() Zitat:
![]() einen 1,5ghz g4 mini ist aber noch auf meiner "in zukunft haben will"-liste ![]() / iMac G3 450Mhz / iMac G3 500Mhz / iMac 2008 Core2Duo 2,66Ghz / Cube Dual G4 500Mhz / MBP 1.1 CoreDuo 2Ghz / MacMini 2.1 Core2Duo 2Ghz / MacMini 3.1 Core2Duo 2,26Ghz / MacMini 5.1 i5 2,3Ghz / MacMini 5.2 i5 2,5Ghz / MacMini 6.2 i7 2,3Ghz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|