![]() |
#1 |
Gast
Registriert seit: 02.05.2014
Beiträge: 200
|
![]() Ja wie ihr sicher alle wisst, hat Apple beim Event am 09.03.2015 das neue MacBook vorgestellt.
Offizielle Seite: http://www.apple.com/de/macbook/ Es ist sehr dünn (0,35 bis 1,31 cm) und leicht (0,92kg) und verfügt über ein 12"-Retina-Display mit einer Auflösung von 2304 x 1440 Pixeln (226 ppi). Als Bildschirmmodi stehen neben "optimal für Retina" (praktisch 1152x720) auch 1440 x 900, 1280 x 800 und 1024 x 640 zur Verfügung. Anschlüsse gibt es nur zwei: einen 3,5mm-Kopfhörerstecker und einen USB Typ-C, der allerdings "nur" USB 3.0 (bis 5 Gbps, von Apple auch als "USB 3.1 Gen 1" bezeichnet) bietet. Über diesen Port wird das MacBook auch geladen. Adapter gibt es für 89€ von USB-C auf USB-C/USB-A/HDMI und USB-C/USB-A/VGA. Die Kamera bietet nur 480p, das übliche Dual-Mic ist aber vorhanden. Verbaut sind standardmäßig 256GB SSD und 8GB DDR3-RAM. Als Prozessor kommt ein Dualcore Intel Core M Broadwell mit HD5300 zum Einsatz, der passiv gekühlt wird. Als Farben gibt es silber, space grey und gold. Das Apple-Logo kann leider nicht leuchten. Die Akkulaufzeit soll 9-10h betragen. Das neue MacBook wird mit OS X 10.10 Yosemite ausgeliefert. Die Tastatur biete im ISO-DE-Layout 79 Tasten im neuen "Butterfly"-Mechanismus, der im Vergleich zu normalen Notebook-Scissors homogener zu drücken sein soll und ein Metallkonstrukt anstatt eines Rubberdomes bietet. Die Tasten selbst sind größer als bisher, der Hub kleiner. Auch findet das neue ForceTouch-Trackpad Verwendung. ------------------------- So, jetzt zu meinem "Luxusproblem": Ich möchte ein neues Notebook. (Oder Tablet, da fängt's schon an, weil ich mir noch nicht mal wirklich klar darüber bin, welche Gerätekategorie. Aber eigentlich möchte ich was mit x86.) Das neue MacBook sieht super aus und ist superleicht, grad die Variante in space grey hat es mir angetan. Von den Anschlüssen her wäre es kein Problem, USB-Sticks nutze ich nur selten und Beamer schließe ich auch kaum an. Allerdings: eine 720p-Auflösung reicht sicher nicht. Da gefällt mir am rMBP 13" die Möglichkeit 1680x1050 zu nutzen... Leistungsmäßig ist der Core M gar nicht schlecht, zumindest für kurze Zeit (vgl. http://www.golem.de/news/core-m-5y10...12-111286.html). Der i5 mit Iris 6100 im Pro ist natürlich trotzdem flotter. Spielen werde ich vielleicht mal Kerbal Space Program, aber eigentlich soll v.a. Matlab drauf laufen. Um Windows komm ich auch nicht ganz rum, das neue Dell XPS 13 mit 4k-Display hab ich mir auch schon überlegt, hat aber zu geringe Laufzeit. Das rMBP ist natürlich dicker und schwerer, hat aber auch mehr Laufzeit. Das neue Trackpad bieten beide. Das MacBook Air 13" schließe ich schon wegen des TN-Displays aus. Preislich tut sich nicht viel: das rMB 12" kostet mit 256GB SSD und 8GB RAM so viel wie ein MBA 13" mit 256GB SSD und 8GB RAM und so viel wie ein rMBP 13" mit 128GB SSD und 8GB RAM. 128GB SSD reichen mir sicher nicht, der Aufpreis ist nicht klein. Am Ende brauche ich aber dann doch den Adapter beim rMB, der kostet auch schon 89€, also ist die Preisdifferenz vernachlässigbar. Jetzt ist also die Entscheidung Leichtigkeit/geringe Dicke/Mobilität vs. Leistung/Laufzeit/Bildschirmplatz? Habt ihr noch einen wertvollen bzw. interessanten Gesichtspunkt oder Tipp für mich? Danke! Geändert von guilmi (26.03.2015 um 00:18 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Co-Admine
|
![]() Warte doch dieses Jahr auf das 12" iPad. Vielleicht wäre das eher was für dich.
![]() Meine bescheidene Webseite ![]() ![]() Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann! [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI] |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Admin & Foren-Inhaber
Kann alles lediglich oberflächlich |
![]() Zitat:
![]() Aus diesem Grund werde ich mir nur den USB-C auf USB Adapter für € 19,- gönnen und warte dann erst 'mal ab! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Registriert seit: 02.05.2014
Beiträge: 200
|
![]() Spätestens dann wenn ich mal gleichzeitig laden und was überspielen will würde das wohl ärgerlich werden. Oder zum Beamer-Anschließen.
So gesehen ist der 3-in-1 für 89€ schon der ultimative Adapter. Ob Fremdanbieter die gleiche Qualität wie Apple-Adapter erreichen? Und, naja, finanziell sind jetzt 100€ oder 150€ nicht ganz so schlimm. Immerhin bekomme ich ja 12% AOC-Rabatt auf Macs. Mehrere Adapter stelle ich mir unbequemer als einfach einen vor. Aber eine gute Überlegung, da USB-C ja offen ist. Das kann auch ne Option ein. Aber solange da kein Matlab/Simulink drauf läuft bringt es mir leider nichts - und das gibt es nur für x86 (Linux, OS X, Windows). Einsatzgebiet also: klar surfen, mailen und Office. Und eben Matlab. Spiele sind unwichtig, da zu hause ein Desktop-PC steht. ("Couchsurfen" ist halt was, wo ich das Macbook vor dem Pro sehe.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Fantastic 4M
Registriert seit: 30.12.2014 Ort: Karlsruhe
Beiträge: 540
|
![]() Also ich finde das neu MacBook echt cool und technisch sehr spannend, aber zu dem Preis ist die Leistung trotzdem zu schwach.
Das 13" MBPR ist zwar dicker, aber im Vergleich zu anderen Notebooks trotzdem sehr dünn und wenn man es mal getestet hat, merkt man, dass es echt flach ist. Ich würde daher eher die Dicke in Kauf nehmen, aber dafür Leistung und Anschlüsse haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Registriert seit: 02.05.2014
Beiträge: 200
|
![]() Yo, ich glaub ich werd nicht umhinkommen, beides mal in der Hand zu haben. (Das rMBP ohne ForceTouch hab ich natürlich schon befingert, aber das rMB gibt's ja erst ab 10. April. Bin schon mal gespannt wie lang die Schlangen sein werden...
![]() Ach ja, etwas enttäuscht bin ich aber schon, dass Apple nicht mal TouchID auch auf den MacBooks einführt. So am Einschalter könnte ich mir das schon vorstellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Der mit dem Quad tanzt!
Registriert seit: 28.10.2010 Ort: München
Beiträge: 482
|
![]() Beim aktuellen Stand der Technik würde ich auch ganz klar zum rMBP greifen
![]() 2 x
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Registriert seit: 02.05.2014
Beiträge: 200
|
![]() Jetzt wollte ich tatsächlich grad das rMB 12" bestellen. Da steht dann aber leider ein Liefertermin Anfang Juni bzw. "lieferbar in 4-6 Wochen".
In deutschen Apple-Stores kann man das Gerät bis jetzt auch nicht anschauen... Wie ist denn eure Erfahrung mit den Lieferangaben? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Admin & Foren-Inhaber
Kann alles lediglich oberflächlich |
![]() Ich habe das rMB mit der 1,3er CPU gleich nach der Apple Watch am 10.04. Morgens bestellt, Liefertermin war eigentlich 12. bis 18.05.! Mitte letzter Woche wurde meine Kreditkarte aber belastet, was Apple eigentlich nur macht, wenn der Versand kurz bevor steht...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Co-Admine
|
![]() Zitat:
![]() Meine bescheidene Webseite ![]() ![]() Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann! [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI] |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|