![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 16.11.2016 Ort: Franken
Beiträge: 25
|
![]() Hi!
Ich komme hier mit File Sharing nicht von meinem Power Mac G4 samt Leopard 10.5.8 auf ein aktuelles Rasbian (sprich Debian Buster) samt dem dort aktuellen Samba. Siehe Screenshot. (Die SMB-Adresse stimmt, das Kennwort freilich auch.) Irgendwelche Ideen? Danke für Tipps! Gruß Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Co-Admine
|
![]() Geht es denn umgekehrt?
Meine bescheidene Webseite ![]() ![]() Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann! [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI] |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Papa Schlumpf (G3)
Fat man walking Registriert seit: 10.03.2013 Ort: Nahe Markranstädt
Beiträge: 985
|
![]() Und mit welchem Namen hast Du dich angemeldet? Mit dem Anzeigenamen, oder dem Accountnamen? Wobei, ich versuche gerade testweise mit dem Lumia 950 XL via Total Commander auf meinen Mac Pro zuzugreifen, auch hier erhalte ich die gleiche Fehlermeldung. Ich werde aber weiter versuchen und dann klugscheißen, was Du einstellen musst.
![]()
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 16.11.2016 Ort: Franken
Beiträge: 25
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 16.11.2016 Ort: Franken
Beiträge: 25
|
![]() Zitat:
Total Commander? Echt, das Ding gibt es noch? Fand ich schon vor über 20 Jahren als eine Karrikatur von Directory Opus für AmigaOS, obgleich sich das wenigstens an die OS-üblichen Style Guides gehalten hatte (sprich Hotkeys, Pull-down-Menüs uwsusf.). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Papa Schlumpf (G3)
Fat man walking Registriert seit: 10.03.2013 Ort: Nahe Markranstädt
Beiträge: 985
|
![]() Jupp, Total Commander, die Karikatur der Norton Commander Karikatur Directory Opus gibt es immer noch. Mit einem recht ordentlichen Netzwerksupport.
Mit Anzeigenamen meinte ich: ![]() Unter Mac OS X heißt der Anzeigenamen "Vollständiger Name". Bei Linux müsste es Anzeigename heißen, wobei sich das von Distribution zu Distribution unterscheiden kann. Hast Du denn mal versucht, Dich übers Terminal mit dem anderen Rechner zu verbinden? Ich erinnere mich trübe, dass ich mit 10.3.8 nie Probleme hatte, mit 10.5.8 aber stets aufs Terminal ausweichen musste, um die Verbindung herzustellen. Das funktionierte denn auch einwandfrei, wobei größere Datenschubsereien dann doch etwas unspaßig waren.
Geändert von Paulchen (04.05.2020 um 21:19 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|