![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 01.12.2016 Ort: Griesheim bei Darmstadt
Beiträge: 31
|
![]() Hallo liebe Freunde!
![]() kann mir jemand von Euch sagen was ein Mac Pro 4.1-5.1 an Energie verbraucht im ausgeschalteten Zustand? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
MacOS 9 Dino
Registriert seit: 29.09.2013 Ort: Aix-en-Baar
Beiträge: 507
|
![]() Hier eine Liste (in Watt), leider nicht so aktuell, dass sie die |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
Registriert seit: 01.12.2016 Ort: Griesheim bei Darmstadt
Beiträge: 31
|
![]() Danke!
![]() Ich habe vor einen 4.1-5.1 Mac pro zu kaufen und ihn mit stromsparenden Komponenten aufrüsten.Ich möchte sehen wohin das führt und was ich damit erreichen kann.Meinen Powermac MDD 1,42 Dual habe ich zu 100 Watt grenze geführt.Jetzt ist ein Mac Pro dran. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
MacOS 9 Dino
Registriert seit: 29.09.2013 Ort: Aix-en-Baar
Beiträge: 507
|
![]() Zitat:
Die 4.1er und 5.1er sind immer noch erste Wahl, |
|
![]() |
![]() |
Dieser User sagt Palestrina danke für seinen Beitrag: |
![]() |
#5 |
Benutzer
Registriert seit: 01.12.2016 Ort: Griesheim bei Darmstadt
Beiträge: 31
|
![]() Ich habe mich vorher schon über das Stromverbrauch von Mac Pro's erkundigt und die Werte haben mich natürlich abgeschreckt.Ich habe aber trotzdem entschieden die Herausforderung anzunehmen um einen Mac Pro so sparsam zu machen, wie es nur möglich ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Co-Admine
|
![]() Zitat:
![]() Meine bescheidene Webseite ![]() ![]() Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann! [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI] |
|
![]() |
![]() |
Dieser User sagt Acid Burn danke für seinen Beitrag: |
![]() |
#7 |
Papa Schlumpf (G3)
Fat man walking Registriert seit: 10.03.2013 Ort: Daheim
Beiträge: 821
|
![]() Immerhin in Sachen Stromverbrauch ist der Powermac G5 noch vorn dabei. Sehr männlich, so wie es sich gehört. Und nun geh ich meinen Dieselgenerator auffüllen.
|
![]() |
![]() |
Dieser User sagt Paulchen danke für seinen Beitrag: |
![]() |
#8 |
Fantastic 4M
Registriert seit: 30.12.2014 Ort: Karlsruhe
Beiträge: 540
|
![]() Ich weiß zwar nicht wie präzise das ist, aber mein 5,1 berichtet selbst eine Leistung von um die 200W im Leerlauf auf der 12V Schiene.
Ausgerüstet mit 12x 3,33Ghz, GTX 980, eine HDD, zwei SSDs. 2x G3 B/W • G4 • G4 QuickSilver • 2x G4 MDD • G5 • 2x G4 Cube • Mac mini G4 • iMac G3 • 2x iMac G4 • iMac G5 • eMac • 10x iBook G3 Clamshell • iBook G3 Snow • 3x iBook G4 • PowerBook G3 Pismo • 4x PowerBook G4 Ti • 5x PowerBook G4 Al • 2x MacBook • MacBook Pro 2007 • MacBook Pro Retina 2013 • MacBook Air 2011 • Mac mini 2006 • Mac mini 2011 • Mac Pro 2007 • Mac Pro 2010 |
![]() |
![]() |
Dieser User sagt MrMagicMadMax danke für seinen Beitrag: |
![]() |
#9 |
Benutzer
Registriert seit: 01.12.2016 Ort: Griesheim bei Darmstadt
Beiträge: 31
|
![]() Du hast eine Top Konfiguration!
Bei mir wird es anderes aussehen um den Mac Pro effizienter zu machen. Ich habe vor die folgende Komponente anzubauen, danach schaue ich weiter. Prozessor:1xIntel Xeon E 5649 SSD: 1xM2 Sata pci Express Grafikkarte: Nvidia gtx 750 Ti Ram:3x8 Gb ddr3,1333Mhz Optisches Laufwerk: LG Blu-ray Disc Brenner BH16NS55, oder aenliches. 1x usb 3.0 Karte. Geändert von Sam21 (20.06.2017 um 07:19 Uhr). |
![]() |
![]() |
Dieser User sagt Sam21 danke für seinen Beitrag: |
![]() |
#10 |
Benutzer
Registriert seit: 01.12.2016 Ort: Griesheim bei Darmstadt
Beiträge: 31
|
![]() Ich habe mir einen Mac Pro 4.1 gekauft und sein Stromverbrauch im ausgeschalteten Zustand gemessen.Ausgeschaltet verbraucht er 2,5 Watt.Um genau zu sagen 2-2,5 Watt, weil das Verbrauch bleibt nicht konstant, sondern pendelt.
Geändert von Sam21 (20.06.2017 um 07:22 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|