![]() |
Sonos Play:1 vs. Apple
Lange Zeit hatte ich mir überlegt eine Sonos Play:1 bzw. mehrere zuzulegen.
Aber ein Preis von über 200,- für ein Neugerät und noch über 150,- für Gebrauchtgeräte waren / sind mir dann doch zu viel. Denn für 3 Geräte 450 - 600 Euro zu bezahlen muss nicht wirklich sein. Also habe ich mir überlegt, welche Alternativen es gibt. Es gibt u.a. in etwa das Gleiche von der Fa. GGMM die in etwa 100,- pro Stück kosten. Aber am Günstigsten geht es mit Apple.... Ja, ihr lest richtig, mit Apple. Wie? Ganz einfach... Habe mir nacheinander 2 x Airport Express A1264 (Letzte Serie der 1. Generation mit WLAN-N) für je 25,- gekauft. Diese haben einen Sound-Ausgang, der perfekt für mein Vorhaben ist. Diese habe ich zunächst mit dem Airport-Dienstprogramm auf die aktuellste Firmware gebracht. Danach in mein vorhandenes Netzwerk integriert mit einer statischen IP und Airplay aktiviert. Nun kann ich ähnlich wie bei Sonos Musik auf angeschlossene Aktivboxen (in der Küche stehen kleine aktive Brüllwürfel für 7,-) streamen. Das geht mit allen getesteten Apple Geräten die ich habe (iPhone 3GS, 5C, 5S, :mdd: G5 Quad, Mac Mini Late 2012, MBP, iPad Air 2, iPad Mini 1. Gen.). Gehe ich in einen anderen Raum wo ebenfalls eine Airport samt Lautsprecher angeschlossen ist, brauch ich im Mac oder Iphone nur im Menü entsprechende Airport auswählen und die Musik kommt dort an. Und ich brauch keine separate App, da das Streamen via AirPlay mit jederApp geht von der man streamen will. https://i.imgbox.com/8l11l6XN.png Geplant sind noch weitere 2 Airport Express... Nachtrag 28.04.17: Die 3. APE ist eingetroffen und konfiguriert. :bgrin: Nachtrag 09.05.17: Die 4. APE ist eingetroffen und ebenfalls konfiguriert. Nachtrag 09.06.17: Für 30,- Airfoil gekauft |
Fairerweise muss man natürlich erwähnen, das Leute mit gehobenen Ansprüchen an dieser Stelle die Nase rümpfen würden. :paahh:
Deine Lösung ist selbstverständlich sehr günstig aber klanglich in keinster Weise mit dem Sonos-System vergleichbar. :nodis: Trotzdem ist es wahrscheinlich für viele Leute die bevorzugte Variante... :jaja: |
Zitat:
|
Zitat:
In der Küche benötige ich keinen bass-lastigen Sound wenn ich Radio höre und im Keller habe ich ein 2.0 Soundsystem. Für das Wohnzimmer ist ein 2.1 angedacht. Habe hier noch richtig gute Boxen stehen, die ich anschließen könnte. |
2.0 als Soundsystem zu bezeichnen ... na ich weiß ja nicht. Ich habe auch ein Moped ohne Motor, aber mit Pedalen. ;)
Insgesamt trotzdem ganz nett, jedoch nichts für mich, der ich in einem Arbeiterschließfach wohne. Wenn ich da in der Küche Musik hören will, dreh ich sie in der Stube etwas lauter. :D |
Zitat:
|
Zitat:
Angefangen hat es, als ich einen Rechner ohne WLAN ins Netz bringen wollte. |
Habe mir heute eine 3. APE für das Wohnzimmer geholt, diese sollte die Tage ankommen. Mal gucken, welchen AV-Receiver für mich in Betracht kommt....
Ist nun doch ein 2.1 System geworden :bgrin: |
Habe mir bei Amazon jetzt die
Zitat:
Das reicht mir völlig. Zum Einen kann ich die Lautsprecher direkt an die APE anschließen und zum Anderen hat das Soundsystem einen AUX-Eingang, da kann ich den Fernseher anschließen. Was jetzt den Klang angeht, sind die Rezis bei Amazon im Großen ganz gut. Werde berichten wie sich das Zusammenspiel gestaltet. |
Die 4. und letzte APE ist gekauft und kommt die Tage zu mir. Dann habe ich in Keller, Küche, Wohn- und Schlafzimmer eine APE mit angeschlossenen Aktiv-Boxen und kann meine Musik immer dorthin streamen, wo ich mich gerade aufhalte. Und da ich sehr viel Musik höre, macht das auch Sinn. Und es ist egal, ob vom iPhone 3GS gestreamt wird oder vom Mac Mini Late 2012; von alles iOS Geräte und iDevices die Airplay unterstützen, kann gestreamt werden.
Ich glaube nicht, dass Sonos oder andere Anbieter ältere Apple Hardware noch supporten :bgrin: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2022, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2008 - 2022 - Cubeuser.de - PPC-Forum.de - PowerPC-Forum.de
Cubeuser.de ist kein offizielles oder in irgendeiner Form anerkanntes Forum von Apple.
Apple, Cube, Mac etc. sind eingetragene Markenzeichen von Apple Inc. - Cupertino, CA - USA
Cubeuser.de ist eine unabhängige private (nicht gewerbliche) Online-Plattform von und für User um sich gegenseitig bei Problemen auszutauschen oder zu helfen.
Cubeuser.de ist nicht verantwortlich für die Beiträge einzelner User, rechtswidrige Beiträge werden jedoch sofort nach Erkennen oder nach Hinweis Dritter gelöscht.