![]() |
PowerBooks: Compact Flash Karten als Festplatten-Ersatz
Dass CompactFlash Karten mit CF/IDE Adapter ein sehr guter Ersatz für die Festplatten von alten PowerBooks sind, ist bereits allgemein bekannt.
Darum stelle ich ein paar Bilder von mir zur Dokumentation ein. Mittlerweile habe ich einige der CF-Karten durch schnellere oder durch PATA- oder mSATA-SSDs ersetzt. PowerBook 150 PowerBook 540c mit CF PowerMonster II PowerBook 5300/190 PowerBook Duo 2300c PowerBook 1400c PowerBook 3400c PowerBook G3 Kanga PowerBook G3 Wallstreet PowerBook G3 Lombard Meine zwei PowerBooks 2400c booten ziemlich schnell mit CF-Karten in PCMCIA CF-Adaptern. Ich bin nämlich dzt. noch nicht mutig genug, diese PowerBooks zu zerlegen und mSATA SSDs einzubauen… :smoke: PowerBook 150 https://www.mediafire.com/convkey/dc...kqkf8yw26g.jpg PowerBook 540c (500 serie) SCSI Hard Drive Interface https://www.mediafire.com/convkey/73...9krmesvs6g.jpg PowerBook 5300 / 190 serie https://www.mediafire.com/convkey/2b...3ln89xve6g.jpg PowerBook Duo 2300c https://www.mediafire.com/convkey/92...3ii2yo8c6g.jpg PowerBook 1400 serie https://www.mediafire.com/convkey/1a...bapxzcw16g.jpg PowerBook 3400c https://www.mediafire.com/convkey/88...5vve2cx26g.jpg PowerBook G3 Kanga https://www.mediafire.com/convkey/66...sb8k90y86g.jpg PowerBook G3 Wallstreet / PDQ https://www.mediafire.com/convkey/8a...bh23chtj6g.jpg PowerBook G3 Bronze Keyboard (Lombard) https://www.mediafire.com/convkey/1f...vbepyh476g.jpg |
Eine tolle Bild-Dokumentation! |
Ich krame den alten Thread mal wieder hervor, da ich über die Feiertage mal wieder meinen Bestand an alten PowerBooklichkeiten rausgekramt habe und sage und schreibe 5 Stück PowerBook 150er gefunden habe, die sich scheinbar über die Jahre angesammelten :kopfkratz::wall:
Jetzt starteten aber 4 von 5 nicht mehr und nachdem ich alle einmal zerlegt und wieder zusammengesetzt hatte, stellte sich bei denen Festplattendefekte heraus. Sprich sämtliche HDs bis auf eine haben den Geist aufgegeben. Tun entweder gar nix mehr oder machen laute (Schleif-)Geräusche. Mit der einzig verbliebenen und funktionierenden HD laufen die PBs aber...also scheints an den HDs zu liegen... Damit kommen wir zu diesem Thread... @MikeatOSX Du hast doch in deinem 150er PB (Bild oben) eine CF-Karte verbaut. Laut meinen Recherchen im Netz soll das aber nur eher mit viel Aufwand, Glück und einer zusätzlich selbstgezimmerten Zwischenadapterlösung möglich sein :kopfkratz: (http://www.cosc.canterbury.ac.nz/gre...pactFlash.html) Wie hast du das bei dir hinbekommen? Welche CF-Card und 44-pin-Adapter hast du genutzt, damit es läuft? Bzw. hat jemand noch eine andere Idee? |
die 150er haben doch IDE , oder ?
Da kannst du doch die Adapter für 2-3 Euro bekommen. Probiere doch einfach mal. |
Zitat:
Mich hatte nur bei der Recherche stutzig gemacht, dass der Typ aus dem Link oben da so eine Extrakonstruktion brauchte (und an anderer Stelle dafür sogar für seine ingenieurtechnische Meisterleistung gefeiert wurde) und unser @MikeatOSX das wohl auch ohne hinbekommen hat :kopfkratz: So wie ich das in dem Link verstanden habe, setzen die CF-Karten mit normalem Adapter ein falsches Flag/Bit (oder was weiß ich) und geben sich damit nicht als ein normales ATA1-Gerät aus (trotz IDE-Standard), welches das PB150 als HD akzeptiert :kopfkratz: Deswegen war ich überrascht, dass @MikeatOSX da scheinbar problemlos eine CF-Karte eingebaut hat. Wäre interessant, was er da genau für Bauteile genommen hat. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Es war einer der billigen grünen China Adapter, bei denen man erst einen Pin mitten drin auf der IDE-Seite abbrechen muss, damit der Adapter auf das HD-Kabel passt. Das "Hack Boards" war mir zu kompliziert und so habe ich es anders probiert: auf einem Wallstreet unter Mac OS 8.1 habe ich bei einer 2GB CF-Karte im PCMCIA-Schacht zuerst einmal mit "Laufwerke konfigurieren" ein "Low Level" Format gemacht und danach 3 gleiche Partitionen erstellt. Das wars dann schon. |
Gut, dass du Handschuh trägst! So steckst du deine Lieblinge nicht mit Corona an! :bgrin:
|
Zitat:
Na dann probier ich bei Gelegenheit mal so einen einfachen Adapter. Im Moment in China bestellen wird ja keinen Sinn machen...der ist dann ja nicht vor Weihnachten da :rotfl: ...oder vielleicht doch lieber jetzt bestellen??? Nich das es dann Weihnachten 2022 wird... :kopfkratz: |
Ich glaube ich hatte die damals von Amazon, weil ich nicht 1 Monat warten wollte. :oldno:
|
Ich hatte mal so einen China-Adapter mir einer CF-Karte 16 GB in einen Macbook Pro eingebaut (OS X 10.8.), weil ich keine Festplatte hatte.
Das Teil lief extrem langsam. Habe dann wieder eine Festplatte verbaut. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2022, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2008 - 2022 - Cubeuser.de - PPC-Forum.de - PowerPC-Forum.de
Cubeuser.de ist kein offizielles oder in irgendeiner Form anerkanntes Forum von Apple.
Apple, Cube, Mac etc. sind eingetragene Markenzeichen von Apple Inc. - Cupertino, CA - USA
Cubeuser.de ist eine unabhängige private (nicht gewerbliche) Online-Plattform von und für User um sich gegenseitig bei Problemen auszutauschen oder zu helfen.
Cubeuser.de ist nicht verantwortlich für die Beiträge einzelner User, rechtswidrige Beiträge werden jedoch sofort nach Erkennen oder nach Hinweis Dritter gelöscht.