Ankündigung
Collapse
No announcement yet.
SSD im Cube
Collapse
X
-
So Gemeinde, das Paket mit dem Umbausatz fuer den iMac G4 zum Monitor ist aus Australien angekommen. Der Zoll und die Post wollten auch nochmal 50 Euro (19% Einfuhrumsatzsteuer + 6 Euro Postservice). ..aber gut, Hobbys sind teuer
Anbei mal paar Bilder von dem Austauschboard. Leider komm ich wahrscheinlich erst im Januar dazu das Board mal einzubauen und zu testen (Weihnachten, Urlaub, Freizeitstress und hier liegen noch 5 Macintosh Portable, die mal ready for eBay gemacht werden muessen ).
Eine Frage an die Wissenden noch. Der 20" G4 iMac hat doch das gleiche LCD-Display wie der 20" G5 iMac, oder? Ich dachte ich hatte mal sowas gelesen. Da mein G4 rund ums Display einen leichten rosa, 1cm breiten Rand hat, wuerde ich evtl. auch gleich noch das Display tauschen. Ging das? Ich dachte irgendwo gelesen zu haben, die waeren baugleich gewesen. Vielleicht finde ich da auch gleich noch irgendwo einen iMac G5 zum Ausschlachten mit besserem Display...
So, hier nun die Bilder der Lieferung: Dabei ist das Board selbst, eine schoene Anleitung und ein Schaubild des Boards in A3. Zusaetzlich noch ein Audio-, HDMI- und USB-C-Kabel.
(Wenn ich die Sachen einbaue, w?rde ich auch mal einen neuen Thread aufmachen. Das Thema hier war ja urspruenglich mal "SSD im Cube" ...)
IMG_7680.jpgIMG_7682.jpgIMG_7685.jpgIMG_7684.jpgLast edited by maxheadroom; 22.12.2024, 13:25.
- Likes 1
Leave a comment:
-
Wow, die Umbaus?tze sind ja cool! Da bekommt ja fast Lust einen iMac zu besorgen
Leave a comment:
-
Hi JeanLuc7,
danke f?r deine Infos. Und ja, ich hatte deine Seite schon mal vor Jahren gefunden f?llt mir wieder ein und war begeistert. Habe aber selbst nicht die Muse und Skills f?r solche aufwendigen Umbauten...leider :-)
Aber ich habe jetzt mal was ganz verr?cktes gemacht. Ich hatte gerade eine australische Webseite gefunden, die fertige Umbauplatinen f?r den iMac G4 anbieten. Da tauscht du wohl einfach das G4-Mainboard komplett gegen die Platine von denen. Hei?t ohne L?ten und Ged?ns und vor Allem wieder komplett r?ckg?ngig zu machen.
Hier die Webseite: www.juicycrumb.com ( hier die YouTube-Anleitung)
Die Platine ist zwar nicht billig aber ich hab mir die jetzt mal spontan geg?nnt :-) So als Weihnachtsgeschenk an mich selbst...
Ich werde berichten, wenn das Ding da ist...
Viele Gr??e
Max
Leave a comment:
-
Hi Max,
iah hab ein paar solcher Umbauten gemacht, siehe hier (klick). Einen Mini habe ich allerdings nie geschlachtet - meine Einbauten in G4-Lampen-Geh?use waren zuerst ein Mini-ITX-Board mit einem Intel-Atom-Prozessor (ca 2011) und dann sp?ter ein Intel NUC-Board mit einem i3, der dann macOS 10.9 antrieb. Diesen Rechner (mit 17"-Bildschirm) gibt es noch heute, er ist aber jahrelang nicht gelaufen und war auch nicht am Stromnetz angeschlossen - ob die eingebaute SSD das mitgemacht hat, wage ich zu bezweifeln.
Auf der verlinkten seite findest Du aber auch ein paar Monitorumbauten - da vor allem den sp?teren iMac, der wegen des rechteckigen Formfaktors wesentlich besser zum Modding geeignet war.
Viele Gr??e
JL7/Frank
- Likes 1
Leave a comment:
-
Hallo JeanLuc7,
danke f?r deinen Bericht. Sehr interessant mit dem Monitor. Den Cube muss ich auch demn?chst mal wieder auskramen. Aber die kalte Jahreszeit kommt ja gerade in gro?en Schritten. Da ist vielleicht wieder Zeit sich mal intensiver mit den alten Kisten zu besch?ftigen. Aktuell staube ich nur in aller Regelm??igkeit die Rechner mal ab...
Btw. ....hattest du nicht mal in einem anderen Forum oder irgendwo einen aktuelleren Mac Mini in einen alte iMac G4 verbaut bzw. den iMac G4 nur als reinen Monitor umgebaut? Ich hab hier noch einen 20-Z?ller hier stehen wo die Innereien kaputt sind aber das Display noch laufen m?sste...an so ein Projekt f?nde ich auch mal Gefallen...
Liebe Gr??e
max
Leave a comment:
-
Hallo JL7,
vielen Dank fuer Deinen aktuellen Bericht sowie die interessanten Infos.
Sobald ich (hoffentlich) mal wieder Zeit habe, muss ich unbedingt meinen Cube mal wieder ueberpruefen.
Hoffentlich tut er's noch.
Liebe Gruesse
iWoz
Leave a comment:
-
SSD im Cube
Salut Cubies,
Ich habe nach langer Pause mal wieder meinen voll ausgebauten Power Mac G4 Cube angeschlossen, der ein Tiger 10.4.11. draufhatte. Und ich hatte noch eine PATA-SSD (ja, sowas gab es mal eine Zeitlang) hier liegen, die nun gerade bootfaehig kopiert wird und dann die interne Festplatte (die wurde schon mal ersetzt, aktuell 80GB 2,5"-HDD) ersetzen wird. Dann ist der Cube tatsaechlich lautlos; er hat ja keinen Luefter. Ich nutze dazu die Wiederherstellen-Funktion von der Tiger-DVD im Festpkattendinstprogramm - ich kannte das noch gar nicht, aber es gibt diese Funktion offenbar bis heute - bisher habe ich dafuer immer den CCC benutzt, aber eine Uralt-Version fuer Tiger gibt es bei Bombich im Jahre 2024 nicht mehr.
Noch etwas ist interessant. Der Cube hat eine ATI Radeon 9000-Grafikkarte, und die kann problemlos meinen LG-34"-Monitor mit einer Aufloesung von 3440x1440 ansteuern - das hatte ich nicht erwartet. Wenn ich bedenke, wie viele Probleme es anfangs mit dieser Bildschirmgroesse und einem Mac mini late 2012 (mit OS X 10.9) gab - dem konnte man die Standardaufloesung zunaechst nur per Thunderbolt-Kabel entlocken, mit HDMI war bei 2560x1080 Schluss; erst in spaeteren OS klappte es dann auch per HDMI - dann ist das mehr als ueberraschend, dass ein Rechner aus 2001 mit dieser Aufloesung klarkommt - und sogar per Single-DVI. Denn der Monitor ist per HDMI-DVI-Adapter (Original Apple) an das DVI-Kabel angeschlossen, Dual-DVI kann es also nicht sein.
Der Cube steht uebrigens links vom Monitor, an dem auch der Mac Pro 2013 haengt, der rechts vom Monitor steht. Ich finde, die beiden Rechner machen sich guit als Paerchen. (Die dritte Tastatur im Bild gehoert zu meinem Windows-Game-PC (nicht im Bild)).
Herzliche Gruesse
JL7
Cube_MacPro.jpgLast edited by JeanLuc7; 15.09.2024, 17:16.Stichworte: -
- Likes 2
Leave a comment: