![]() |
#1 |
Papa Schlumpf (G3)
Fat man walking Registriert seit: 10.03.2013 Ort: Daheim
Beiträge: 770
|
![]() Es ist Sonntag und mir ist ein wenig langweilig, Grund genug für einen neuen Thread.
![]() Im Ernst: Ich überlege mir, meine Laptopsammlung weiter zu vergrößern und mir ein Macbook 7,1 (2010) mit 2,4 GHz zuzulegen. Soweit die Theorie. Bevor ich nun aber Unsummen investiere, wollte ich wissen, ob jemand von euch Erfahrungen mit dem Gerät machte. Vor allem interessiert mich, ob ich mit irgendwelchen Fehlern oder schwächlichen (im Bezug auf Haltbarkeit) Bauteilen zu rechnen habe. Mein 2007er Macbook war in dieser Hinsicht eine totale Katastrophe und nur ungern möchte ich diese Erfahrung wiederholen. Obwohl ich sagen muss, dass das Book an sich schon toll war, solange es lief. Powermac G5 2 x 2,3 GHz, 4GB DDR2, 1TB HDD, DL DVD Brenner, GeForce 6600 256MB, Mac OS X 10.5.8 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Fantastic 4M
Registriert seit: 30.12.2014 Ort: Karlsruhe
Beiträge: 527
|
![]() Ich besitze zwar keins, dürfte aber schon an welchen arbeiten und sie aufrüsten.
Das Design finde ich wunderschön, aber es ist nunmal Polycarbonat und die meisten Geräte haben im Bereich des Scharniers Risse, in denen sich dann Dreck sammelt und sie so sichtbar macht. Auf die Stabilität hat das aber i.d.R keine Auswirkungen, ist nur ein optisches Problem. Ein weiteres, bekanntes Problem ist die Bodenplatte. Diese ist mit Gummi beschichtet und das löst sich irgendwann ab. Kleben hat meiner Erfahrung nach nie sauber und haltbar geklappt, da half nur ein Austausch. Die Erweiterbarkeit ist wunderbar. RAM und SSD sind kein Problem und wer kein DVD Laufwerk braucht, hat sogar noch Platz für eine große HDD. Technische Probleme sind mir bei diesem Modell nicht bekannt, da es keinen der anfälligen NVIDIA Chips hat, sondern nur eine "günstige" GeForce 320M. Insgesamt sicher ein tolles Teil, wenn man auf die genannten, optischen Probleme achtet aber mir persönlich gefällt das 2008er Unibody MacBook (MacBook5,1) besser, da es aus Alu ist und noch ein bisschen hochwertiger wirkt. Dieses besitze ich auch mit dem 2,4GHz Core 2 Duo und das ist durchaus noch gut nutzbar. 2x G3 B/W • G4 • G4 QuickSilver • 2x G4 MDD • G5 • 2x G4 Cube • Mac mini G4 • iMac G3 • 2x iMac G4 • iMac G5 • eMac • 10x iBook G3 Clamshell • iBook G3 Snow • 3x iBook G4 • PowerBook G3 Pismo • 4x PowerBook G4 Ti • 5x PowerBook G4 Al • 2x MacBook • MacBook Pro 2007 • MacBook Pro Retina 2013 • MacBook Air 2011 • Mac mini 2006 • Mac mini 2011 • Mac Pro 2007 • Mac Pro 2010 |
![]() |
![]() |
Dieser User sagt MrMagicMadMax danke für seinen Beitrag: |
![]() |
#3 |
Co-Admine
|
![]() Hatte eine Zeit lang ein 2010er. War sehr zufrieden und würde mir immer wieder gerne ein 10er kaufen.
Meine bescheidene Webseite ![]() ![]() Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann! [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI] |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Papa Schlumpf (G3)
Fat man walking Registriert seit: 10.03.2013 Ort: Daheim
Beiträge: 770
|
![]() Ich meinte eines ohne Pro.
![]() @4M: Das klingt vielversprechend und bestrkt mich. Habe ein paar vielversprechende Angebote gefunden. Mal schauen. Aufrstung mit SSD wird wohl erfolgen, wenn ich ein passendes MB habe. DVD Laufwerk wird aber drinnen bleiben. Allein schon wegen 10.6. Powermac G5 2 x 2,3 GHz, 4GB DDR2, 1TB HDD, DL DVD Brenner, GeForce 6600 256MB, Mac OS X 10.5.8 |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|