![]() |
#711 |
Träumer vom Dienst
Newbie bei den Foren-Dinos Registriert seit: 28.04.2013 Ort: /dev/null
Beiträge: 1.235
|
![]() Natürlich MorphOS drauf installieren, dann geht das kleine Teil ab, wie Schmidts Katze!
![]() Mac Mini G4 1,50 GHz | 64MB VRAM | 1GB RAM | 80GB HDD | ![]() PowerMac G4 Cube 1,25GHz | 1,5GB RAM | 120GB HDD | GeForce 6200 | 10.5.8 iMac G4 17" 1,25 GHz | 2GB RAM | 500GB HDD | APE+BT | 10.5.8 PowerMac G5 2x2,0 GHz | 4GB RAM | 120GB SSD | 750GB HDD | Quadro FX 4500 | 10.5.8 Amiga 600 + Amiga 1200 + Pegasos II
|
![]() |
![]() |
![]() |
#712 | |
Co-Admine
|
![]() Zitat:
![]() Meine bescheidene Webseite ![]() ![]() Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann! [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI] |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#713 |
Schmolli vom Dienst
Registriert seit: 29.04.2013 Ort: V gorah
Beiträge: 1.335
|
![]() Nach zwei
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beim Trackpad war was abgebrochen - kein Problem, Ersatz hatte ich bereits und der NiMH-Akku war wie bei den beiden 5300cs ausgelaufen und hatte die Kontakte der PMU versaut. Diesmal waren die Kontakte dort aber nicht abgebrochen und nach dem Reinigen wieder in Ordnung. Auch bei diesem Akku habe ich auf der Kontaktseite 3 mm vom Akkugehäuse abgesägt, die Akkus mit einer Spitzzange herauszogen und ein Weight saving module daraus gemacht. ![]() Bei meinem PowerBook 190cs (gleicher Akku) war übrigens nix ausgelaufen und der Akku lädt noch immer. Von den Li-Ion Akkus meiner PowerBooks 3400c und Kangas ist übrigens keine ausgelaufen. Weiters habe ich die PRAM-Batterie gegen eine neue getauscht und die etwas schwache HD gegen einen IDE-CF Adapter mit 4GB CF-Karte. Und, um noch einen draufzusetzen, habe ich die Videokarte für externe Monitore entfernt und gegen eine Lapis MV16-EN von FOCUS Enhancements getauscht. Ich war der einzige Bieter... Somit hat das PowerBook jetzt auch einen 10baseT Ethernet port. ![]() I ♥ Mac (Apple-User seit 1992) ![]() Bilder meiner Macs im Profil. ![]() - Classic-Flüsterer - |
![]() |
![]() |
Diese 4 User sagen MikeatOSX danke für seinen Beitrag: |
![]() |
#714 |
Schmolli vom Dienst
Registriert seit: 29.04.2013 Ort: V gorah
Beiträge: 1.335
|
![]() Kurz vor der Jahrtausendwende führt Apple die USB-Ports ein - auf Kosten der Serial-Ports, die bisher für Drucker, Midi und tw. auch noch Netzwerkverbindungen zuständig waren.
Zum Bleistift hatte mein PowerMac G3 b/w (Bj. 1999) keinen Serial-Port mehr und dafür 2 USB 1.1 Buchsen. Da ich ein Midi Keyboard anschließen wollte und schon einen Midi/Serial Adapter hatte, habe ich das interne Modem ausgebaut und dort einen (vollwertigen) Stealth Serial-Port verbaut, an den ich nun Midi + externes USRobotics Modem anschließen konnte. Eine andere Methode war der USA28X USB Twin Serial Adapter der Firma Keyspan. Dieser Adapter hat mir noch in meiner Sammlung gefehlt. Damit lässt sich schön experimentieren. Ein Keyboard habe ich ja auch noch / wieder. ![]() ![]() I ♥ Mac (Apple-User seit 1992) ![]() Bilder meiner Macs im Profil. ![]() - Classic-Flüsterer - |
![]() |
![]() |
Diese 3 User sagen MikeatOSX danke für seinen Beitrag: |
![]() |
#715 | |
MacOS 9 Dino
Registriert seit: 29.09.2013 Ort: Aix-en-Baar
Beiträge: 507
|
![]() Zitat:
Sehr schönes Teil! Gratulation! Und maximal ausgebaut! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#716 |
Schmolli vom Dienst
Registriert seit: 29.04.2013 Ort: V gorah
Beiträge: 1.335
|
![]() Das wichtigste bei allen PowerBooks: Akku raus.
Aber das machen Sammler ohnehin immer. ![]() PRAM-Batterie liegt günstig, muß nicht raus. Die ist beim PB 3400c und Kanga an einer sehr gefährlichen Stelle. ![]() (genau über den Tastatur-Anschlüssen) Die hintere Klappe ist auch neu: da konnte ich mal 5 um ganz wenig Geld bestellen und jetzt gibt es die dort nimmer. ![]() Passen auch bei PB 3400c und Kanga... I ♥ Mac (Apple-User seit 1992) ![]() Bilder meiner Macs im Profil. ![]() - Classic-Flüsterer - |
![]() |
![]() |
![]() |
#717 |
MacOS 9 Dino
Registriert seit: 29.09.2013 Ort: Aix-en-Baar
Beiträge: 507
|
![]() Es hat mir keine Ruhe gelassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#718 |
Co-Admine
|
![]() Was willste mit so´n alten Kram! Schmeiß wech und koof dir wat Neuet vom Appel! "MU-Scheiß" daherredet....
![]() Meine bescheidene Webseite ![]() ![]() Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann! [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI] |
![]() |
![]() |
Dieser User sagt Acid Burn danke für seinen Beitrag: |
![]() |
#720 |
Fantastic 4M
Registriert seit: 30.12.2014 Ort: Karlsruhe
Beiträge: 527
|
![]() Heute kam mein "neuer" Cube. Ob er funktioniert, kann ich noch nicht sagen, da ich nicht an das Netzteil von meinem anderen Cube drankomme und er ohne eines kam. Aussehen tut er leider schrecklich. Er ist übersäht von Kratzern, teilweise auch ziemlich Tiefe. Zwischen Acryl und dem Metallgehäuse ist lauter Dreck. Nun wollte ich das mal reinigen aber wie trennt man denn bitte das Acryl vom Rest?
Ich habe innen die zwei Kreuzschlitzschrauben entfernt, aber es will nicht raus. 2x G3 B/W • G4 • G4 QuickSilver • 2x G4 MDD • G5 • 2x G4 Cube • Mac mini G4 • iMac G3 • 2x iMac G4 • iMac G5 • eMac • 10x iBook G3 Clamshell • iBook G3 Snow • 3x iBook G4 • PowerBook G3 Pismo • 4x PowerBook G4 Ti • 5x PowerBook G4 Al • 2x MacBook • MacBook Pro 2007 • MacBook Pro Retina 2013 • MacBook Air 2011 • Mac mini 2006 • Mac mini 2011 • Mac Pro 2007 • Mac Pro 2010 |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
ibook, ppc |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|