![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 12.05.2010 Ort: Südpfalzgelbfüßler
Beiträge: 8
|
![]() ...den alle anderen auch haben?
Ich hab ja seit Ende letzten Jahres ein goiles 15er Powerbook G4 der letzten Bauserie. Beim Betrieb mit externem Monitor am DVI-Ausgang tritt nun immer häufiger eine am linken Bildschirmrand beginnende horizontale Streifenbildung auf, die sich mal langsam, mal schneller nach rechts fortsetzt und meist bis zur totalen Abdunklung des Bildschirms führt. Das eigentliche Bildsignal liegt nach wie vor an; dies lässt sich bei kurzen Zuckungen der Störung beobachten. Manchmal verschwindet das Phänomen plötzlich, als sei nichts geschenen, um dann einige Zeit später wieder zu kommen, oder eben auch nicht. Dabei ist es unerheblich, ob das PB gerade erst eingeschaltet wurde und entsprechend kühl ist oder bereits einige Zeit lief. Ein Umstellen der Auflösung und der Bildwiederholfrequenz (ich verwende noch einen Röhrenmonitor ![]() Der Fehler tritt ausschließlich am externen Monitor in Erscheinung, das interne Display funktioniert völlig unbeinträchtigt. Ich hatte deshalb zuerst gemutmaßt, dass mein treuer IBM P275 nun eben auch den Weg alles Weltlichen ginge, und habe stattdessen eine andere Riesenröhre auf den Schreibtisch gewuchtet (ich hätte mich vorher selbst etwas aufwärmen sollen; sowas spürt man Tage später noch im Rücken) und auch die Signalleitung ausgetauscht. Allerding ohne Abhilfe; den Fehler produziert wohl eindeutig das PB. Da ja nun die Darstellung auf dem internen Display einwandfrei funktioniert, können's ja weder Grafikchip noch -ram sein, oder? Hat da denn jemand 'ne Idee, wo man ansetzen könnte? Das Risiko, mein Powerbook ein paar Minuten im Backofen zu grillen, werd' ich wahrscheinlich nicht eingehen. Lieber schluck ich die Kröte, ohne den Röhrenklotz auskommen zu müssen. Für Anregungen wie immer dankbar Maccel Windows: "Ich bin ein Betriebssystem!" Kuhfladen: "Ich bin eine Sahnetorte!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Admin & Foren-Inhaber
Kann alles lediglich oberflächlich |
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 12.05.2010 Ort: Südpfalzgelbfüßler
Beiträge: 8
|
![]() Ja, das ist richtig. Es handelt sich um die ATI Mobility Radeon 9700 mit 128 MB VRAM.
Windows: "Ich bin ein Betriebssystem!" Kuhfladen: "Ich bin eine Sahnetorte!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Co-Admine
|
![]() Mal ein anderes Kabel benutzt? Am Grafikchip wird es nicht liegen. Ggf. Mal eine andere HDD reinsetzen um zu sehen, ob es bei einem anderen OS auch so ist. Möglich ist auch, dass es am Treiber liegt.
Meine bescheidene Webseite ![]() ![]() Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann! [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI] |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 12.05.2010 Ort: Südpfalzgelbfüßler
Beiträge: 8
|
![]() Hallo AB;
eine andere Signalleitung hab ich schon ausprobiert, aber ohne Erfolg. Gerade eben hab ich eine lausige angeschlagene LCD-Glotze mit VGA-Eingang und wirklich unterirdisch schlechter Farbdarstellung anstelle des Röhrenmonitors angeschlossen, bei der dieser Fehler nicht auftritt. Es scheint also an der Kombination mit dem Röhrenmonitor zu klemmen. Da war doch mal was mit Hell-/Dunkel-Synchronisation. Womöglich muss man hier ansetzen, aber wie? Windows: "Ich bin ein Betriebssystem!" Kuhfladen: "Ich bin eine Sahnetorte!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Co-Admine
|
![]() Ergo liegt es definitiv nicht am Powerbook
![]() Du kannst doch unter Einstellungen den Monitor kalibrieren. Meine bescheidene Webseite ![]() ![]() Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann! [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI] |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 12.05.2010 Ort: Südpfalzgelbfüßler
Beiträge: 8
|
![]() Mmh, nee, an der Kalibrierung liegt's nicht; da würd' ich es wagen, Dir widersprechen zu wollen. Mir ist es endlich gelungen, ein halbwegs aussagekräftiges Bild zu machen; vielleicht trägt es zur Klärung bei.
Fakt ist, dass der Fehler bei einem Röhrenmonitor mit VGA-Eingang auftritt, bei einer LCD-Glotze mit VGA-Eingang jedoch nicht. Wo ist da der entscheidende Unterschied? Das verwendete Signalkabel weist DVI-seitig 24+5 Pins auf, scheint also voll belegt zu sein. Am anderen Ende ist direkt ein VGA-Stecker; es ist also keine Adapter-Lösung. Windows: "Ich bin ein Betriebssystem!" Kuhfladen: "Ich bin eine Sahnetorte!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Co-Admine
|
![]() Versuche mal eine echte Adapterlösung. Es gibt doch von Apple einen DVI2VGA Adapter. Ich habe hier einen original von Apple und einen von MSI. Letzterer funktioniert nicht am MDD.
Meine bescheidene Webseite ![]() ![]() Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann! [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI] |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|