![]() |
#1 |
MacOS 9 Dino
Registriert seit: 29.09.2013 Ort: Aix-en-Baar
Beiträge: 507
|
![]() Wenn man ein MacBook Pro ohne Akku betreibt, verringert sich dessen Leistung.
Im Netz gibt es Beiträge dazu. Der CPU-Takt soll dabei verringert werden. Mit Geekbench konnte ich das auf einem MacBook Pro 2009 nachvollziehen. Bei einem G4 Alu-Powerbook 2005 aber nicht. Weiß jemand, ab welcher Zeit bzw. ab welchen Powerbook-Reihen oder MacBook-Reihen das so ist? Und kann man diese Leistungsbremse softwaremäßig umgehen? Ich will mir den Kauf eines Akkus für das 2009er-Book sparen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.02.2009
Beiträge: 310
|
![]() Das Problem hat schon mein Macbook Pro 1.1. Hierbei ists egal ob der Akku noch funktionsfähig ist oder nicht, sondern nur, ob er als Akku erkannt wird.
Also verhalten sich die Apple Books mind. seit der ersten Intel Generation so, wenn nicht noch früher. / iMac G3 450Mhz / iMac G3 500Mhz / iMac 2008 Core2Duo 2,66Ghz / Cube Dual G4 500Mhz / MBP 1.1 CoreDuo 2Ghz / MBP 2.2 Core2Duo 2,16Ghz / MacMini 2.1 Core2Duo 2Ghz / MacMini 3.1 Core2Duo 2,26Ghz / MacMini 5.1 i5 2,3Ghz / HackPro i5 3,3Ghz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Fantastic 4M
Registriert seit: 30.12.2014 Ort: Karlsruhe
Beiträge: 527
|
![]() Geht es auch, wenn der Akku vom System als defekt erkannt wird?
2x G3 B/W • G4 • G4 QuickSilver • 2x G4 MDD • G5 • 2x G4 Cube • Mac mini G4 • iMac G3 • 2x iMac G4 • iMac G5 • eMac • 10x iBook G3 Clamshell • iBook G3 Snow • 3x iBook G4 • PowerBook G3 Pismo • 4x PowerBook G4 Ti • 5x PowerBook G4 Al • 2x MacBook • MacBook Pro 2007 • MacBook Pro Retina 2013 • MacBook Air 2011 • Mac mini 2006 • Mac mini 2011 • Mac Pro 2007 • Mac Pro 2010 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
MacOS 9 Dino
Registriert seit: 29.09.2013 Ort: Aix-en-Baar
Beiträge: 507
|
![]() Zitat:
Akku ist allerdings ein billiger China-Import. Ist 890 soweit normal? Ich kenn mich mit diesen Benchmarks leider nicht aus. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Fantastic 4M
Registriert seit: 30.12.2014 Ort: Karlsruhe
Beiträge: 527
|
![]() Everymac gibt 843 an und Mactracker 907. Daher denke ich, dass das so schon in Ordnung ist.
2x G3 B/W • G4 • G4 QuickSilver • 2x G4 MDD • G5 • 2x G4 Cube • Mac mini G4 • iMac G3 • 2x iMac G4 • iMac G5 • eMac • 10x iBook G3 Clamshell • iBook G3 Snow • 3x iBook G4 • PowerBook G3 Pismo • 4x PowerBook G4 Ti • 5x PowerBook G4 Al • 2x MacBook • MacBook Pro 2007 • MacBook Pro Retina 2013 • MacBook Air 2011 • Mac mini 2006 • Mac mini 2011 • Mac Pro 2007 • Mac Pro 2010 |
![]() |
![]() |
Dieser User sagt MrMagicMadMax danke für seinen Beitrag: |
![]() |
#6 | |
MacOS 9 Dino
Registriert seit: 29.09.2013 Ort: Aix-en-Baar
Beiträge: 507
|
![]() Zitat:
es sei ein richtiger Akku im Schacht. Wäre 'ne Marktlücke für Firmen, die technologisch noch nicht so weit sind. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
MacOS 9 Dino
Registriert seit: 29.09.2013 Ort: Aix-en-Baar
Beiträge: 507
|
![]() Habe gerade mein Macbook Pro 1.1 (1,83 GHz) angeworfen und den Geekbench 2 laufen lassen.
Ergebnis: 1419. Bei everymac werden 2288 angegeben. Ich habe keinen Akku für das Teil. Also habe ich seit über einem Jahr das Book mit angezogener Bremse im Betrieb. Man soll's nicht glauben! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|