![]() |
#1 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 16.08.2011
Beiträge: 141
|
![]() Hallo Forum,
mein Rechner ![]() Apple PowerMac G5 Dual 2 x 2,7 GHz, 2 GB RAM, 160 GB HDD, ATi Radeon 9600 XT 128 MB DDR VRAM ist mir zu langsam für SuperTuxKart und deshalb habe ich mir eine neue Grafikkarte gekauft. Es ist eine geflashte PowerColor 9800PRO mit 256MB VRAM. Ich möchte für euch einen Erfahrungsbericht posten, wie ich diese Karte überredet habe ihren Dienst zu verrichten. Einbau: Ich lese immer viel von flashen von Grafikkarten für Power Macs G5. Komischerweise wird dort nie erwähnt, dass die normalen AGP-Karten eigentlich nicht in den Power Mac G5 passen. Es wurde sogar mal geschrieben, dass es kein Problem sein sollte. Die Halterung von einer Standard-AGP-Karte ist zu weit vorne, so dass diese auf den verlängerten AGP-Steckplatz stösst. Ich habe festgestellt, dass der Haken (Nase) die gleiche Tiefe und Dicke hat, wie die AGP-Kontaktleiste der Karte und dachte mir, ich gehe das Risiko ein und stecke den Haken in den AGP-Pro-Slot. Und siehe da, er passt wunderbar in den verlängerten AGP-Pro-Slot. ![]() Die Karte ist dadurch nicht arretiert aber trotzdem durch die Schraube am Schnittstellen-Blech wunderbar fest montiert. Der Einbau des zusätzlichen Y-Stromversorgungskabel war ein Krampf. Ich habe den Strom vom optischen Laufwerk abgezapft. Und dahinter gibt es eine kleine Durchführung zum Mainboard. Es ist alles extrem eng verlegt aber nicht gestrafft. Das Y-Kabel hat von der Länge gerade mal so ausgereicht. Ein Millimeter mehr und es wäre gestrafft. Flashen: Die Karte war mit der ROM-Revision 117 ausgestattet. Mit dieser Version war mein DVI-Port nicht ansprechbar. Aber über VGA hat es funktioniert. Ich habe gelesen, dass es möglich wäre direkt unter OS X die Grafikkarte zu flashen. Also habe ich den Graphiccelerator 1.3.4 heruntergeladen der auch den ATI Multi Flasher enthält. Bevor ich geflasht habe, wurde der Vine Server (VNC) zu den Startobjekten hinzugefügt. Warum Vine-Server? Unter Panther gab es noch keinen eingebauten VNC-Server und unter Leo funktioniert das Flashen nicht, weil der Multi Flasher nicht funktioniert. Dann noch schnell das Volume wo Panther installiert ist als Boot-Volume eingestellt. Unter SnowLeo habe ich mir dann schnell JollysFastVNC über den App Store gezogen. Warum das alles? Wenn irgendetwas nach dem flashen nicht funktioniert z.B. dass der Bildschirm dunkel bleibt über DVI und VGA, dann hätte ich noch die Möglichkeit, über VNC auf den PM G5 zuzugreifen. OK, zurück zum flashen. Es gibt eine Seite im Netz die viele ROMs anbietet. Dort habe ich mir erstmal ein modifiziertes 130er ROM geholt. Für alle die Interessiert sind am Flashen von ATi-Karten hier eine kleine Anleitung:
Das modifizierte 130er ROM war problematisch bei meinem PM G5. Ich hatte zwar auf einmal 256 MB VRAM und der DVI-Ausgang funktionierte aber die Spiele zeigten öfter Artefarkte. Ich habe dann versucht, die Geschwindigkeit der GPU und des RAMs zu reduzieren, was dazu führte, dass ich über DVI und VGA gar kein Bild mehr hatte ![]() ![]() Ich hatte riesen Glück. Am Dienstag war die oben beschriebene Installation der Karte. Am Abend funktionierte dann alles. Und am Donnerstag kam SuperTuxKart 0.7.2 für PowerPC-Macs heraus. Also konnte ich gleich meine neue Karte testen. Die Geschwindigkeit gegenüber der 9600 XT ist spürbar besser. Ich habe die höchste Grafikqualität in STK eingestellt und trotzdem gute Frameraten ![]() Ich hoffe, dass euch dieser Bericht gefallen hat ![]() LG PPC-Fan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
Registriert seit: 06.10.2011
Beiträge: 36
|
![]() Musstest du irgendwelche Pins abkleben? Ich hab mal gehört, man müsste das beim MDD, wo meine 9800er Pro aber einwandfrei ohne Klebepins läuft. Daher vielleicht beim G5?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 16.08.2011
Beiträge: 141
|
![]() Nein, ich musste keine Pins abkleben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erklär Bär
Registriert seit: 30.08.2012
Beiträge: 170
|
![]() Wenn ich fly richtig verstanden habe, ist das Pin-Abkleben notwendig, weil Apple im G4 die Pins für das AGP-2x-Signal für das Display Ein/Aus am ADP verwendet hat. Wenn man abkleben muss, dann also nur in G4-Büchsen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Co-Admine
|
![]() Oder durchtrennen mit einem Dremel. So habe ich es mit meiner 9800 Pro gemacht.
Meine bescheidene Webseite ![]() ![]() Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann! [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI] |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Interessierter Laie
Registriert seit: 14.04.2011 Ort: Sachsen
Beiträge: 218
|
![]() Zitat:
![]() ![]() In use: 27" iMac Corei5, 20" iMac G4, MacBook 2,4 GHz black, iBook G3 SE KeyLime 466 MHz, G4 Cube 1,8 GHz, 15" PowerBook Titanium, 12" PowerBook Alu, iPad mini 4 silver 64 GB, iPhone 5s black 32 GB Not in Use: 4x 20th Anniversary Mac, iMac G3 600 MHz FlowerPower + BlueDalmatian, KnubbelMacs, 3x Apple Cube Baustellen, Bandai Pippins, X old World PowerBooks, NeXTcube Dimension, Slab, diverse Apple II und ganz altes Apfelzeugs and many more... ![]() Geändert von maxheadroom (09.10.2012 um 22:31 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Grafikkarten-Guru-Mod ;)
Registriert seit: 30.10.2008 Ort: Trier
Beiträge: 1.452
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Co-Admine
|
![]() Ich habe die Dremel Methode gewählt, da ich weiß, dass diese Karte nirgends sonst seinen Dienst tun wird.
![]() Meine bescheidene Webseite ![]() ![]() Leg' Dich mit den Besten an, und Du stirbst wie alle dann! [Zitat von Crash Override aus: Hackers - Im Netz des FBI] |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
9800 pro, ati, flashen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|